• #21, Manipura: Du bist ein Juwel!
    Oct 23 2024

    "Manipura" (Sanskrit: मणिपूर Maṇipūra) ist die Stadt der Juwelen und als Chakra (Energiezentrum) unser inneres Feuer. Nicht nur, weil hier Verwertung & Verdauung viel arbeiten, sondern auch, weil psychologisch die Themen Selbstwert und Selbstermächtigung eine große Rolle spielen. Was das für dich bedeuten kann und wie es dich unterstützen kann, dein Leben in die Hand zu nehmen, erfährst du in dieser Folge...

    Show More Show Less
    11 mins
  • #20, Janu Shirshasana: Kopf zu Knie!
    Sep 27 2024

    „Janu Shirshasana“ (Sanskrit: जानु शीर्षासन Jānu Śīrṣāsana) bedeutet wörtlich Kopf-Knie-Stellung und ist für alle Schreibtischmenschen ein Feierabend-Muss. Erfahre in dieser Podcast-Folge wie du (körperlich gesehen) den Schwerpunkt auf die Streckung der Wirbelsäule, die Dehnung der Beinrückseite und die Mobilisierung der Hüfte legen kannst. Und: wenn du nach innen schauen magst, warum und wie du die Erfahrung machen kannst, dass die Übungsgruppe der Vorbeugen dich loslassen lehren und zu Momenten der Hingabe führen kann…

    Show More Show Less
    14 mins
  • #19, Kosha: Körperkult mal anders!
    Aug 29 2024

    „Kosha“ (Sanskrit: कोष koṣa) bedeutet Hülle und setzt damit ein Statement gegen den hedonistischen Körperkult. Denn du bist mehr als nur dein einer Körper! Es geht vom Groben zum Feinen. Auf die Physis (1) folgen die körperlichen Empfindungen (2), auf die Gedanken (3) unsere inneren Bilder (4) und am nächsten an uns selbst ist die Körperhülle des reinen Glücks (5). Erfahre, wie du diese 5 Körper ansprechen kannst und vielleicht findest du heraus, welcher Körper dir am nächsten steht und welcher wiederum dein Interesse am meisten weckt...

    Show More Show Less
    13 mins
  • #18, Pranayama: Inhale & Exhale!
    Jun 29 2024

    „Pranayama“ (Sanskrit: प्राणायाम, prāṇāyāma) kann mit Atemkontrolle, aber auch mit Atemfluss übersetzt werden. Letzteres gefällt mir besser... Erfahre in dieser Folge, was Yoga vom Sport unterscheidet und wie du deinen Atem mehr in dein Leben integrieren kannst, damit dein Nervensystem positiv davon profitiert und du gelassen durch den Alltag fliessen kannst.

    Show More Show Less
    15 mins
  • #17, Prana: In Saft & Kraft!
    May 27 2024

    „Prana“ (Sanskrit: प्राण prāṇa) ist im Yoga der Begriff für Lebensenergie, die wir oft als Vitalität in uns spüren können. Was würdest du dein Lebenselixier nennen? Was gibt dir Kraft? Die Natur, körperliche Nähe, Yoga? Wenn du diese Dinge kultivierst, kannst du dein Prana-Niveau erhöhen und dich dadurch lebendiger, kraftvoller und energiegeladener fühlen. Wie das genau geht, erfährst du in dieser Episode...

    Show More Show Less
    15 mins
  • #16, Vishtir: Spüre die Weite!
    May 10 2024

    „Vishtir" (Sanskrit: विष्टिर् viṣṭir) bedeutet Ausdehnung und Weite. Kennst du das, wenn es in dir ganz eng wird? Manchmal ziehen sich die Schultern hoch, der Rücken wird rund und das Herz fühlt sich an, als würde es sich zusammenziehen. Das muss nicht sein! Yoga und die meisten Übungen beschäftigen sich mit dem Prinzip der Ausdehnung, von innen nach außen, von oben nach unten, von links nach rechts. Lerne, dich in Momenten der Enge bewusst für die Weite des Lebens und die Öffnung des Herzens zu entscheiden.

    Show More Show Less
    14 mins
  • #15, Moola: Root yourself!
    May 10 2024

    „Mula" (Sanskrit: मूल mūla) heisst wörtlich Wurzel und im Yoga verbinden wir damit das Gefühl von Stabilität. Viele Yogaübungen arbeiten mit dieser Stabilität - insbesondere Standhaltungen oder Armbalancen. Oft fühlen wir uns genau nach dem Üben dieser Haltungen stabiler als vorher, physisch wie psychisch. In diesem Podcast kannst du eine ganz einfache Übung für den Alltag lernen, um das Gefühl von Stabilität abrufbar zu machen.

    Show More Show Less
    13 mins
  • #14, nivata: Stille im Kopf!
    May 10 2024

    „Nivata" (Sanskrit निवात nivāta) heisst windstill und sicher. Nivata ist damit ein Zustand, nämlich der von äußerer und innerer Stille und gleichzeitig auch eine Methode, wie man belastende „Winde" loswerden kann. Im Yoga finden wir viele Techniken, für einen ruhigen Geist zu sorgen und im Vorfeld einen unbelastetes Körpergefühl herzustellen. Klingt gut, oder?

    Show More Show Less
    13 mins