• #7 Bienen ❤️ Solarpanele
    Jan 28 2025

    Der ORF hat große Fortschritte in der Barrierefreiheit erzielt, mit 90 % untertitelten Programmen auf ORF 1 und 2, KI-Unterstützung für Live-Untertitelungen, Sendungen in Gebärdensprache, Audiodeskriptionen, inklusiven Praktikumsprogrammen und digitalen Angeboten für Menschen mit Behinderungen.

    In Troisdorf und Eitorf entfällt die Hundesteuer lebenslang für Tierheimhunde ab acht Jahren. Ziel ist es, mehr ältere Hunde zu vermitteln, die oft wegen möglicher Tierarztkosten übersehen werden.

    Ältere Menschen sind heute gesünder und leistungsfähiger als frühere Generationen. Fortschritte in Bildung, Medizin und Ernährung sorgen dafür, dass ein 70-Jähriger heute ähnliche Fähigkeiten hat wie ein 60-Jähriger früher.

    Solaranlagen auf ehemaligem Ackerland fördern die Insektenvielfalt. In Montana verdreifachten sich die Insektenzahlen auf bepflanzten Flächen unter Photovoltaikanlagen, die Bienenpopulation wuchs sogar um das 20-Fache. Diese Lebensräume verbessern die Bestäubung auf benachbarten Feldern und bieten einen doppelten Gewinn für Klimaschutz und Artenvielfalt.

    Der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rettung von Rehkitzen wird in Österreich und Deutschland durch erleichterte Regelungen und Förderprogramme gefördert, was sowohl Tierschutz als auch Landwirtschaft zugutekommt.

    Taxi- und Krankenwagenfahrer haben laut einer US-Studie ein deutlich geringeres Alzheimer-Risiko, da ihre Berufe das räumliche Gedächtnis und den Hippocampus täglich fordern, was den Hirnabbau verzögern könnte.

    Singen stärkt die Gesundheit, verbessert die Stimmung und fördert den sozialen Zusammenhalt, besonders im Chor, während es durch Freude und Spaß seine besten Wirkungen entfaltet.

    In Beirut hat das einzige Arthouse-Kino des Libanon, das Metropolis, nach drei Jahren Schließung aufgrund von Pandemie und Wirtschaftskrise an einem neuen, flexibel gestalteten Standort wiedereröffnet und bietet mit zwei Innensälen und einem Außenkino erneut eine Bühne für unabhängige libanesische Filme.

    Die Renaturierungsprojekte entlang der Donau in Österreich, wie im Nationalpark Donau-Auen, stellen durch die Wiederherstellung natürlicher Flussdynamiken und Auenlandschaften nicht nur Lebensräume für bedrohte Arten wieder her, sondern bieten auch verbesserten Hochwasserschutz und dienen als Modell für nachhaltige Flusspolitik in Europa.

    Ihr habt gute Nachrichten?

    schickt sie gern an helyeah@helsinki.at

    Title Music: Dyo by Sascha Ende

    Show More Show Less
    18 mins
  • #6 Compile: Good News from 38c3 – Teil 2
    Jan 19 2025

    In dieser Sondersendung in zwei Teilen vom 38c3 werden gute, netzpolitische Nachrichten ordentlich durchkompiliert! Direkt vom Chaos Communication Congress gibts Gespräche mit den coolsten Hacker:innen, Nerds und Netzdenker:innen, die ihr Code-Rückgrat mit Open Source gestärkt haben.

    Es geht um die großen Fragen: Wie halten wir die Datenschutz-Bits zusammen, bevor sie über KI und Überwachung in den Stack-Overflow wandern? Warum brauchen wir Netzneutralität als Firewall gegen Monopole? Und wie debuggt man die Gesellschaft, wenn Desinformation sich wie ein Memory Leak verbreitet?

    Freut euch auf exklusive Interviews, smarte Visionen und jede Menge Denkanstöße – alles verpackt mit einer ordentlichen Portion Chaos, weil: „Es gibt kein Problem, das man nicht durch ein bisschen mehr Bandbreite schlimmer machen könnte!“

    Shownotes:

    Audacity

    Dream Machine

    Epicenter Works

    GFF

    Free Software Foundation Europe

    Cadus

    CCC Hamburg Cryptogruppe & Digitale Selbstverteidigung

    C3S – Cultural Commons Collecting Society Podcast

    KDE

    Assembly Komona

    Tech Kollektiv

    Bezahlkarte

    Logbuch Netzpolitik +510

    Vielen Dank an alle Interviewpartner:innen

    Wired hearts and silent dreams,

    We’re lost inside these glowing screens,

    A touch of code, a spark of light,

    You’re the shadow in the night.

    Musik: Circuit Dreams by Sascha Ende CC BY 4.0
    Title Music: Dyo by Sascha Ende

    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • #5 Compile: Good News from 38c3 – Teil 1
    Jan 15 2025

    Nachrichten/Info

    In dieser Sondersendung in zwei Teilen vom 38c3 werden gute, netzpolitische Nachrichten ordentlich durchkompiliert! Direkt vom Chaos Communication Congress gibts Gespräche mit den coolsten Hacker:innen, Nerds und Netzdenker:innen, die ihr Code-Rückgrat mit Open Source gestärkt haben.

    Es geht um die großen Fragen: Wie halten wir die Datenschutz-Bits zusammen, bevor sie über KI und Überwachung in den Stack-Overflow wandern? Warum brauchen wir Netzneutralität als Firewall gegen Monopole? Und wie debuggt man die Gesellschaft, wenn Desinformation sich wie ein Memory Leak verbreitet?

    Freut euch auf exklusive Interviews, smarte Visionen und jede Menge Denkanstöße – alles verpackt mit einer ordentlichen Portion Chaos, weil: „Es gibt kein Problem, das man nicht durch ein bisschen mehr Bandbreite schlimmer machen könnte!“

    Shownotes:

    Freies Radio Innsbruck

    Cais Research

    Talk von Josephine Schmitt und Hendrik Heuer zu Desinformation

    Metalab Wien

    Tim Pritlav Metaebene

    Vielen Dank an alle Interviewpartner:innen

    Wired hearts and silent dreams,

    We’re lost inside these glowing screens,

    A touch of code, a spark of light,

    You’re the shadow in the night.

    Musik: Circuit Dreams by Sascha Ende CC BY 4.0
    Title Music: Dyo by Sascha Ende

    Show More Show Less
    34 mins
  • #4 Wien gewinnt, Kühe sparen Methan
    Jan 7 2025
    Von Wiens Auszeichnung mit dem Access City Award 2025 für Barrierefreiheit bis zu einem Windpark-Modell in Sachsen-Anhalt, bei dem Bürger:innen direkt beteiligt werden: In dieser Episode werden Erfolge in Inklusion, Energiewende und Klimaschutz beleuchtet. Außerdem wird gezeigt, wie durch die HPV-Impfung Leben gerettet, Objekte von Hunden besser erkannt, die Haltbarkeit von Elektroauto-Batterien verlängert und Methanemissionen von Rindern durch Algenpellets drastisch reduziert werden. Inspirierende Ansätze für eine nachhaltigere Welt – jetzt reinhören! Shownotes: Wien wurde mit dem prestigeträchtigen Access City Award 2025 ausgezeichnet, der Städte für innovative Maßnahmen zur Barrierefreiheit würdigt. Die Ehrung spiegelt Wiens jahrzehntelanges Engagement für Inklusion wider und setzt europaweit Maßstäbe für barrierefreie Stadtplanung und partizipative Ansätze. – Die Stadt Osterwieck in Sachsen-Anhalt zeigt mit ihrem bürger:innennahen Windpark-Modell, wie die Energiewende erfolgreich gestaltet werden kann, indem Gewinne direkt an Stadt und Bürger:innen fließen und lokale Projekte gefördert werden. Dieses Konzept stärkt die Akzeptanz erneuerbarer Energien, senkt Stromkosten und dient international als Vorbild für eine nachhaltige und gemeinschaftsorientierte Energiewirtschaft. – Die Zahl der Tierversuche in Deutschland sank 2023 auf ein Rekordtief von 1,46 Millionen – 16 Prozent weniger als im Vorjahr. Während Mäuse und Ratten 80 Prozent der Versuchstiere ausmachten, waren die Belastungen in 64 Prozent der Tests gering. Trotz Fortschritten bei alternativen Methoden und der EU-Richtlinie zur Reduktion bleiben Tierversuche in einigen Forschungsbereichen unverzichtbar, was weiterhin Kritik von Tierschützern hervorruft. – Die HPV-Impfung hat in den USA die Sterblichkeit durch Gebärmutterhalskrebs bei jungen Frauen unter 25 Jahren um 62 % gesenkt, was ihre zentrale Rolle im Kampf gegen HPV-bedingte Krebserkrankungen unterstreicht. Auch in Deutschland wird eine stärkere Impfkampagne angestrebt, während in Österreich eine geplante Ausweitung des kostenlosen Impfangebots bis zum 30. Geburtstag weitere Fortschritte im Kampf gegen HPV-bedingte Erkrankungen verspricht. Dorali P et al. Cervical Cancer Mortality Among US Women Younger Than 25 Years, 1992-2021. JAMA 2024, doi: 10.1001/jama.2024.22169 Bundesweite HPV-Impfquote bei 9- bis 14-Jährigen der Geburtsjahrgänge 2003-2009 nach Impfstatus und Geschlecht. Grafik des Monats November 2024 des Zentralinstituts kassenärztliche Versorgung, Robert Koch-Institut. Schutzimpfung gegen Humane Papillomviren (HPV), Stand 10. Juli 2024, – Eine Studie der Eötvös-Loránd-Universität zeigt, dass Hunde Objekte primär anhand ihrer Textur statt ihrer Form erkennen. Während sie sich zunächst von visuellen Ähnlichkeiten leiten lassen, entscheiden taktile Reize letztlich über die Wahl, was die besondere Rolle verschiedener Sinnesmodalitäten in der Hunde-Wahrnehmung verdeutlicht. More information: Claudia Fugazza et al, Shape and texture biases in dogs‘ generalization of trained objects, Scientific Reports (2024). DOI: 10.1038/s41598-024-72244-y Journal information: Scientific Reports – Eine Studie der Stanford University zeigt, dass Elektroauto-Batterien unter realen Fahrbedingungen bis zu 38 % länger halten als bei Labortests. Dynamische Fahrzyklen, wie Beschleunigen, Bremsen und Parken, führen zu einer langsameren Alterung, während traditionelle Labormethoden die tatsächliche Haltbarkeit unterschätzen. – Eine Studie der University of California, Davis, zeigt, dass ein Algenzusatz im Futter von grasenden Rindern die Methanemissionen um fast 40 % reduziert, ohne Gesundheit oder Gewicht der Tiere zu beeinträchtigen. Diese Methode könnte die Landwirtschaft klimafreundlicher machen und Treibhausgasemissionen in der Rinderhaltung signifikant senken, insbesondere durch innovative Ansätze wie Lecksteine für Algenzusätze. Kebreab, Ermias, Mitigating methane emissions in grazing beef cattle with a seaweed-based feed additive: Implications for climate-smart agriculture, Proceedings of the National Academy of Sciences (2024). DOI: 10.1073/pnas.2410863121 Van Eenennaam, Alison L., Addressing the 2050 demand for terrestrial animal source food, Proceedings of the National Academy of Sciences (2024). DOI: 10.1073/pnas.2319001121. doi.org/10.1073/pnas.2319001121 Journal information: Proceedings of the National Academy of Sciences Ihr habt gute Nachrichten? schickt sie gern an helyeah@helsinki.at
    Show More Show Less
    18 mins
  • #3 Der älteste Vogel der Welt
    Dec 18 2024

    In dieser Folge: EU-Richtlinie zur Alttextilienentsorgung, Norwegen verbietet ab 2025 neue Verbrennerautos, barrierefreies Skifahren in Tirol, sinnvolle Weihnachtsgeschenke durch Spenden, das Geheimnis von Garfields orangefarbenem Fell gelöst, Schutz vor Fakeshops, älteste Wildvogel-Dame legt Ei.

    Shownotes:
    Alttextilien
    https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/12/altkleider-eu-richtlinie-schwarze-tonne-muell-recycling-bsr.html

    E-Autos in Norwegen
    https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100550692/norwegen-keine-neuen-verbrenner-autos-mehr-erlaubt-ab-2025.html

    Barrierefrei Skifahren
    https://www.tirol.at/reisefuehrer/barrierefrei/mono-skigebiete

    https://www.schladming-dachstein.at/de/Service/Infos-von-A-Z/Freizeit-PSO_az_341715

    Spende als Weihnachtsgeschenk
    https://utopia.de/ratgeber/spenden-schenken-sinnvoll-und-schnell_10026/

    https://www.solardarity-rojava.org

    https://epicenter.works/unterstuetzung

    https://noyb.eu/en/support

    https://www.cadus.org/spenden-geschenk/

    Das Geheimnis hinter Garfields orangem Fell

    https://phys.org/news/2024-12-geneticists-mystery-garfield-orange-coat.html

    https://theconversation.com/geneticists-have-finally-solved-the-mystery-of-garfields-orange-coat-245236

    So schützt du dich vor Fakeshops und Onlinebetrug

    https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2024/12/onlinebetrug-so-schuetzt-man-sich-vor-fakeshops

    Die älteste bekannte Wildvogel-Dame der Welt legt erneut ein Ei

    https://people.com/oldest-known-wild-bird-lays-new-egg-at-74-8759904#:~:text=The%20U.S.%20Fish%20and%20Wildlife,%22SHE%20DID%20IT%20AGAIN!%22

    Studie zu Jäger- und Sammlergesellschaften hebt bemerkenswerte körperliche Fähigkeiten beider Geschlechter hervor

    https://phys.org/news/2024-12-meta-analysis-huntergatherer-societies-remarkable.html

    Der Most Mysterious Song on the Internet … ist nicht mehr mysteriös

    https://www.diepresse.com/19061703/das-raetsel-um-den-most-mysterious-song-on-the-internet-ist-geloest

    Title Music: Dyo by Sascha Ende
    License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license

    Show More Show Less
    25 mins
  • #2 Plastik geht baden
    Nov 30 2024

    Die G20 setzt sich für höhere Steuern auf Superreiche ein. Paraguay präsentiert das erste inklusive Fußballtrikot seines Nationalteams. Eine Studie untersucht die besondere Bindung zwischen Katzen und Menschen. Zudem werden innovative Ansätze im Artenschutz wie der Einsatz von Spürhunden zum Schutz des Roten Apollofalters vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Durchbrüchen im Kunststoff-Recycling, von Plastik zu Seife bis hin zu ozeanzerstörbarem Plastik. Wien testet nachhaltige Holz-Verkehrsschilder. Zudem gibt es spannende Fun Facts über Kaffee.

    Shownotes:

    Superreiche stärker besteuern: Ein Ziel der G20

    Fühlbare Teamausstattung: Paraguay präsentiert weltweit erstes inklusives Fußballtrikot des Nationalteams

    Katzen und Menschen im Spiel: Eine besondere Bindung

    Henning, J., T. Nielsen, E. Fernandez & S. Hazel (2022): Factors associated with play behavior in human-cat dyads. – Journal of Veterinary Behavior, 52-53(7). doi:10.1016/j.jveb.2022.05.007.

    Spürhunde im Artenschutz: Ein innovativer Ansatz zur Rettung des Roten Apollofalters

    https://www.naturpark-oetscher.at/

    Plastik Special

    https://www.science.org/doi/10.1126/science.adr3837

    https://phys.org/news/2024-11-method-micro-nanoplastics.html

    https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0968432824001392?via%3Dihub

    „Plastikabfall wird zu Seife: Durchbruch in der Kunststoff-Recycling-Technologie“
    https://www.nature.com/articles/s41893-024-01464-x

    „Innovativer Kunststoff: Neuer, ozeanzerstörbarer Plastik löst Mikroplastikproblem“
    https://www.science.org/doi/10.1126/science.ado1782

    Wien testet nachhaltige Holz-Verkehrsschilder
    Kaffee Fun Facts

    Title Music: Dyo by Sascha Ende
    License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license

    Show More Show Less
    21 mins
  • #1 Jediratten
    Nov 2 2024
    Herzlich willkommen bei der ersten Sendung von “Hel Yeah”, eurer halben Stunde mit guten Nachrichten aus Graz, Österreich und der Welt. Euch erwarten ein bunter Nachrichten Mix, ein Quiz, die Wissenschaftsnews der Woche und vieles mehr. In Graz kann ab sofort der Heizkostenzuschuss für diesen Winter beantragt werden, und ein neuer Sportplatz in Jakomini wurde vom Gemeinderat beschlossen. Die Bibliothek setzt einen Therapiehund gegen Prüfungsstress ein. Aktuelle Studien befassen sich mit dem Stresshormon Cortisol und psychischen Erkrankungen bei Studierenden. International gibt es Neuigkeiten: ÖVP-Chef Nehammer schließt eine Koalition mit der FPÖ aus, und Greenwashing geht weltweit zurück. Afghanische Frauen haben aufgrund ihres Geschlechts Anspruch auf Asyl, und Paris setzt Auflagen gegen Sexismus am Filmset durch. Der Österreichische Behindertenrat informiert über das EAA. In der Wissenschaft wurden neue Erkenntnisse veröffentlicht: Pflanzen kommunizieren mit Pilzen, das erste klare Bild eines Atomkerns aus Quarks und Gluonen wurde erstellt, und es gab Fortschritte bei der Züchtung hitzeresistenter Korallen. Eine Studie zeigt, dass Ratten Ultraschall zur Verbesserung ihres Geruchssinns nutzen. Zum Funfact der Woche: Adelige müssen weiterhin nur 14 Cent Strafe zahlen. Medientipp: Das Good Impact Magazin und der Good Impact Podcast sammeln täglich gute Nachrichten und bieten kritisch-konstruktiven Journalismus. Shownotes: Nachrichten aus Graz Ihr könnt ab sofort den Heizkostenzuschuss für diesen Winter beantragen. Neuer Sportplatz in Jakomini wurde vom Gemeinderat beschlossen. Hundenews der Woche Bibliothek setzt Therapie-Hund gegen Prüfungsstress ein Studie zu Stresshormon Cortisol Studie zu psychischen Erkrankungen bei Studierenden News aus Österreich, Europa und der Welt ÖVP-Chef Nehammer schließt Koalition mit FPÖ aus Greenwashing geht weltweit zurück Afghanische Frauen allein aufgrund ihres Geschlechts einen Anspruch auf Asyl Paris setzt Auflagen gegen Sexismus am Filmset durch News vom Österreichischen Behindertenrat zum EAA Wissenschaftsnews Pflanzen kommunizieren mit Pilzen Studie dazu Erstes klares Bild eines Atomkerns aus Quarks und Gluonen Studie dazu Erfolg bei der Züchtung hitzeresistenter Korallen Studie dazu Ratten nutzen Ultraschall zur Verbesserung ihres Geruchssinns Studie dazu Funfact der Woche https://www.diepresse.com/5211383/adelige-muessen-weiterhin-nur-14-cent-strafe-zahlen Medientipp Die Redaktion von Good News sammelt täglich (von Montag bis Freitag) die besten guten und lösungsorientierten Nachrichten der deutschsprachigen Medien. Das Good Impact Magazin bietet kritisch-konstruktiven Journalismus mit ausführlich recherchierten Artikeln. Zusammen machen sie den Good Impact Podcast Musik: The following music was used for this media project: Music: Hep Cats by Kevin MacLeod Free download: https://filmmusic.io/song/3867-hep-cats License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license Quiz Music: bossa of brazil shores by musiclfiles Title Music: Dyo by Sascha Ende
    Show More Show Less
    30 mins