• 26. Ein Perspektivenwechsel auf Veränderungen
    Jun 11 2024

    In dieser Folge des Zwischenhalt-Podcasts ist es wieder Zeit für einen Perspektivenwechsel. Roger Widmer und ich sprechen über Veränderungen und ihre Bedeutung für uns als Individuen sowie für Gemeinschaft und Gesellschaft. Welche Arten von Veränderungen gibt es und wie können wir damit umgehen? Wie gehen wir mit der Unsicherheit um, die Veränderungen in uns auslösen?

    Es war ein kurvenreiches Gespräch und wie immer sehr spannend und interessant. Ich bin gespannt auf deine Meinung. Schreib uns doch in den Kommentaren auf deiner Podcast-Plattform, per E-Mail an hallo@retovogel.ch oder auf Instagram @retovogel und @schmeuzbrot.

    Hier noch das YouTube-Video von Vera F. Birkenbihl, auf das Roger in der Folge erwähnt: https://www.youtube.com/watch?v=90X5UgtAsmo

    Ich verabschiede mich nun in die Sommerpause. Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, kannst du gerne Newsletter abonnieren: www.retovogel.ch/newsletter-landing

    Bis bald wieder,

    Reto

    Show More Show Less
    58 mins
  • 25. Spezialfolge: Eine Metta Meditation der liebevollen Güte
    May 3 2024

    In dieser Episode des Zwischenhalt-Podcasts führt Reto Vogel dich durch die Praxis der Metta Meditation, einer Form der Meditation, die liebevolle Güte fördert.

    Die Metta Meditation hilft dir, eine wohlwollende Haltung gegenüber anderen und dir selbst zu entwickeln und ist somit eine wertvolle Übung in Mitgefühl und Selbstmitgefühl.

    Finde einen ruhigen und bequemen Platz, mach es dir bequem, und lass den Rest Reto erklären, der dich durch die gesamte Meditation leiten wird.

    Show More Show Less
    20 mins
  • 24. Achtsames Selbstmitgefühl: Schliesse Freundschaft mit dir selbst
    Apr 15 2024

    In der 24. Folge des Zwischenhalt-Podcasts spreche ich wieder Schweizerdeutsch. Ich habe einen Versuch unternommen, Hochdeutsch zu sprechen, um noch mehr Menschen zu erreichen, aber gemerkt, dass das nicht meines ist.

    In dieser Folge geht es wieder um etwas, das mich schon sehr lange begleitet und in den vergangenen Wochen und Monaten sehr wichtig für mich geworden ist: Selbstmitgefühl und wie man freundlich und liebevoll mit sich selbst umgeht.

    Unsere Leistungsgesellschaft verleitet uns dazu, uns immer wieder mit anderen zu vergleichen. Sei es im beruflichen Umfeld, in der Familie oder vor allem auch auf Social Media. Wir beobachten andere, sehen, was sie so tun und vermeintlich erreichen, wie sie aussehen, was sie tragen und wie sie mit ihren Kindern oder Kolleg:innen umgehen. Wir wollen so sein, wie sie, und merken dabei gar nicht, dass uns dies immer weiter voneinander wegtreibt. Dabei weckt es unseren inneren Kritiker, der uns selbst für das verurteilt, was wir erreichen sollten. Hier kommt Selbstmitgefühl ins Spiel.

    Wie immer freue ich mich über Feedback, Kommentare und deine Ansichten. Du kannst sie mir auf hallo@retovogel.ch schicken, auf Instagram @retovogel oder als Kommentar auf deiner Podcast-Plattform.

    Basis meiner Ausführungen ist das Buch "Selbstmitgefühl" von Kristin Neff. Das findest du hier: https://bit.ly/3TZuq6v

    Zu meinem kostenlosen Onlinekurs "Der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung" geht es hier: https://retovogel.ch/onlinekurs-achtsamkeit-anmeldung

    Und zur Warteliste für mein neues Community-Programm "mehrsein" geht es hier: https://retovogel.ch/mehrsein-warteliste

    Ich danke dir von Herzen, dass du hier bist.

    Reto

    Show More Show Less
    30 mins
  • 23. Die vier Faktoren der Selbstwirksamkeit: Wege zur Entfaltung der inneren Stärke
    Mar 24 2024

    In der 23. Folge des Zwischenhalt-Podcasts spreche ich nochmal über Selbstwirksamkeit, die geheime Superkraft für mentale Stärke.

    Diesmal erzähle ich dir vom Psychologen Albert Bandura, der das Konzept der Selbstwirksamkeit maßgeblich geprägt hat, und über die vier Faktoren, die Selbstwirksamkeit ausmachen. So viel sei verraten: Achtsamkeit und Mitgefühl spielen dabei eine große Rolle.

    Zudem erkläre ich, wie Selbstwirksamkeit nicht nur die psychische, sondern auch die körperliche Gesundheit positiv beeinflusst und warum sie gerade im Kindes- und Jugendalter enorm wichtig ist.

    Morgenmeditation

    Vom 8. bis 28. April 2024 findet meine 21-tägige Frühlingsmorgen-Meditation statt. Jetzt anmelden unter www.retovogel.com/morgenmeditation

    mehrsein

    Im Mai startet mein neues Onlineprogramm mehrsein. Hier kannst du dich auf die Warteliste für die Gründungsmitgliedschaft setzen lassen: www.retovogel.com/mehrsein

    -----

    Ich freue mich über jeden Kommentar, über eine Weiterempfehlung, eine Bewertung auf deiner Podcast-Plattform oder eine Nachricht von dir.

    Du kannst mir eine E-Mail schreiben auf hallo@retovogel.com, auf Instagram eine DM schicken @retovogel oder auch hier auf deiner Lieblings-Podcastplattform einen Kommentar hinterlassen.

    Zudem freue ich mich über jede Bewertung und wenn du vom Zwischenhalt-Podcast erzählst.

    Show More Show Less
    20 mins
  • 22. Selbstwirksamkeit: Die geheime Superkraft für Resilienz und mentale Stärke
    Mar 3 2024

    Diese Episode des Zwischenhalt-Podcasts ist nicht nur eine weitere Folge, sondern auch der Start eines neuen Kapitels. Ab jetzt wird Roger Widmer, ein langjähriger Freund, regelmäßig zu Gast sein. Unsere Freundschaft besteht bereits seit über 10 Jahren, in denen wir viele Erlebnisse geteilt und durch Gespräche eine Verbindung aufgebaut haben, die unsere Blickwinkel bereichert und erweitert hat.

    In dieser Folge widmen wir uns meinem Thema für den März: der Selbstwirksamkeit. Selbstwirksamkeit, fast wie eine geheime Superkraft, ist der Glaube an die eigene Fähigkeit, Herausforderungen erfolgreich zu begegnen und Ziele zu verwirklichen. Diese Überzeugung hat mich in meinem Leben immer wieder unterstützt, besonders in Zeiten der Unsicherheit und des Zweifels.

    Auch Roger teilt seine Perspektiven und persönlichen Erfahrungen mit Selbstwirksamkeit und erklärt, warum sie ein fundamentaler Wert bei ParkourOne ist. Zudem erfährst du, was Selbstwirksamkeit mit Züpfebacken zu tun hat.

    Um das Thema Selbstwirksamkeit zu vertiefen, empfehle ich die Broschüre "Selbstwirksamkeit" der Gesundheitsförderung Schweiz.

    Download Broschüre "Selbstwirksamkeit"

    Zur letzten Folge mit Roger geht es hier lang

    https://open.spotify.com/episode/1vof7osAxZaSstiFdTBcWU?si=7b5d1277663d47a7

    ------

    Für Fragen, Anregungen oder einfach zum Austausch könnt ihr mich über folgende Wege erreichen:

    - Instagram: retovogel

    - E-Mail: hallo@retovogel.ch

    Roger findet ihr unter:

    - Instagram: schmeuzbrot

    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • 21. Wie Achtsamkeit Beziehungen verbessern kann: Praktische Tipps für ein besseres Miteinander
    Feb 22 2024

    Die erste Folge des Zwischenhalt-Podcasts im neuen Jahr widme ich mich dem Thema Beziehungen und bespreche, wie durch Achtsamkeit und Mitgefühl die Qualität und Stärke unserer Beziehungen gefördert werden kann.

    In unserem Leben pflegen wir unzählige Beziehungen – sei es mit Familie, Freund:innen, Arbeitskolleg:innen, Vereinsmitgliedern, Nachbar:innen und vielen mehr. Dabei unterscheiden sich diese Beziehungen in ihrer Intensität und Bedeutung für uns. Oftmals sind es gerade die engen und bedeutenden Beziehungen, die herausfordernder und konfliktreicher sein können als die weniger intensiven.

    In dieser Folge gehe ich darauf ein, wie wir durch Mitgefühl, Achtsamkeit und ehrliches Zuhören unsere Beziehungen stärken und verbessern können. Zudem lese ich am Ende der Episode aus dem Gedichtband "Nenne mich bei meinen wahren Namen" von Thich Nhat Hanh das Gedicht "Beziehungen" vor.

    -----

    Auch in meinem neuen Online-Programm "mehrsein" werde ich das Thema Achtsamkeit in Beziehungen vertiefen. Interessierte haben jetzt die Möglichkeit, sich auf die Warteliste für Gründungsmitglieder einzutragen und werden umgehend informiert, sobald es Neuigkeiten gibt.

    • www.retovogel.com/mehrsein-warteliste

    ----

    Wie immer, freue ich mich über jegliches Feedback, Kommentare und Fragen zu dieser Podcast-Episode. Du erreichst mich:

    • Per E-Mail unter hallo@retovogel.ch
    • Auf Instagram unter @retovogel
    • Oder direkt hier als Kommentar auf deiner bevorzugten Podcast-Plattform
    Show More Show Less
    19 mins
  • 20. Über Mitgefühl in der Weihnachtszeit
    Dec 17 2023

    In der 20. Folge des Zwischenhalt-Podcasts spreche ich über Mitgefühl und wie sie speziell in der Weihnachtszeit geübt und kultiviert werden kann.

    Ich möchte mit euch teilen, was Mitgefühl wirklich bedeutet und wie Achtsamkeit uns dabei helfen kann, es in unserem Alltag zu kultivieren. Diese besinnliche Zeit ist ideal, um uns diesen wichtigen Themen zu widmen.

    Der "Zwischenhalt"-Podcast macht übrigens im Januar eine Pause und kehrt im Februar zurück. Mein Meditationsabend geht jedoch im neuen Jahr weiter.

    Zudem leite ich am 6. Januar 2023 den ersten Workshop "Einführung in Achtsamkeit und Meditation" im co yoga space in Aarau. Weitere Infos gibt es auf www.retovogel.ch.

    Ich wünsche dir eine friedvolle und schöne Weihnachtszeit und freue mich darauf, dich im neuen Jahr wieder zu begrüssen. Teile mir doch gerne deine Gedanken per E-Mail an hallo@retovogel.ch oder folge mir auf Instagram @retovogel.

    Vergiss auch nicht, den Podcast zu abonnieren. Dein Feedback ist mir immer wichtig und willkommen.

    Von Herzen, Reto

    Show More Show Less
    23 mins
  • 19. Ein Zwischenhalt mit Roger Widmer, Parkour Pionier und Unternehmer
    Nov 26 2023

    Diese Folge des Zwischenhalt-Podcasts ist eine ganz besondere für mich. Vor ungefähr 12 Jahren begann ich, Parkour zu trainieren, und obwohl ich einige Jahre später aufgrund einer Verletzung damit aufhören musste, ist diese besondere Sportart und ihre Philosophie immer noch tief in mir verankert.

    In dieser Zeit lernte ich auch Roger Widmer kennen. Er war damals mein Coach, ist der Gründer von ParkourOne und Parkour Pionier der ersten Stunde. In dieser Episode vom Zwischenhalt sprechen wir hauptsächlich über ihn: Wie er zu Parkour kam, was seine Werte sind, seine Einstellung zum Leben und natürlich auch über Parkour selbst.

    Roger und ich teilen einige gemeinsame Wertvorstellungen, besonders die Bedeutung von Gemeinschaften und deren Wichtigkeit für unser Wohlbefinden.

    Auf diesen Zwischenhalt habe ich mich schon sehr lange gefreut, denn Roger ist ein wunderbarer und inspirierender Mensch. Ich hoffe, dass du aus unserem Gespräch genauso viel mitnehmen kannst, wie ich.

    ---------

    Links zur Folge:

    ParkourOne - www.parkourone.com

    TrustEducation - www.trusteducation.ch

    Show More Show Less
    1 hr and 38 mins