Wildnis schafft Wissen

By: Julia Reihofer
  • Summary

  • Natur Natur sein lassen ist das Motto im Nationalpark Bayersicher Wald. Menschliche Eingriffe sind auf einem Großteil der Fläche des Schutzgebiets tabu. Natürliche Prozesse können großflächig so ablaufen, wie sie es seit Jahrtausenden tun. Nur an wenigen anderen Stellen der Bundesrepublik Deutschland haben Naturliebhaber die Chance, dies aus nächster Nähe zu beobachten. Und auch für Forscher bietet dieser Prozessschutz einmalige Möglichkeiten. Im Podcast "Wildnis schafft Wissen - Forschung im Nationalpark Bayerischer Wald" geben Wissenschaftler besonders spannende Einblicke in ihre Arbeitsfelder. Denn: Wissenschaftliches Arbeiten genießt in der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald einen hohen Stellenwert. Das sehr hohe Niveau der Forschung wird nicht nur durch eigene Mitarbeiter, sondern auch durch ein starkes Netzwerk von nationalen und internationalen Partnern. Dutzende Universitäten, Institutionen und Behörden arbeiten eng mit den Experten des Nationalparks zusammen. Zwei Prinzipien sind besonders wichtig: Zum einen versuchen die Forscher, wo es nur geht, internationalen Ansätzen zu folgen. So wirken im Bayerwald gesammelte Ergebnisse weit über die Region hinaus und haben weltweit für ein hohes Renommee der wissenschaftlichen Arbeit im Nationalpark Bayerischer Wald gesorgt. Zum anderen ist wichtig, praxisorientiert zu forschen. Im Nationalpark gesammelte Erkenntnisse können etwa dabei helfen, die Biodiversität in Wirtschaftswäldern zu verbessern.
    Nationalpark Bayerischer Wald
    Show More Show Less
Episodes
  • All about Borkenkäfer - Wildnis schafft Wissen Spezial
    Nov 29 2024
    „All about Borkenkäfer“ lautet der Titel der siebten Folge von Wildnis schafft Wissen – Spezial. Zum Abschluss der Reihe gibt es eine Sonderfolge, live aufgenommen beim ersten Podcastfestival in Passau. Der stellvertretende Nationalparkleiter Jörg Müller und Podcasterin Julia Reihofer gaben dem Publikum dort einen tiefen Einblick rund um die Borkenkäfer, das dafür notwendige Management und die Chancen, die sich für die natürliche Waldentwicklung daraus ergeben. Den thematischen Rundumschlag am besten jetzt gleich anhören!
    Show More Show Less
    58 mins
  • Die Waldinventur - Wildnis schafft Wissen Spezial
    Nov 5 2024
    Wie entwickeln sich die Wälder im Nationalpark? Und wie reagieren sie auf Störungen durch Borkenkäfer oder Stürme? Sowie zunehmend auch auf den Klimawandel? Ein bewährtes Mittel dies langfristig beobachten zu können, ist die Waldinventur, die wir uns in Folge 6 genau zeigen lassen.
    Show More Show Less
    31 mins
  • Die Waldentwicklung - Wildnis schafft Wissen Spezial
    Sep 25 2024
    WILDNIS SCHAFFT WISSEN, die beliebte Podcast-Serie aus dem Nationalpark Bayerischer Wald ist zurück mit einem „Spezial“ zum Borkenkäfer. Obwohl nur wenige Millimeter groß, kann der Ips typographus das Ökosystem Wald in großem Maße beeinflussen. Doch was passiert, wenn der Borkenkäfer nicht bekämpft wird und sich der Wald dynamisch und ganz natürlich entwickeln darf, so wie auf über 75 Prozent der Fläche des Nationalparks Bayerischer Wald?
    Show More Show Less
    31 mins

What listeners say about Wildnis schafft Wissen

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.