• Wettbewerbe in der Vergabepraxis

  • Sep 12 2024
  • Length: 21 mins
  • Podcast

Wettbewerbe in der Vergabepraxis

  • Summary

  • Wettbewerbe in der Vergabepraxis

    In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren Silvia Feßl und Martin Ungerböck das Thema Wettbewerbe in der Vergabepraxis, mit einem besonderen Fokus auf die Beschaffung von Architekturleistungen.

    Unsere Experten erläutern die Unterschiede zwischen einem Ideen- und einem Realisierungswettbewerb und gehen darauf ein, welche Faktoren für die Entscheidung des Auftraggebers wichtig sind. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile von Wettbewerben und beleuchten, in welchen Fällen Auftraggeber auch über alternative Vergabeverfahren nachdenken sollten. Darüber hinaus wird der Ablauf eines Architekturwettbewerbs detailliert besprochen, einschließlich der Rolle des Preisgerichts und der Kriterien, die bei der Bewertung der Wettbewerbsarbeiten berücksichtigt werden.

    -------

    Competitions in Public Procurement

    In this episode of our Vergaberecht podcast, Silvia Feßl and Martin Ungerböck discuss the topic of competition in public procurement, particularly focusing on the acquisition of architectural services.

    Our experts explain the differences between idea and realization competitions, outlining the critical factors contracting authorities should consider when deciding between the two. They discuss the advantages and disadvantages of competitions and explore cases where alternative procurement procedures might be more suitable. The episode also includes a detailed breakdown of the structure of an architecture competition, the role of the judging panel and the criteria used to evaluate submissions.

    Show More Show Less

What listeners say about Wettbewerbe in der Vergabepraxis

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.