• Veränderungen in der Arbeitswelt: Flach, Agil und New Work = weniger Machtspiele?

  • Jan 30 2025
  • Length: 38 mins
  • Podcast

Veränderungen in der Arbeitswelt: Flach, Agil und New Work = weniger Machtspiele?

  • Summary

  • Im Organisations- und Führungsalltag wird seit Jahren daran gearbeitet, formalistische Strukturen aufzubrechen und starre Hierarchien abzubauen. Getrieben vom Wunsch, die oft dysfunktionale Bündelung von Macht in den Händen weniger zu überwinden, versuchen sich Unternehmen darin, Prozesse agil zu gestalten und die Mitarbeitenden bei Entscheidungen miteinzubeziehen.

    So propagieren „New Work” Konzepte den Vorrang der direkten, hierarchiefreien Interaktion zwischen beteiligten Individuen auf Augenhöhe als bestmögliche Form der Zusammenarbeit.
    Damit verringern sie aber nur einen Teil der Probleme, die aus Macht resultieren. Andere werden dadurch sogar noch größer – und zugleich unsichtbarer und damit schwieriger zu adressieren. Denn es gilt stets der “systemtheoretischer Machterhaltungssatz”: es ist immer gleich viel Macht im Spiel – sie verändert lediglich ihre Erscheinungsform.
    „Wie gezeigt, handelt es sich bei Macht um ein allgegenwärtiges, »unkaputtbares« Phänomen des zwischenmenschlichen Miteinanders; entsprechend tritt sie auch immer in Erscheinung – unabhängig vom gewählten organisationalen Gestaltungskonzept.“
    Busch & Link (2021). Was macht Agilität mit Macht?. JfP 29. S. 9-38.
    Wir schauen daher mit kritischem Blick auf die hehren Versprechungen agiler / New Work Ansätze der Arbeitsorganisation und fragen:
    👉🏻 Was macht hierarchiearme Organisationsstrukturen so attraktiv – und für wen?
    👉🏻 Wer profitiert von Arbeiten “auf Augenhöhe” in Unternehmen – und wer nicht?
    👉🏻 Sind dann “klassische” Formen streng hierarchischen Arbeitens am Ende doch die bessere Lösung?
    👉🏻 Oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten mit Macht modern umzugehen?


    Wie immer mit dem Ziel, mehr Theoriefundament für die Praxisarbeit zu gewinnen.


    Wir freuen uns, das Du / Sie unseren Podcast hörst.

    Besuch gerne unsere Webseite: ⁠⁠⁠⁠⁠www.sifb.de⁠⁠⁠⁠⁠ für weitere Infos über uns und zum Thema. Und wenn es Dir gefallen hat, like und abonniere gerne den Podcast - und empfehle ihn weiter. Vielen Dank!


    Weiterführende Literatur:

    • Busch, Michael W.; Link, Karin (2021): "Agile Organisationen – Versuch einer kritischen Bestandsaufnahme". Im Journal für Psychologie, Band 29, Nr. 1, S. 9–38., 2021
    • Friedberg, E.: "Zur Politologie von Organisationen." In W. Küpper, G. Ortmann: Mikropolitik. Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen, 1988.
    Show More Show Less

What listeners say about Veränderungen in der Arbeitswelt: Flach, Agil und New Work = weniger Machtspiele?

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.