• Folge 41: VEEK@TALK mit Marten Bosselmann (BPEX)
    Jan 27 2025
    In dieser Folge der VEEK-Serie zur Mobilität in der Freien und Hansestadt Hamburg fokussieren wir uns auf den innerstädtischen Lieferverkehr. Unser Gast passt dazu perfekt. Marten Bosselmann ist seit 2019 Vorsitzender des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BPEX). Wir haben über die Herausforderungen der Branche gesprochen von Fachkräftemangel über die Wertschätzung der Branche und ihrer Mitarbeitenden, den Platz in der Stadt bis zur zukünftigen Entwicklung. Auch hier zeigte sich wieder, dass die Nutzung von Daten und die Vernetzung Chancen bietet, aber auch führerlose Fahrzeuge ein Thema werden können. Insgesamt steht die Branche vor großen Herausforderungen und ist von der Konjunkturschwäche stark betroffen, auch wenn der Trend zum Einkaufen im Internet Teil der Branche auch beflügelt. Die Zukunft der Antriebe in der Branche liegt wohl in vielen Teilen insbesondere innerstädtisch im Bereich Elektromobilität. Auch die Umstellung hier ist ein Kraftakt für die Branche. Wichtig ist, dass wir insgesamt die Anforderungen der stärker berücksichtigen bei der Planung unserer Stadt, es muss Platz geben zum Abstellen, Ladeinfrastruktur für die Wende zur Klimaneutralität, Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern ganz nach dem VEEK-Motto „Berufsverkehr vor Privatverkehr“. Viel Spaß beim Hören.
    Show More Show Less
    52 mins
  • Folge 40: VEEK@TALK mit Anna Kracher (VEOMO) und Lars Zimmermann (CITIES FOR FUTURE)
    Jan 10 2025
    Mit Anna Kracher und Lars Zimmermann sprechen wir über ein zentrales Element der Mobilität in der Stadt, nämlich das Quartiersmanagement. Quartiere entwickeln sich im Falle vom Neubau z.B. Oberbillwerder oder der Weiterentwicklung bestehender Quartiere z.B. Rathausquartier, Bergedorf von Mono- zur Multinutzung. Dies soll die nötige Mobilität z.B. für den täglichen Bedarf an Versorgung mit Lebensmitteln, Schule, Kita, ärztlicher Versorgung inkl. ggf. dem Arbeitsplatz reduzieren. Gleichzeitig werden neue Mobilitätsformen mitgedacht von eigenen Fahrzeugen zu gemeinsam genutzten Fahrzeugen z.B. in einem Mobilitätshub. In diesem gesamten Kontext müssen auch die Bedürfnisse der Wirtschaft z.B. für Lieferverkehre, Handwerksverkehr mitgedacht werden, damit eine eingeschränkte Mobilität nicht zum Eigentor wird. Dabei hilft der Blick ins Ausland, wo z.B. in Barcelona in sogenannten Superblocks geplant wird. Viel Spaß beim Zuhören.
    Show More Show Less
    1 hr and 1 min
  • Folge 39: VEEK@TALK mit Philipp Schröder von 1KOMMA5°
    Dec 29 2024
    In dieser Folge von „Und jetzt mal ehrlich“, dem Podcast der VEEK, spricht Gastgeber Philipp Maier mit Philipp Schröder, CEO und Co-Founder von 1KOMMA5°. Gemeinsam tauchen sie in die Welt von Ehrbarkeit, Nachhaltigkeit und unternehmerischen Werten ein und diskutieren, wie Wandel durch Innovation und Authentizität gestaltet werden kann.
    Show More Show Less
    19 mins
  • Folge 38: VEEK@TALK mit Johannes Berg von der HHLA
    Dec 22 2024
    In der aktuellen Folge des VEEK Podcasts „Und jetzt mal ehrlich“ spricht Gastgeber Philipp Maier mit Johannes Berg, Director Corporate Affairs bei der HHLA und leidenschaftlicher Netzwerker. Gemeinsam tauchen sie in die Themen Ehrbarkeit, Werte in der maritimen Wirtschaft und den Generationswandel ein. Johannes teilt spannende Einblicke aus seinem Berufsleben und diskutiert, wie Unternehmen generationenübergreifende Werte leben können.
    Show More Show Less
    26 mins
  • Folge 37: VEEK@TALK mit Anna-Theresa Korbutt vom HVV
    Dec 20 2024
    In der aktuellen Folge unserer Serie zur Mobilität in der Stadt haben wir uns schwerpunktmäßig mit dem ÖPNV beschäftigt, der natürlich eine entscheidende Bedeutung in der Mobilitätswende spielt und jetzt schon 1,2 Mio. Personen pro Tag transportiert. Wir hatten die bestmögliche Gesprächspartnerin Anna-Theresa Korbutt als Geschäftsführerin des HVV. Wir haben über den Status und die Entwicklung des ÖPNV gesprochen und Einblicke in die Vision für die Zukunft bekommen. Der ÖPNV hat große Infrastrukturprojekte in Arbeit inkl. der U5, S4 und S6. Ein wichtiges Thema war die Verknüpfung der Verkehrsträger als ein Schlüsselfaktor sowie der Anschluss von Gebieten aus der Metropolregion. Auch die Digitalisierung der Infrastruktur, Nutzung von autonomen Fahrzeugen, Daten und KI zur Verkehrssteuerung wurden diskutiert. Ein wichtiges Thema war auch die Sicherheit im ÖPNV. Viel Spaß beim Hören!
    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • Folge 36: VEEK@TALK mit Axel Plaß vom DSLV
    Oct 18 2024
    Gäste: Axel Plaß (Bundesverband Spediteure) In dieser Folge von "VEEK UND JETZT MAL EHRLICH!" spricht mit uns über die Lage und die Aussichten der Logistikbranche in und um Hamburg. Mit einer erfrischend ehrlichen Analyse gibt er uns tiefe Einblicke in die Herausforderungen, mit denen die Branche aktuell zu kämpfen hat: von der problematischen Erreichbarkeit des Hafens und den Auswirkungen der Klimawende bis hin zum akuten Fachkräftemangel und den begrenzten Flächen in der Stadt. Zudem kritisiert er die mangelnde Wertschätzung der Logistikbranche in der Öffentlichkeit und Politik. Trotz der Fortschritte in den Bereichen Digitalisierung und autonomer Systeme können diese Probleme nicht allein durch technologische Innovationen gelöst werden. Besonders die unvorhersehbaren politischen Rahmenbedingungen und die fehlende Kontinuität stehen im Widerspruch zu den langfristigen Investitionszyklen der Logistikunternehmen. Axel Plaß betont, dass Technologieoffenheit in Kombination mit realistischen Zielen der einzige vielversprechende Weg ist, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Am Ende bleibt die wichtige Erkenntnis: Die Logistikbranche muss stärker in die Verkehrs- und Stadtplanung Hamburgs eingebunden und ihre Bedürfnisse ernst genommen werden. Moderation: Dr. Florian Brill, Hans-Thorsten Lanfermann
    Show More Show Less
    54 mins
  • Folge 35: VEEK@TALK mit Jan-Oliver Siebrand von der Handelskammer Hamburg
    Sep 27 2024
    Und jetzt mal ehrlich: In unserer Serie zum Thema Mobilität in der Metropolregion Hamburg haben wir mit dem Bereichsleiter für Mobilität der Handelskammer Hamburg, Jan-Oliver Siebrand, gesprochen, der die Sicht der Handelskammer Hamburg darlegt und auch einen Blick in die Zukunft wagt – ganz im Sinne der Handelskammer-Strategie "Hamburg 2040". Das Gespräch behandelte die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse in Hamburg, von großen Infrastrukturprojekten wie A7, A1, A26, A20, Fehmarnbelt-Querung, Köhlbrandbrücke, U5, S4 und S6, über das Anwohnerparken und die Erreichbarkeit des Hafens, bis hin zu modernen Ideen zur Vernetzung der Verkehrsträger und führerlosen Fahrzeugen. Wir haben einen weiten Bogen gespannt. Die Bedürfnisse der Hamburger Wirtschaft sind ein zentrales Anliegen der Handelskammer, für die auch „Platz“ sein sollte. Auch die Quartiersentwicklung in Verbindung mit Mobilität liegt der Handelskammer am Herzen.
    Show More Show Less
    59 mins
  • Folge 34: VEEK@TALK mit Verkehrssenator Anjes Tjarks
    Aug 23 2024
    In dieser spannenden Folge von "Und jetzt mal ehrlich" widmen wir uns dem Thema Mobilität in der Metropolregion Hamburg aus der Perspektive der Hamburger Kaufleute. Im Rahmen unserer Umfrage unter den Mitgliedern der Versammlung Ehrbarer Kaufleute zu Hamburg e.V. (VEEK) haben wir spannende Einblicke und Meinungen gesammelt, die wir in dieser Episode näher beleuchten möchten. Gemeinsam mit dem Verkehrssenator der Stadt Hamburg, Anjes Tjarks, werden wir zentrale Fragen zur Mobilitätswende erörtern und herausfinden, welche Herausforderungen und Chancen für die Stadt und ihre Wirtschaft bestehen. Wir fragen nach den unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen der Stadtbewohner, der Rolle der Wirtschaft in der Mobilitätsstrategie des Senates und den innovativen Ansätzen, die uns auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität helfen können. Von der überregionalen Erreichbarkeit über wichtige Infrastrukturprojekte bis hin zur integrierten Stadt- und Mobilitätsentwicklung – hören Sie, wie Hamburg seine Mobilitätsziele erreichen möchte und welche Erwartungen an die Hamburger Kaufleute gestellt werden.
    Show More Show Less
    44 mins