• Stärkzeugkasten Folge 10: Fundraising - wie man als gemeinnützige Organisation Unterstützer findet
    Feb 15 2023
    Das Konzept des „Fundraising“ beschreibt Mittel und Wege, wie Non-Profit-Organisationen Unterstützer für ihre Ideen und Anliegen finden und den eigenen Handlungsspielraum dadurch erweitern können. Ein zentrales Anliegen von Selbsthilfegruppen ist es, als Gruppenmitglieder füreinander da zu sein und sich gegenseitig den Umgang mit einer Erkrankung oder krisenhaften Erfahrung zu erleichtern. Manche Gruppen entwickeln neben dieser „Wirkung nach innen“ früher oder später auch den Wunsch, in das weitere gesellschaftliche Umfeld hineinzuwirken - sei es, um ein breiteres Bewusstsein für eine bestimmte Erkrankung oder Problematik zu schaffen oder um ganz konkret Versorgungsstrukturen oder Unterstützungsmöglichkeiten für andere Betroffene zu verbessern. Dies ist ohne weiteren Einsatz von Ressourcen und aus eigener Kraft heraus kaum möglich. Sabine Volkert, Fundraising-Expertin für Gesundheit, Familie und Soziales beschreibt sinnvolle erste Schritte und teilt praxisnahe Tipps.
    Show More Show Less
    38 mins
  • Stärkzeugkasten Folge 9: Von der Trauer und wie wir ihr begegnen können
    Dec 21 2022
    Trauer gehört unweigerlich zu unser aller Leben dazu. Und doch scheint es kaum eine Erfahrung zu geben, die uns häufig so hilflos macht, wie die eigene Trauer oder die Begegnung mit trauernden Menschen. Ganz allgemein gesprochen bedeutet trauern: wir müssen Abschied nehmen von etwas, das uns wichtig ist, zu uns und unserem Leben gehört – und müssen erkennen, dass es die Gegenwart und Zukunft, wie wir sie uns vorgestellt haben, nicht mehr gibt und nicht mehr geben wird. Stattdessen sind wir gezwungen, uns in unserem Denken, Fühlen und Handeln an eine „neue Realität“ anzupassen, die durch die Veränderung entstanden ist. Was kann bei diesem Anpassungsprozess hilfreich sein? Gibt es so etwas wie „gute Trauer“? Wie kann ich trauernden Menschen „gut“ begegnen? Gemeinsam mit Diplom-Theologin Regina Mandel, Pastoralreferentin in der Klinik-, Trauer- und Hospizseelsorge, möchten wir diesen und weiteren Fragen in der heutigen Episode auf den Grund gehen.
    Show More Show Less
    34 mins
  • Stärkzeugkasten Folge 8: Gruppendynamiken verstehen und handhabbar machen
    Aug 28 2022
    Diese Folge widmet sich typischen Fragezeichen, die rund um das Miteinander in einer Selbsthilfegruppe und den damit verbundenen Gruppenprozessen und –dynamiken auftauchen können. Wie wird überhaupt aus einer Ansammlung sich fremder Menschen eine Gruppe? Was braucht es, damit eine vertrauensvolle Atmosphäre und ein produktives Miteinander entstehen können? Was macht diese Prozesse „störanfällig“, wo sind mögliche Stolpersteine und wie kann man damit besser umgehen? Zu diesen Fragen gibt es hilfreiche Modelle und Theorien, die ursprünglich aus der Organisationsentwicklung stammen, sich aber gut auch auf Selbsthilfegruppen übertragen lassen, und die wir mit unserer heutigen Gesprächspartnerin, Dr. Ute Noack, in den Blick nehmen möchten.
    Show More Show Less
    42 mins
  • Stärkzeugkasten Folge 7: Gründung einer Selbsthilfegruppe
    Jul 7 2022
    Wer sind die Menschen hinter der Selbsthilfe? Was bewegt sie, eine Gruppe zu gründen, welche Erfahrungen machen sie dabei, und wo finden sie bei Bedarf Unterstützung? Annette, Frank und Gabriele geben in dieser Folge sehr persönliche Einblicke in ihre ganz individuellen Geschichten und Wege von der eigenen Betroffenheit über die Suche nach Entlastung und Verständnis hin zum Finden von „Verbündeten“. Annette hat 2021 die Selbsthilfegruppe für Betroffene von Long Covid in Pforzheim/Enzkreis gegründet, die nun von Frank weitergeführt wird. Gabriele hat ebenfalls 2021 gemeinsam mit einer Freundin die HOPE Kinderwunschzeit Group ins Leben gerufen, in der Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch aus Pforzheim und dem Enzkreis einen Raum für Begegnung und gegenseitige Unterstützung finden. Ein intensives Gespräch über die Kraft der Selbsthilfe, über das eigene Rollenverständnis und über mögliche Wege, sich Gelegenheiten für Austausch zu organisieren.
    Show More Show Less
    44 mins
  • Stärkzeugkasten Folge 6: Zeigen, wer wir sind – Öffentlichkeitsarbeit und Marketing für Selbsthilfegruppen
    May 17 2022
    Menschen erreichen, neue Gruppenmitglieder finden, für das eigene Thema sensibilisieren, Handlungsfelder sichtbar machen – es gibt viele Beweggründe für Selbsthilfegruppen, mit Öffentlichkeitsarbeit aktiv zu werden. Wie finden wir das, was zu uns als Gruppe passt? Und wen möchten wir überhaupt mit welcher Botschaft erreichen? Schnell wird deutlich, dass noch vor dem ersten Entwurf eines Flyers, einer Broschüre oder einer Internetseite ein gemeinsamer Austausch darüber wesentlich ist, was die Gruppe im Kern ausmacht. Öffentlichkeitsarbeit wirkt damit nicht nur nach außen, sondern auch identitätsstiftend nach innen. Ob mit professioneller Unterstützung einer Agentur oder in „Eigenregie“ – in der heutigen Episode sammeln wir praxisnahe Tipps für alle Gruppen, die das Thema für sich erstmals entdecken oder mit frischen Impulsen neu angehen möchten.
    Show More Show Less
    45 mins
  • Stärkzeugkasten Folge 5: Vertraulich und geschützt digital kommunizieren
    Dec 21 2021
    E-Mails, Videokonferenzen, WhatsApp und Co. in der Selbsthilfe – vertraulich und geschützt digital kommunizieren: „Was in der Gruppe gesagt wird, bleibt in der Gruppe“ – diese Vereinbarung zur gegenseitigen Verschwiegenheit ist ein zentrales Wesensmerkmal von Selbsthilfegruppen und die Voraussetzung überhaupt, damit sich die Teilnehmer untereinander öffnen und vertrauensvoll miteinander austauschen können. Im „realen Leben“, wenn sich die Teilnehmer persönlich in Präsenz treffen, lässt sich noch ganz gut steuern, was und wie viel ich von mir preisgebe – ob ich mich den anderen mit meinem kompletten Namen vorstelle, oder nur dem Vornamen… ob ich eine Gruppe in meinem Wohnort besuche oder doch lieber etwas weiter weg, wo mich keiner kennt und zufällig dort sehen könnte… Im digitalen Raum aber sieht die Sache schon etwas anders aus – wenn sich Selbsthilfegruppen nicht nur in Präsenztreffen austauschen und persönlich gegenübersitzen, sondern auch per E-Mail, Videokonferenzen oder WhatsApp-Chats kommunizieren, dann hinterlässt das digitale Spuren persönlicher oder personenbezogener Daten, die auch für Dritte einsehbar sein können. Und mitunter entstehen diese Spuren auch ohne, dass mir das vielleicht bewusst ist. Wir möchten daher heute der Frage nachgehen, wie Selbsthilfegruppen auch im digitalen Raum vertraulich und geschützt miteinander kommunizieren können. Es geht dabei um Maßnahmen, die jedes Gruppenmitglied selbst berücksichtigen kann, um die Verantwortung des Gruppensprechers bzw. derjenigen Person, welche die digitale Kommunikation innerhalb der Gruppe organisiert und um die rechtlichen Grundlagen für Datenschutz und Vertraulichkeit in der Selbsthilfe.
    Show More Show Less
    54 mins
  • Stärkzeugkasten Folge 4: Auftanken statt Ausbrennen
    Nov 10 2021
    Auftanken, Aufladen - das machen die meisten von uns jeden Tag: das Auto, unser Smartphone... aber wie steht es um unseren eigenen körperlichen und seelischen „Akku"? Wie gut und fürsorglich haben wir diesen im Blick? Der Alltag zerrt an uns, und Krisen oder Erkrankungen können uns zusätzlich belasten... spätestens wenn sich ein Gefühl des nur noch „getrieben seins" einstellt wird es höchste Zeit, das eigene Energielevel und die persönlichen Bedürfnisse bewusst in den Blick zu nehmen. „Auftanken" können wir dabei nicht von anderen „bekommen", sondern nur uns selbst aktiv ermöglichen. Wie kleine achtsame Rituale und eine bewusste Gestaltung des Alltags dazu beitragen, und welche Rolle die Körperwahrnehmung, Gedanken und Gefühle dabei spielen, erfahren wir von unserer heutigen Interviewpartnerin Carolin Schulz, Gesundheitsmanagerin und Referentin für Selbsthilfe und Öffentlichkeitsarbeit der Selbsthilfeakademie Sachsen (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband).
    Show More Show Less
    38 mins
  • Stärkzeugkasten Folge 3: Einer für Alle(s), Alle für Einen? Von Gruppenleitung und Gemeinschaft
    Oct 12 2021
    Selbsthilfegruppen sind dem Grundgedanken nach originär basisdemokratische Zusammenschlüsse, in denen sich Gleichbetroffene auf Augenhöhe begegnen, füreinander da sind und gemeinsam entscheiden, wenn es um die Belange der Gruppe geht - sei es in Fragen der Wirkung nach innen oder nach außen. Damit eine Gruppe als solche „arbeitsfähig“ ist, müssen verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten wahrgenommen werden – es braucht Menschen, die sich um die Organisation und Moderation der Treffen kümmern; Menschen, die die erste Ansprechperson für potenzielle neue Mitglieder sind; Menschen, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit der Gruppe kümmern und vieles mehr. Manchmal sind diese vielfältigen Aufgaben und unterschiedlichen Rollen auf mehrere Mitglieder aufgeteilt, in anderen Fällen konzentriert sich das Engagement weitgehend auf die Gruppenleitung. Je nach Selbstverständnis wird diese Rolle dann z. B. auch unterschiedlich als Gruppenleiter/in, Gruppensprecher o. ä. bezeichnet. Es gibt dabei kein „richtig“ oder „falsch“ in der Aufteilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten - maßgeblich ist aber, dass die Aufteilung geeignet ist, den eigentlichen Gruppenzweck zu erfüllen und dass sie so erfolgt, dass es allen Gruppenmitgliedern „gut damit geht“. Überforderung auf Seiten der Gruppenleitung oder Unzufriedenheit damit, dass von den Gruppenmitgliedern „immer nur erwartet, konsumiert aber nicht aktiv mitgestaltet wird“ ist dabei ebenso ein Anzeichen, dass die Dynamik ins Ungleichgewicht geraten ist wie das Empfinden von Gruppenmitgliedern, sich nicht angemessen mit den eigenen Bedürfnissen, Anliegen oder auch Kompetenzen einbringen zu können oder sich nicht wahrgenommen/gehört zu fühlen. Gemeinsam mit unserem heutigen Gesprächspartner möchten wir die Rolle der Gruppenleitung näher betrachten und Impulse geben, wie man selbst den „Status quo“ in der eigenen Gruppe reflektieren kann – um einseitige Überlastung zu vermeiden oder entgegenzuwirken und um neue Entwicklungsmöglichkeiten für jeden Einzelnen und für das Miteinander als Solches zu eröffnen.
    Show More Show Less
    56 mins