Episodes

  • Edgy, unbequem, rebellisch - Pola Becks Frauenfiguren und Freiheit im Kurzfilm
    Nov 5 2024

    Kurzfilme, Langfilme, Serien – Pola Beck hat so gut wie alles gemacht.

    Wir haben mit ihr gesprochen: darüber, wie sie zum Film kam, welche Themen sie immer wieder beschäftigen und wieso weibliche, rebellische Figuren in ihren Werken wiederholt auftauchen. Ihr Blick ist oft intuitiv und weiblich geprägt – sie interessiert sich für starke, komplexe Frauencharaktere, die mit Leidenschaft und Entschlossenheit ihren Weg finden.

    Im Gespräch über ihre Kurzfilme wird deutlich, dass diese für sie eine ganz besondere Bedeutung haben. Sie sind für Beck ein Experimentierfeld und bieten Freiheiten, die Langfilme so nicht hergeben. Auch in der Langform zeigt sie ihr Talent, komplexe Geschichten mit Tiefgang zu erzählen. In Der Russe ist einer, der Birken liebt, einer Adaption des Romans von Olga Grjasnowa, folgen wir Mascha, die nach einem schweren Schicksalsschlag auf einer intensive Reise nach Israel vor sich selbst flieht.

    Auf Sooner präsentieren wir eine exklusive Retrospektive von Pola Becks Werk in Kooperation mit dem Berliner interfilm Festival. Das Festival endet, aber die Filme bleiben – eine Einladung, Pola Becks filmisches Werk zu entdecken, das sowohl cineastischen Genuss als auch gesellschaftliche Relevanz verspricht.


    Hier geht es zu Pola Beck’s Filmen auf SOONER: https://stream.sooner.de/de/channel/pola-beck/home
    Entdecke mehr auf unseren thematischen Channels: https://stream.sooner.de/de/channels

    Zum SOONER Blog: https://sooner.de/de/blog/pola-beck

    @polabeck @interfilm_berlin

    #sooner #soonerexclusives #streaming #film #movie #cinema #indiefilm #arthouse #filmcommunity #filmmaking #filmfestival #soonercast #podcast #interview #polabeck #interfilm #berlin #derrusseisteinerderbirkenliebt #olgagrjasnowa #deutscherfilm #deutscheskino

    Show More Show Less
    59 mins
  • Über Identität, Männlichkeit und soziale Gerechtigkeit.
    Oct 28 2024

    Im Gespräch über BABYBOY: Über Identität, Männlichkeit und soziale Gerechtigkeit

    In unserer neuesten SOONERCAST-Folge haben wir mit dem Regisseur Jannik Weiße sowie den Hauptdarsteller*innen Lukas Redfern (Vincent) und Karlotta Henke (Gabriela) über ihren Film BABYOBY gesprochen. Der Film, der bereits auf mehreren Filmfestivals begeistert aufgenommen wurde, beleuchtet auf subtile, aber kraftvolle Weise die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, von Identitätsfindung und Männlichkeitsbildern bis hin zu den Zwängen sozialer Klassen.

    Im Podcast gibt uns Jannik Weiße spannende Einblicke in die Entstehung von BABYBOY. Er erklärte, wie er durch persönliche Beobachtungen und Gespräche auf das Thema Männlichkeit aufmerksam wurde und warum ihm die Darstellung sozialer Schichten besonders am Herzen liegt. Für Jannik steht im Zentrum des Films die Frage, wie junge Menschen mit den Erwartungen ihrer Umgebung umgehen – eine Herausforderung, der sich besonders Vincent, gespielt von Lukas Redfern, stellen muss.

    Hört jetzt rein in die neue SOONERCAST-Folge und erfahrt mehr über die Entstehung von BABYBOY, ein Film, der durch seine Authentizität eine ganz besondere Wirkung hat!

    Hier geht es zu zum Film BABYBOY: https://stream.sooner.de/de/id/1972094000097048007/babyboy

    Findet mehr Filme zum Thema Coming-of-Age: https://stream.sooner.de/de/channel/coming-of-age/keyword

    Zum SOONER Blog: https://sooner.de/de/blog/jannik-weisse

    #sooner #soonerexclusives #streaming #film #movie #cinema #indiefilm #arthouse #filmcommunity #filmmaking #filmfestival #babyboy

    Show More Show Less
    46 mins
  • Kinderfrei und glücklich: Die unbequeme Wahrheit hinter ME TIME von Ayla Yildiz
    Oct 7 2024

    Ayla Yildiz hat mit ihrem Dokumentarfilm Me Time eine bewegende Dokumentation geschaffen, die kinderfreies Leben, idealisierte Mutterrollen und den gesellschaftlichen Druck auf Frauen offen anspricht. In unserer SOONERCAST-Folge beschreibt Ayla den Film mit einem Wort: "Selbstbestimmung". Dieses zentrale Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichten der sechs Protagonist*innen, die über persönliche Erlebnisse rund um Schwangerschaftsabbruch, ungewollte Schwangerschaft, Sterilisation, Regretting Motherhood und das Leben ohne Kinder berichten.

    Me Time hebt sich durch seine ehrliche Herangehensweise ab. Als erster Kinofilm überhaupt, der das Tabuthema Regretting Motherhood behandelt, hat er viele Diskussionen ausgelöst und wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter Best Director – Documentary beim Berlin Indie Film Festival und Best Cinematography beim New York International Women Festival.

    SOONER Podcast über Tabubrüche, Selbstbestimmung und den komplexen Zusammenhang von Familie und Gender Equality

    Im SOONER-Podcast spricht Ayla Yildiz über die Entstehung von Me Time und warum das Thema Selbstbestimmung ihr so wichtig ist. Sie erklärt, wie die Wortwahl – "kinderlos" vs. "kinderfrei" – die öffentliche Wahrnehmung stark beeinflussen kann und warum es wichtig ist, Themen wie Regretting Motherhood zu enttabuisieren.

    Ayla betont, dass sie mit Me Time nicht nur eine Debatte anstoßen, sondern auch Raum für Reflexion schaffen möchte: über die Freiheiten und Rechte, die Frauen in Bezug auf ihre eigenen Lebensentscheidungen haben sollten. Besonders in Zeiten, in denen konservative Wählerströme zunehmen, sieht sie es als notwendig an, die Selbstbestimmung von Frauen weiter zu stärken. Zudem teilt Ayla im Podcast ihre Leseempfehlungen zum Thema und stellt ihren kuratierten SOONER-Channel vor.

    Höre das ganze Gespräch in der neuen SOONER-Podcast-Folge!

    Hier geht es zu zum Film ME TIME: https://stream.sooner.de/de/id/1972094000080844375/me-time

    Findet mehr Filme auf dem kuratierten Channel von Ayla Yildiz: https://stream.sooner.de/de/channel/ayla-yildiz/prime

    Zum SOONER Blog: https://sooner.de/de/blog/ayla-yildiz

    #sooner #soonerexclusives #streaming #film #movie #cinema #indiefilm #arthouse #filmcommunity #filmmaking #filmfestival #metime #aylayildiz #documentary #feminsim #regrettingmotherhood #selbstbestimmung #soonercast #podcast #interview

    Show More Show Less
    46 mins
  • Die Liebe in Zeiten der Klimakatastrophe. Laetitia Massons Climate SciFi.
    Sep 3 2024

    Laetitia Massons neuer Film SUMMER FROST (mit Clémence Poésy), bald auf SOONER, bietet ein poetisches Porträt menschlicher Begegnungen in einer ungewöhnlichen Kälteperiode. In unserem SOONERCAST spricht Masson mit Sebastian Urzendowsky über ihre Arbeit, die sie als eine Erkundung des menschlichen Wesens versteht. Erlebt den Film am 09.09. im Cinema Paris in Anwesenheit der Regisseurin. Hört rein und erfahrt mehr über diese tiefgründige Erzählung, die bald auf SOONER startet.

    Diese Episode unseres Podcasts ist ausnahmsweise in französischer Sprache. Auf dem Soonercast YouTube-Channel (URL) findet Ihr die Videofassung mit deutschen Untertiteln.
    https://www.youtube.com/@Soonercast

    Hier geht es zu zum Film SUMMER FROST: https://stream.sooner.de/de/id/1972094000088862412/un-hiver-en-ete

    Findet mehr Filme auf dem kuratierten Channel von: https://stream.sooner.de/de/channel/laetitia-masson/prime

    Zum SOONER Blog: https://sooner.de/de/blog/laetitia-masson

    #sooner #soonerexclusives #streaming #film #movie #cinema #indiefilm #arthouse #filmcommunity #filmmaking #filmfestival

    Show More Show Less
    34 mins
  • Zwischen der Filmuni Babelsberg und dem queeren Berlin
    Aug 9 2024

    Neue Podcast-Folge mit Paul Scheufler! ✨🎙️

    Paul Scheufler studiert an der renommierten Filmuni Babelsberg KONRAD WOLF Regie und hat schon mehrere beeindruckende Kurzfilme realisiert. Auf SOONER läuft Pauls neuester Film "ALLES HAT EIN ENDE", der die Geschichte von Helen erzählt, die aus ihrer Rolle als Bratwurstverkäuferin ausbricht und sich selbst ermächtigt.

    In unserer neuesten Podcast-Folge spricht Paul über den Weg zum Film, das inspirierende Studium und die kreative Arbeit mit dem Kollektiv Lunchbox Candy. Jetzt reinhören & mehr erfahren!

    Hier geht es zu Pauls Film ALLES HAT EIN ENDE: https://stream.sooner.de/de/id/1972094000100233017/alles-hat-ein-ende

    Weitere Filme aus der Filmuni Babelsberg KONRAD WOLF: https://stream.sooner.de/de/channel/next-generation-filmuniversitaet-babelsberg-konrad-wolf/recommender

    Zum SOONER Blog: https://sooner.de/de/blog/paul-scheufler

    Sooner.de


    #sooner #soonerexclusives #streaming #film #movie #cinema #indiefilm #arthouse #filmcommunity #filmmaking #filmfestival #filmuni #filmstudium #podcast #konradwolf #paulscheufler #AlleshateinEnde #shortfilm

    @paulscheufler
    @filmuni

    Show More Show Less
    55 mins
  • Refugees Welcome! Menschenleben retten ohne zu zögern.
    Jul 26 2024

    Der Dokumentarfilm EINHUNDERTVIER von Jonathan Schörnig bietet einen unvergleichlichen Einblick in die Realität der Seenotrettung auf der gefährlichsten Fluchtroute der Welt. Jedes Jahr fordert diese Route Tausende von Menschenleben. Allein in der ersten Hälfte des Jahres 2023 starben fast 2.000 Menschen im Mittelmeer, da die Grenzpolitik der Europäischen Union systematisch geltende Rechte verletzt.

    Jonathan Schörnig war von der mangelnden Wahrnehmung des Themas betroffen und entschied sich aus dem Material, das in einem journalistischen Projekt entstand, eine Seenotrettung als Echtzeitdokumentation auf die Leinwand zu bringen.

    EINHUNDERTVIER hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die "Goldene Taube Langfilm" im Deutschen Wettbewerb Dokumentarfilm beim DOK Leipzig 2023, den "Filmpreis Leipziger Ring", den "Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts" und den "ver.di Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness" und ist für den Oscar qualifiziert.

    Einhundertvier ist mehr als nur ein Dokumentarfilm – es ist ein kraftvolles Zeugnis menschlicher Stärke und Solidarität. Durch die Erlebnisse von Clara Richter, einem engagierten Crewmitglied auf dem Rettungsschiff Elenonore, wird die Dringlichkeit der Seenotrettung auf erschütternde Weise deutlich. Das Interview mit Clara und Jonathan, geführt von der Film- und Theaterschauspielerin Sabin Saeed Ritter aus Berlin, bietet tiefe Einblicke in die unvorstellbaren Herausforderungen und besonderen Momente der Produktion. Mehr dazu im SOONER Interview. Jetzt reinhören!

    Hier geht es zu zum Film EINHUNDERTVIER: https://stream.sooner.de/de/id/1972094000098862120/einhundertvier

    Mehr Filme zum Thema auf Jonathan Scherings Channel: https://stream.sooner.de/de/channel/jonathan-schoernig/prime

    Zum SOONER Blog: https://sooner.de/de/blog/jonathan-schoernig-clara-richter


    #sooner #soonerexclusives #streaming #film #movie #cinema #indiefilm #arthouse #filmcommunity #filmmaking #filmfestival #einhundertvier #seenotrettung #documentary #dokleipzig #dokfest #etudoverdade #jonathanschörnig #humanrights #menschenrechte #activist #euaußengrenze #missionlifeline #podcast #soonercast #oscars

    Show More Show Less
    1 hr and 8 mins
  • Adam Graf & Mandy Peterat | Fast-Fashion im Film - Wie Student*innen sich widersetzen
    Jun 21 2024

    In unserer neuesten SOONER Podcast-Episode begrüßen wir Adam Graf und Mandy Peterat, zwei aufstrebende Nachwuchsregisseur*innen der Filmuni Babelsberg KONRAD WOLF. Adam, Kameramann aus Österreich, und Mandy, Szenenbildnerin aus Berlin, haben gemeinsam den Kurzfilm STAINED SKIN realisiert, der nun auf Sooner verfügbar ist.

    STAINED SKIN spielt in einer dystopischen Textilfabrik und erzählt die Geschichte von Alba und Samy, die in ihrer harten Realität durch eine magische Märchenerzählung Zuflucht finden. Der Film thematisiert damit metaphorisch die Missstände in der Fast-Fashion-Industrie.

    Im Podcast sprechen wir mit Adam und Mandy über ihren Weg zum Filmemachen, die Produktion von STAINED SKIN und ihre Erfahrungen an der Filmuni Babelsberg. Sie geben spannende Einblicke in ihre kreative Zusammenarbeit und teilen ihre Einblicke in die Filmbranche. Hört rein und lernt die beiden Regisseur*innen hinter den Kulissen kennen!

    Hier geht es zu zum Film STAINED SKIN: https://stream.sooner.de/de/id/1972094000100233217/stained-skin

    Weitere Filme aus der Filmuni Babelsberg KONRAD WOLF: https://stream.sooner.de/de/channel/next-generation-filmuniversitaet-babelsberg-konrad-wolf/recommender

    Zum SOONER Blog: https://sooner.de/de/blog/adam-graf-mandy-peterat

    #sooner #soonerexclusives #streaming #film #movie #cinema #indiefilm #arthouse #filmcommunity #filmmaking #filmfestival #filmuni #konradwolf #fastfashion #socialjustice #adamgraf #mandypeterat #stainedskin @mmnndyy und @der_graf_von

    Show More Show Less
    52 mins
  • Kolonialismus überwinden - Film dekolonisieren. Hinter den Kulissen mit Robert Bramkamp und Susanne Weirich
    Jun 7 2024

    In unserer neuesten SOONER Podcast Folge begrüßen wir die kreativen Köpfe hinter dem Doku-Fiction Film DIE AUSSTATTUNG DER WELT – Susanne Weirich und Robert Bramkamp. Das Regie-Duo hat mit Projekten wie dem Sci-Fi-Film ART GIRLS und DIE AUSSTATTUNG DER WELT die Grenzen zwischen Film und bildender Kunst verwischt. In unserem Gespräch erfahren wir mehr über ihre beeindruckende Zusammenarbeit und die künstlerische Synergie, die ihre Werke so einzigartig macht.

    DIE AUSSTATTUNG DER WELT ist eine einzigartige Mischung aus Dokumentarfilm und Fiktion, die einen tiefen Einblick in die Welt der Requisitenhäuser und die Arbeit von Requisiteur*innen bietet. Der Film, der seine Premiere bei DOK Leipzig feierte, thematisiert auch die Dekolonisierung. Weirich und Bramkamp beleuchten, wie die Requisitenwelt als Spiegel der realen Welt fungiert und koloniale sowie rassistische Werte reflektiert.

    Die Regisseur*innen erklären, warum dieses Thema ihnen so am Herzen liegt und wie sie es in ihren Film integriert haben.

    Hier geht es zu zum Film DIE AUSSTATTUNG DER WELT: https://stream.sooner.de/de/id/1972094000095467025/die-ausstattung-der-welt

    Findet mehr Filme auf dem kuratierten Channel von Susanne und Robert: https://stream.sooner.de/de/channel/weirich-bramkamp/prime

    Zum SOONER Blog: https://sooner.de/de/blog/bramkamp-weirich

    #StreamBeyondMainstream #SOONER #soonerexclusives #NowStreaming #Streaming #StreamingTipp #JetztStreamen #Kino #Kinotipp #filmtipp #film #europaischeskino #europeancinema #europäischeskino #cinema #Kinoliebe #Berlin #SomehowDerFilm #SusanneWeirich #RobertBramkamp #DieAusstattungderWelt #Podcast #CulturalSynergy #DecolonizeCinema #CreativeCollaboration #DocuFiction #Dekolonial #Dekolonisierung

    Show More Show Less
    52 mins