SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird

By: Stadtmedienzentrum Stuttgart
  • Summary

  • In diesem True-Crime-Podcast geht es um den Tatort Schule. Kindern und Jugendlichen ist es oft nicht bewusst, dass sie mit ein paar wenigen Klicks auf ihrem Smartphone eine Straftat begehen. Lehrkräfte, Eltern und pädagogisch tätige Personen müssen fit werden im Umgang mit solchen Delikten, um ihrem Erziehungsauftrag gerecht zu werden und Heranwachsende im Schulalltag vor digitalen Übergriffen zu schützen.

    Themen sind u.a.: #Cybermobbing, #DickPics, #Sharegewalt, #Cybergrooming, #KiPo, #Gewaltvideos, #Challenges, #Sextortion

    Ich, Saskia Nakari, behandle monatlich, in jeder Folge einen wahren Fall, welcher sich so an einer Schule ereignet hat. Dazu komme ich jeweils mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen ins Gespräch. Gemeinsam stellen wir uns folgende Fragen: Was ist genau passiert? Wie konnte es dazu kommen? Wie haben Beteiligte reagiert und was hätte vielleicht besser laufen können?

    Daraus resultiert für jede Folge eine schriftliche Handreichung, eine Art Schutzkonzept mit Handlungsoptionen, welche auf unserer Homepage als Download zur Verfügung steht.

    Homepage: www.schoolcrime.de

    Insta: @schoolcrime_podcast

    Kennt ihr weitere Fälle? Dann schreibt mir: schoolcrime@lmz-bw.de




    Der Podcast “SchoolCrime – Wenn das Smartphone zur Waffe wird “ ist eine Produktion des Stadtmedienzentrums Stuttgart. Er wird gefördert durch das Baden-Württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und unterstützt vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg sowie der Landeskoordinierung spezialisierter Fachberatung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend Baden-Württemberg (LKSF).

    © 2025 SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird
    Show More Show Less
Episodes
  • #14 Challenge auf dem Schulhof | mit Clemens Beisel von Clemens hilft!
    Jan 10 2025

    […] „Herr Becker, Maike ist in der Pause ohnmächtig geworden und ist jetzt im Sekretariat. Thilo ist bei ihr!” Total aufgeregt steht Malou am Anfang der dritten Stunde vor ihrem Klassenlehrer. Maike sei in der Pause auf den Hinterkopf gefallen, und außerdem habe sie gekrampft. […] Verschämt schaut Malou auf den Boden. Das kommt Herrn Becker komisch vor. Er fragt sie was los sei. Etwas ängstlich schaut sie auf und sagt: „Aber wir sind mit Schuld daran, Herr Becker. Kennen Sie die Blackout-Challenge auf TikTok?” […]

    In dieser Folge geht es um Challenges auf Tik Tok. Zu Gast ist Clemens Beisel. Er ist Sozialpädagoge und seit 2013 als Clemens hilft! an Schulen unterwegs und unterstützt Heranwachsende und Eltern bei der Medienbildung. Wir setzen uns mit dem Thema Challenges auseinander und überlegen gemeinsam, wie man im Kontext Schule mit diesem Phänomen umgehen kann.

    Instagram: @schoolcrime_podcast.de

    Hier kann man bei TikTok die Nutzungszeiten der letzten drei Wochen ansehen:
    Eigenes Profil -> oben rechts auf drei Balken -> Einstellungen -> Bildschirmzeit

    SchoolCrime-Homepage
    www.schoolcrime.de


    Clemens hilft!
    https://clemenshilft.de/

    Smarter Start ab 14
    https://www.smarterstartab14.de/

    Kindersicherung für TikTok (z.B. Begleiteter Modus)
    https://www.medien-kindersicher.de/social-media/kindersicherung-fuer-tiktok

    Studie der Landesanstalt für Medien NRW:
    Challenge accepted: Welche Challenges sich auf TikTok verbreiten und wie Kinder und Jugendliche sie wahrnehmen

    https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/Bericht_TikTokChallenges_LFMNRW.pdf

    Challenges bei TikTok, Youtube & Co.
    https://www.klicksafe.de/challenges

    klicksafe Unterrichtsmaterial:
    Challenges – Alles nur Spaß???

    https://www.klicksafe.de/fileadmin/cms/download/Material/P%C3%A4d._Praxis/Challenges-Alles-nur-Spa%C3%9F_UE_21.pdf

    WalkAway – Gehe deinen Weg zu dir selbst. Ein Übergangsritual für Jugendliche
    https://www.pubertaet.de/index.php/mein-kind/schule-ausbildung-werdegang/item/456-walk-away-uebergangsritual-fuer-jugendliche

    Schau hin-Newsletter
    https://www.schau-hin.info/service/newsletter?referrer=overlayMenu

    Show More Show Less
    30 mins
  • #13 Falschnachrichten in Elternchats | mit Marc Reinelt, Kommunale Kriminalprävention Stuttgart
    Dec 10 2024

    „[…] Frau Reuter beobachtet vorerst die weitere Dynamik im Elternchat. Ihr ist klar: Jetzt nichts überstürzen. Als jedoch eine Mutter einen WhatsApp-Post teilt, auf dem das Foto von einem Mann in einer Turnhallenumkleidekabine zu sehen ist, mit der Überschrift „AUFPASSEN! Dieser Mann lockt Kinder mit Süßigkeiten an!“, bekommt sie ein ungutes Gefühl. […]“

    In dieser Folge geht es um Urban Legends und die Verbreitung von Falschnachrichten in Elternchats. Zu Gast ist erneut Marc Reinelt. Er ist mittlerweile Projektleiter bei der Stabsstelle Kommunale Kriminalprävention der Stadt Stuttgart und kümmert sich dort um die objektive und subjektive Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam überlegen wir, wie gewisse Dynamiken in Elternchats entstehen, welche Straftaten sich dahinter verbergen können und wer sich verantwortlich fühlen sollte, hier deeskalierend einzuwirken.

    Quelle Audiobeitrag : SWR aktuell vom 9.3.2023
    https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/bempflingen-kinder-angesprochen-weisser-vw-fake-news-100.html

    Podcast-Website
    www.schoolcrime.de
    Instagram: @schoolcrime_podcast.de

    Kommunale Kriminalprävention Stadt Stuttgart
    https://www.stuttgart.de/leben/sicherheit/kriminalpraevention/

    Technologische Wege aus dem Faktendschungel
    https://www.lmz-bw.de/medienbildung/themen-von-f-bis-z/hatespeech-und-fake-news/fake-news/wie-kann-man-fake-news-erkennen

    Warnung vor weißem Transporter in mehreren Bundesländern: Polizei sieht keine Gefahr für Kinder
    https://correctiv.org/faktencheck/2024/04/30/darmstadt-warnung-vor-weissem-transporter-keine-gefahr-fuer-kinder-nicht-gernsbach-schnellmannshausen/

    Bempflingen: WhatsApp-Warnung an Eltern - was steckt dahinter?
    https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/bempflingen-kinder-angesprochen-weisser-vw-fake-news-100.html

    Kinder von Fremden aus Autos heraus angesprochen? Schulen gehen in die Offensive
    https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/kinder-auf-schulweg-angesprochen-100.html

    Polizei gibt Entwarnung: Kinder wurden nicht von Fremden angesprochen
    https://www.donaukurier.de/lokales/region-augsburg/polizei-gibt-entwarnung-kinder-wurden-nicht-von-fremden-angesprochen-16342877

    Eltern-Gruppenchat: Fluch oder Segen?
    https://www.ardmediathek.de/video/die-ratgeber/eltern-gruppenchat-fluch-oder-segen/hr/MTNiZDdhMjYtNGZkZi00OGU3LWE0OTYtZGY2NDVkMDNlMjNl

    Ein Elternchat braucht Regeln
    https://www.dguv-lug.de/magazin-dguv-pluspunkt/archiv/2020/ausgabe-22020/05-ein-elternchat-braucht-regeln/ &

    Show More Show Less
    29 mins
  • #12 Rassismus auf TikTok | mit Sozialarbeiter und Musikproduzent Felix Koch
    Nov 10 2024

    [...] Nach der ersten Doppelstunde schafft es Magda, Jessi vor dem Klassenzimmer abzufangen. Sie fragt das hübsche dunkelhäutige Mädchen, was denn los sei. Jessi ist genervt und antwortet: „Hab dein TikTok-Video gesehen. Was fällt dir blöde Kartoffel ein, grinsend zu ‘nem Song zu tanzen, in dem das N-Wort vorkommt? Das ist voll rassistisch. [...]

    Was kann passieren, wenn Kinder auf TikTok unreflektiert Videos veröffentlichen? Und wie gehe ich damit um, wenn Kinder sich rassistisch beleidigt fühlen? Und, hat deutscher HipHip einen pädagogischen Auftrag?

    In dieser Folge spreche ich mit Sozialarbeiter und Musikproduzent Felix Koch über (Alltags-)Rassismus und Deutsch-Rap. Er schildert uns, wie Jugendliche untereinander so kommunizieren und gibt uns Einblicke in seine pädagogische Praxis.

    Podcast-Website
    www.schoolcrime.de
    Instagram: @schoolcrime_podcast.de

    Alltagsrassismus in Deutschland:
    https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/194569/offensichtlich-und-zugedeckt-alltagsrassismus-in-deutschland/

    Rassismus im Alltag protokolliert:
    https://www.amnesty.de/alltagsrassismus-protokolliert

    Glossar für eine rassismussensible Sprache:
    https://www.notoracism.ch/glossar

    Deutschrap-Songs die Alltagsrassismus thematisieren:
    https://www.musikexpress.de/5-deutschrap-songs-ueber-alltagsrassismus-die-wir-kennen-sollten-1824489/

    Afrozensus Report 2020:
    https://afrozensus.de/reports/2020/

    Show More Show Less
    27 mins

What listeners say about SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.