• Sabeas Baby - die Fortsetzung folgt am Freitag, 7. Februar 2025
    Jan 31 2025

    Send us a text

    Die Fortsetzung folgt am Freitag, 7. Februar 2025

    Der Kopf von Hermine, Amiras Kobra, ist mit Regenbogenfarbenzuckerwatten-Staub bedeckt. Die Situation ist dramatisch. Ambrosius dreht vor Verzweiflung fast durch und vertraut sich Herrn Wäckerli, dem Dorfpolizisten, an.

    Bis bald...

    Support the show

    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • Sabeas Baby - 5. Episode - Ambrosius erfüllt sich seinen Wunsch
    Jan 30 2025

    Send us a text

    Eine Harfe aus rötlichem Holz, mit golden leuchtenden Saiten.

    Figuren aus “Mondkinder”, dem schönsten, stimmungsvollsten, aber auch unheimlichsten Song des verstorbenen österreichischen Liedermachers Ludwig Hirsch.

    Eine schwarze Kobra. Moschus. Patchouli. Blindes Verlangen.

    Und dann... ein verstörender Schrei.

    Support the show

    Show More Show Less
    26 mins
  • Sabeas Baby - 4. Episode - auf dem Dorffest
    Jan 23 2025

    Send us a text

    Ein Familiennachmittag auf dem Bühlwiler Dorffest...

    Zwischen Regenbogenfarbenzuckerwatten-Stängeln für Klein-Marion, Vinylschallplatten für Sabea und einem Monstrositäten-Kabinett für Ambrosius.

    Alle kommen auf ihre Rechnung.

    Support the show

    Show More Show Less
    12 mins
  • Sabeas Baby - 3. Episode - Ambrosius und die Schlangenbeschwörerin
    Jan 16 2025

    Send us a text

    Ambrosius geht seinen familiären und beruflichen Pflichten nach. Das im Entstehen begriffene Geburtshaus Elfenberg erfüllt ihn mit Freude, ebenso die kleine Marion, die jeden Abend auf ihn wartet. Dann begegnet Ambrosius auf dem Bühlwiler Jahrmarkt Amira, einer Schlangenbeschwörerin. Nicht nur das unscheinbare Goldkettchen an ihrem linken Fußgelenk lässt ihn alles rundherum vergessen.

    Support the show

    Show More Show Less
    11 mins
  • Sabeas Baby - 2. Episode - Sabea ist wieder schwanger
    Jan 9 2025

    Send us a text

    Sabea und Ambrosius wünschen sich nichts sehnlicher, als ihr Waldhaus mit Leben zu füllen. Für Marion haben sie ein Geschwisterchen gezeugt; Sabea ist zum zweiten Mal schwanger.

    Ambrosius verrät Sabea, dass auf dem Areal des Pflege- und Alterszentrums Elfenberg ein Geburtshaus entstehen soll. Ihm schwebt eine integrierte Versorgung vor.

    Sabea freut sich zwar, ist aber im Moment sehr mit sich selbst beschäftigt.

    Support the show

    Show More Show Less
    11 mins
  • Sabeas Baby - 1. Episode - Sabea erwacht
    Jan 2 2025

    Send us a text

    Sabea fühlt sich in ihrem frisch sanierten Waldhaus sehr heimisch. Neben ihr schläft die kleine Marion in ihrem Gitterbettchen. Ambrosius, Sabeas Lebenspartner, ist oft überarbeitet, weil die Erwartungen, die an ihn gestellt werden und die er sich selber stellt, so hoch sind.

    Diese erste Episode handelt auch von Sabeas Freundschaft mit Xeneputh, ihrer Arbeitskollegin im Pflege- und Alterszentrum Elfenberg.

    In der Nacht hatte Sabea einen Albtraum, der sie nicht so schnell wieder loslässt.

    Zudem ist die Rede von einem Jahrmarkt, der nicht nur das Leben von Sabea auf den Kopf stellen wird, sondern ganz besonders auch das von Ambrosius.



    Support the show

    Show More Show Less
    16 mins
  • Prolog
    Dec 5 2024

    Send us a text

    "Sabeas Baby" ist der Nachfolge-Podcast von "Sabeas Haus" in 50 Episoden. Beide Stories sind als Buch bei www.amazon.de bestellbar.

    Start des Podcasts zu "Sabeas Baby" ist der 3. Januar 2025.

    Zum Inhalt: Sabea ist zum zweiten Mal schwanger und wird von der vierjährigen Marion auf Trab gehalten.
    Sabea wird eine weitere Protagonistin zur Seite gestellt: Bettina, eine Wanderhebamme. Es dreht sich alles um die seltenste Pflanze der Welt, die Cyanea Heluensis, die Sabea und Bettina über ein trauriges Schicksal miteinander verbindet.

    Zwischendurch proben die digitalen Zwillinge im Pflege- und Alterszentrum Elfenberg den Aufstand.

    Und Ambrosius, Sabeas Lebenspartner, verhält sich nicht immer ganz so, wie er das als Familienvater eigentlich müsste.

    Support the show

    Show More Show Less
    10 mins