• Werne an der Lippe I Ruhrgebiet erklärt Folge 9 #97
    Jan 27 2025
    In der neunten Folge der Reihe 'Ruhrgebiet erklärt' und der insgesamten 98. Folge der 'Ruhrpottologe unterwegs' erzählt Jack Tengo über seine Heimatstadt.
    Ich hatte nicht gewusst, dass mein Eierlikör - Korn von Werne kommt.

    Werne ist klein, hat aber eine schöne Altstadt, viel Grün und die wilde Lippe vor Ort.

    Das Heimatmuseum, die St. Christophorus, das alte Rathaus, die Altstadt, das Kloster, die Freilichtbühne und noch vieles mehr ist eine Reise wert im Osten des Ruhrgebiets im Kreis Unna an der Grenze zum Münsterland.

    Als Videopodcast sind wir auch zu sehen in unseren jeweiligen Youtube - Kanälen

    Glück auf und bis zum nächsten Mal!
    Ruhrpottologe André Brune & Jack Tengo
    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins
  • UWG/Freie Bürger - Kommunalpolitik mit gesundem Menschenverstand
    Jan 17 2025
    Lernt ein wenig die UWG / Freie Bürger Wählergemeinschaft kennen. Sie ist keine Partei, sondern eine Gemeinschaft, die gewählt werden kann, um in Bochum kommunalpolitisch einiges zu bewegen neben den üblichen Parteien.
    Die UWG hat sich 1969 in derLernt Stadt Wattenscheid gegründet aus Kommunalpolitikern der CDU und SPD, als denen damals zu viel gemauschelt wurde im Rathaus.
    Mittlerweile mischen sie mit den Freien Bürgern, die sich aus der FDP vor knapp 10 abgespalten hat auch im Rat der Stadt Bochum mit und im Bezirk Nord von Bochum.
    Sie sind nah an den Bürgern und nehmen sich jedes bisschen vor, was ihnen auf den Herzen liegt. Sie sind aus Überzeugung eine Alternative liberale Partei innerhalb Bochums, das in anderen Städten in der Form nicht unbedingt zu finden ist.
    Sie sind keine Bundes- oder Landespartei, sondern agieren ausschließlich für die Stadtbewohner und Bewohnerinnen von Bochum. Die Wählergemeinschaft ist ein gutes Vorbild für Menschen, die nicht den Parteilinien folgen möchten, die immer von Landes oder Bundespolitik beeinflusst wird.
    Darüber mal was zu erfahren im Gespräch mit Josef Winkler, Holger Happe und Jens Lücking war spannend.
    In den knapp über 90 Minuten hätte ich gern noch mehr angesprochen. Aber das muss ja nicht das letzte Mal gewesen sein mit der Wählergemeinschaft zusammen zu sitzen und zu quatschen.
    Denn 2025 ist bekanntlich in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahl.
    Ich nehme mir vor jede Partei entsprechend vor den Wahlen zu besprechen.
    Die UWG mischt jetzt nicht im Bundestagswahlkampf mit, aber ich wollte trotzdem damit animieren definitiv wählen zu gehen. Denn es ist wichtig unsere Demokratie zu wahren.
    Mit dem Kreuz wählt man eben Vertreter Vertreterinnen, die für Dich / Euch im Rat der Stadt oder im Bezirk einer Stadt sitzen, um die täglichen Dinge um uns herum zu gestalten, bewahren, erhalten oder erbauen zu lassen.
    Da ich selbst schon politisch unterwegs war, ist es eine Ehre zu Politik zu Wort kommen zu lassen. Sie gehört zu unserem Leben seitdem die alten Griechen die Demokratie erfunden haben.
    Ich mische auf meine Art und Weise politisch wieder mit und freue mich auf die nächsten Gespräche. Wer sich gern mit mir zusammensetzen möchte, ist eingeladen!
    Wer mehr über die UWG / Freie Bürger erfahren möchte:

    https://www.uwg-freie-buerger.de/

    Den Podcast gibt es als Link natürlich auch als Videopodcast bei www.ruhrpottologe.de

    Glück auf und Tschüssikowski bis zum nächsten Mal!
    Show More Show Less
    1 hr and 37 mins
  • Rückblick - Ausblick I Ruhrgebiet erklärt Folge 8 #96
    Jan 6 2025
    Unser erster Podcast 'Ruhrgebiet erklärt' Folge 8 und Folge 96 in der Podcast - Reihe von 'Ruhrpottologe unterwegs' handelt vom Rückblick auf 2024 und den Ausblick einige unserer nächsten Projekte.

    Wir besprechen auch zwei gefundene Podcasts, die sich mehr oder weniger mit dem Ruhrgebiet befassen und reißen auch eine Buchbesprechung an, die beim übernächsten Podcast Thema wird.

    Wir haben einfach mal den Redefluss diesmal laufen lassen zum Jahresanfang und die Zusammenarbeit genießen wollen bei einem Tässchen Tee.

    Glück auf und bis zum nächsten Podcast über Werne an der Lippe!
    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • Live - Weihnachtslesung für Kinderschutzbund Bottrop I Kalle & Erwin & der Heilige Abend #95
    Dec 25 2024
    Live hab ich eine Weihnachtslesung für den Guten Zweck einer Hutspende von der Kurzgeschichte von Jack Tengo gemacht. Kurz vorher habe ich nach Einladung der Rathausschänke Bottrop den Text "Otto und der Heilige Abend" angepasst mit meinen Kunstfiguren "Kalle und Erwin".
    Die beiden gehen von Tür zu Tür um den Kindern der Zechensiedlung eine Freude zu machen und erleben die unterschiedlichsten Ess- und Trinkkulturen, die eigentlich alle ähnlich sind bis sie nicht mehr können.

    Im Podcast habe ich jedoch noch Jacks "Erklärt" eingebaut, wieso gerade ein "Tannenbaum" an Heiligabend.

    Es sind knapp 25 € zusammen gekommen, die ich verdoppelt habe und dem Kinderschutzbund Bottrop ein paar Tage später übergeben habe.

    Deswegen sind die Podcasts alle eng beieinander. Denn es soll ein Zusammenhang der Ereignisse geben.

    Vielen Dank für Euer Verständnis.

    Wer selber dem Kinderschutzbund etwas spenden möchte, kann es in den Shownotes nachlesen und gerne tun.

    Glück auf

    Show More Show Less
    43 mins
  • Osama Aljabr & die Arbeit im Kinderschutzbund Teil 2 #94.5
    Dec 24 2024
    Osama Aljabr hat im ersten Teil eine bewegende und ergreifende Geschichte erzählt, die ihn ins Ruhrgebiet geführt hat. 2015 war alles noch unsicher, doch heute ist er angekommen. Er ist Pädagogischer Leiter geworden im Kinderschutzbund Bottrop. Er macht und tut alles, damit die Kinder unterstützt werden bei schulischen Aufgaben mit seinem Team. Sie können im Haus miteinander spielen. Religion und Hautfarbe spielen hier keine Rolle.
    Hier wird gekocht und zusammen gegessen. Ein fröhliches Miteinander, dass aber von Spenden abhängig ist. Das wissen nur wenige Menschen.

    So habe ich beschlossen, nicht nur die bewegende Geschichte von Flucht aus Syrien und Ankommen in Deutschland als Podcast zu verarbeiten, sondern auch die Arbeit im Kinderhaus vom Kinderschutzbund Bottrop, um ein umfassendes Bild von einem Menschen zu machen, der seinem vom Krieg gebeutelten Land den Rücken kehrte und ein neues Leben in Sicherheit, Demokratie und Freiheit zu beginnen.

    Ein Mann mit viel Herz und Liebe für die Kinder, der diesen Job mehr als mit Leidenschaft ausführt und dankbar ist, diesen auszuführen.

    Wer spenden möchte oder den Kinderschutzbund in Bottrop, in der eigenen Stadt oder allgemein unterstützen möchte, kann vor Ort Lebensmittel bringen für Mittagessen oder Geldspenden für Lebensmittel, Spielzeug und Schulartikel.

    Links sind in den Shownotes.
    Show More Show Less
    36 mins
  • Osama Aljabr - gebürtiger Syrer, seine Flucht & heutige Arbeit im Kinderschutzbund Bottrop Teil 1 #94
    Dec 23 2024
    Osama Aljabr hat bestimmt schon vielen seine Geschichte von der Flucht aus dem Bürgerkrieg Syriens nach Deutschland im Jahr 2015 erzählt, aber noch nie so ausführlich. Ich habe bewußt nichts gekürzt, weil der Podcast sollte auch Syrien und ihn als Mensch und seine Situationen näher bringen.

    Wie war das Leben vor dem Krieg?
    Wie lebte man im Krieg?
    Wann kam der Gedanke zu flüchten und wohin?
    Wie war der Weg der Flucht?
    Was ist passiert auf dem Weg der Flucht?
    Wie war das Ankommen?
    Wie hat Osama Aljabr sich gefühlt als er hier war?
    Was hat Osama gefühlt, als er seine Familie nach eineinhalb Jahren wieder in die Arme schließen konnte?
    Wie war Osamas Weg vom Flüchtling zum geregelten Leben und Arbeiten zum Kinderschutzbund?

    Viele Fragen begegneten mir im Laufe des Gesprächs. Nichts war vorbereitet. Ich habe mit ihm, wie mit einem Freund gesprochen und fragen gestellt, die er vor knapp 7 Jahren wahrscheinlich so noch nicht hätte beantwortet.
    Was fühlt ein Mensch, der flüchtet und was denkt er jetzt über die Remigrationsdebatte losgelöst durch die AfD?
    Am Ende war es so bewegend und emotional, dass ich schlucken musste, aber weiter gemacht habe.
    Kürzen kam für mich nicht in Frage. Alles sollte so, wie es gewesen ist ungekürzt zu hören und sehen sein, es sei denn wir wurden beim Gespräch gestört, denn das Haus war natürlich immer noch in Bewegung.
    Im zweiten Teil zeigt er mir das Haus vom Kinderschutzbund und erzählt, was da tagtäglich wie gemacht wird.
    Wer es lieber alles sehen möchte, auch den Podcast mitverfolgen möchte, kann es im Youtube-Kanal gerne machen.
    Osama Aljabr war Lehrer in seinem alten Leben. Kindern Bildung beizubringen war sein Steckenpferd.
    In Deutschland hat er dann seinen Job im Kinderschutzbund Bottrop über vorherige Umwege bekommen und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Heute regelt er alles bei Kinderschutzbund von den Spenden, über die Organisation bis hin zur Betreuung. Er ist der pädagogische Leiter der Institution. Der Enddreißiger ist Regler und Macher vom Dienst beim Kinderschutzbund Bottrop geworden. Er ist angekommen und will auch nie wieder zurück nach Syrien und das hat viele Gründe, die er im Podcast auch erzählt. Denn der Podcast wurde von mir einige Wochen vor dem Sturz gemacht. Damals hat keiner gedacht, dass Assad ins Exil gehen müsste.

    Aktuell war der Sturz von Assad kurz vor der Veröffentlichung und nach unserem Gespräch eine überraschende und erfreuliche Wendung, auch für Osama. Er war froh über den Sturz des Diktators, aber er betont, dass es immer noch nicht sicher ist im Land und dass er als er ankam, von vornherein beschloss Syrien den Rücken zu kehren, wenn er in Deutschland neu anfangen kann. Hier kann er in Sicherheit und Frieden leben. In Syrien ist es nicht sicher. Noch ist jeder Tag ein Unsicherheitsfaktor und jede Diskussion die Menschen schon bald zurück zu schicken ist zum jetzigen Zeitpunkt eine noch nicht absehbare Situation für keinem in dem Land, wenn auch die Freude im Moment da ist. Es gilt abzuwarten.

    Die Links sind in den Shownotes und natürlich im Blog:
    https://ruhrpottologe.de
    Show More Show Less
    1 hr and 50 mins
  • DER POTT, das Brettspiel & sein Spieleerfinder Burkhard von Prondzynski #93
    Dec 20 2024
    Der Podcast von DER POTT, dat Brettspiel und den Spieleerfinder Burkhard von Prondzynski.

    Ein Gesellschaftsspiel, das eine Hommage des Auswanders aus seiner alten Heimat vom Ruhrpott ist, ist wahrlich ein tolles Spiel, wo ich zufällig ein kleines bisschen unterstützen durfte.
    Von Burkhard von Prondzynski bin ich vor etwa zwei Jahren angeschrieben worden, um bei dem von ihm entwickelten Spiel die Ruhrdeutschwörter und Sprüche zu überprüfen.

    Natürlich habe ich sofort zugesagt, bin sogar dafür in die Gebrauchsanweisung gelandet. Getroffen habe ich ihn auf der Spiel Messe in Essen 2023. Dort konnten wir uns wegen der Lautstärke nicht so gut unterhalten. Drum lud ich ihn zu einer Zoom Konferenz ein, denn er lebt auf Sardinien. Da ist mal eben Treffen nicht so einfach.

    Leider hatten wir dann auch technische Störungen und die kostenlose Variante geht nur 40 Minuten und so hackte der Podcast bei der Verabschiedung ab. Aber ist ja nicht so, daß ich kein Material habe.

    Ein kurzes Video mit ihm vom Interview von der Messe und eine Minute, wo wir zeigen, wie wir das Spiel spielen, sowie eine Verlosungsaktion durch ein Quiz.

    Der Podcast kommt nun noch kurz vor Weihnachten raus und empfiehlt den Kauf ohne dafür bezahlt zu werden als ein humorvolles einfaches Brettspiel für die ganze Familie.

    Ihr könnt in meinem Youtube-Kanal ja auch schon das ausführliche Video sehen, wie Burkhard es erklärt. Wenn auch der Ton nicht prickelnd ist durch die große tobende Halle.

    Ich freue mich auf die zweite Auflage und auf die Berlin-Variante, die demnächst von dem Spieleverlag entwickelt herausgebracht wird.

    Glück auf und Der Pott lebt

    Euer Ruhrpottologe
    Show More Show Less
    52 mins
  • Filmjuwelen & Auszeichnungen auf dem Bosnien-Herzegowina Filmfestival #92
    Dec 15 2024
    Lernt das Ruhrgebiet kennen mit dem selbsternannten Ruhrpottologe. Im Podcast "Ruhrpottologe unterwegs" spricht er mit Heimatliebe und Dialekt über Literatur, Kunst, Orte und mit Menschen aus dem großen Ballungsraum des Ruhrgebiet.
    Wer alle Filme einmal durchgekaut haben möchte, kann es in meinem Videopodcast hören und oder plakativ sehen.

    Es waren wirklich Filmjuwelen dabei und es lohnt sich definitiv beim nächsten Mal dabei zu sein im Filmforum Bottrop Ende November 2025, wenn es wieder heißt :
    Bosnien-Herzegowina Looks Around Film Festival

    Ein einzigartiges einmaliges Filmfestival im Ruhrgebiet mit Gästen, auch bekannt aus dem deutschen Fernsehen und politischen Würdensträgern.

    Am Tag Drei kamen der Botschafter von Bosnien-Herzegowina aus Berlin Dr Damir Arnaut, sowie die Botschafterin Vesna Andree Zaimović extra aus Madrid eingeflogen.

    Es wäre schon ein roter Teppich sinnvoll gewesen, aber die deutsche Politik tut sich schwer und die Filmkunstszene hielt sich auch zurück. Vielleicht ändert sich ja zumindest ab dem 8. Filmfestival es etwas.

    Wenn meine Aufzeichnungen und mein Blogbeitrag etwas unterstützen konnte, dann hab ich diese Arbeit gern gemacht.

    Ich werde nächstes Jahr mit Sicherheit wieder den Kinosessel einpupsen. Ich freue mich schon darauf!

    Wer mehr über das Filmfestival insgesamt wissen möchte, kann es im Blog nachlesen :

    https://ruhrpottologe.de
    Mehr Infos im Blog: https://ruhrpottologe.de
    Show More Show Less
    1 hr and 13 mins