• 18. Die Schatten der Vergangenheit: Das Schmerzgedächtnis im Fokus
    Jan 24 2025
    Was ist das Schmerzgedächtnis? Einfach gesagt, handelt es sich dabei um die Fähigkeit unseres Nervensystems, Schmerzempfindungen zu speichern und zu erinnern. Wenn wir Schmerzen erleben, kann unser Körper diese Erfahrungen in Form von Erinnerungen festhalten. Das bedeutet, dass selbst nach der Heilung einer Verletzung oder Erkrankung das Schmerzempfinden weiterhin bestehen bleiben kann. Dies kann zu […]
    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • 17. In guten wie in schweren Zeiten: Wenn der Partner erkrankt ist – Unterstützung, Abgrenzung und Selbstfürsorge
    Dec 6 2024
    In dieser persönlichen und bewegenden Folge von Kopf trifft Körper haben wir einen besonderen Gast: Pascal, den Ehemann von Julia (Physiotherapeutin). Gemeinsam sprechen wir über das herausfordernde Thema, wenn der Partner an einer chronischen Erkrankung leidet – sei es Depression, ME/CFS oder chronische Schmerzen. Wir teilen unsere ganz eigenen Erfahrungen aus der Beziehung: Wie fühlt […]
    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • 16. Du bist nicht faul: Wie Glaubenssätze, Prokrastination und ein überfordertes Nervensystem uns bremsen
    Nov 8 2024
    In dieser Folge von Kopf trifft Körper sprechen wir – Julia, die Psychologin, und Julia, die Physiotherapeutin – über das häufig missverstandene Thema Prokrastination. Schnell wird uns eingeredet, wir seien „faul“ oder „undiszipliniert“, wenn wir Dinge aufschieben. Doch was steckt wirklich dahinter? Warum fällt es uns oft so schwer, ins Handeln zu kommen, obwohl wir […]
    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • 15. Gelassen durch den Arbeitsalltag: Stress verstehen und bewältigen
    Oct 18 2024
    In unserer heutigen Folge von Kopf trifft Körper dreht sich alles um das Thema Stress am Arbeitsplatz. Stress ist mehr als nur “viel zu tun” – er ist eine körperliche und nervliche Reaktion auf unterschiedliche Reize bzw. Stressoren. Gemeinsam beleuchten wir, wie Stress entsteht, warum Menschen unterschiedlich darauf reagieren und wie man ihn effektiv bewältigen […]
    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • 14. Achtsamkeit und Akzeptanz – Was sein darf, verändert sich
    Oct 5 2024
    In dieser Episode von Kopf trifft Körper tauchen wir tief in die Themen Achtsamkeit und Akzeptanz ein und beleuchten, warum sie für Menschen mit chronischen körperlichen und seelischen Beschwerden so essenziell sind. Wir – Julia, der Physiotherapeutin, und Julia, der Psychologin – sprechen über die Hindernisse, die oft im Weg stehen, wenn es darum geht, […]
    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • 13. Zwischen Hoffnung und Hürden: Unser Heilungsweg
    Sep 20 2024
    In dieser Folge von “Kopf trifft Körper” nehmen wir, Julia von Physioglück (Physiotherapeutin) und Julia (Psychologin), euch mit auf unseren persönlichen Heilungsweg. Wir sprechen über chronische Beschwerden wie Ängste, Panik, Essstörungen, Darmprobleme, Schmerzen und Erschöpfung. Dabei erzählen wir offen von unseren Höhen und Tiefen. Was hat uns geholfen und was nicht? Kann man überhaupt vollständig […]
    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • 12. Vom Schmerz zur Heilung: Julias Erfahrungen mit se*ueller Gewalt
    Aug 30 2024
    In dieser Folge sprechen wir über das Thema “Trauma und se*uelle Gewalt”. Julia Haupt, selbst Betroffene, erzählt ihre Geschichte und teilt ihre Erfahrungen mit se*ueller Gewalt. Wir gehen darauf ein, wie sich solche Erlebnisse auf das Leben auswirken und wie man mit Traumata umgehen kann. Wichtige Therapieansätze und persönliche Beispiele helfen, dieses schwierige Thema besser […]
    Show More Show Less
    Less than 1 minute
  • 11. Geburtstrauma: Julias Geschichte und die Auswirkungen auf Körper und Psyche
    Jun 14 2024
    In dieser Episode sprechen wir über das Thema Trauma, insbesondere Geburtstrauma und wie es sich auf den Körper und die Psyche auswirken kann. Julia teilt ihre persönliche Erfahrung und spricht offen über die Folgen, die das Trauma für sie hatte. Bitte beachte, dass dieses Thema Trigger enthalten kann und sensibel behandelt werden sollte. Wir empfehlen […]
    Show More Show Less
    Less than 1 minute