How To Freak

By: Maximilian R. Schlechtinger
  • Summary

  • "How to Freak" – ein Podcast, der Dein Leben bereichert! In jeder Folge tauchen wir in faszinierende Interviews ein, die dein Denken erweitern und neue Perspektiven eröffnen. Eine einzigartige Mischung aus futuristischer Vision und Renaissance-Ästhetik, die Neugier weckt und zum Nachdenken anregt.Es ist eine intellektuelle Reise, die traditionelle Weisheit und futuristische Einsichten verbindet. Es gibt eine Verbindung zwischen der gelehrten Vergangenheit und der technologisch geprägten Zukunft, die immer deutlicher wird. Ziel ist es, das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Epochen und Ideen spannend und inhaltsreich zu gestalten. "How to Freak" ist daher mehr als nur ein Podcast – es ist eine Einladung, die Welt aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Tauche ein in fesselnden Gespräche und lass dich inspirieren. Abonniere jetzt und beginne die Reise zu einem interessanteren Leben!
    © 2022 - © 2024
    Show More Show Less
Episodes
  • 31 | Erschöpfende Entscheidungen: Die Spoon Theory erklärt
    Jan 24 2025

    In dieser Episode beschäftigen sich Max und Selène mit der Spoon Theory, einer Methode, um das Energielevel von Menschen mit chronischen Krankheiten zu veranschaulichen. Anhand eines Beispiels aus dem Blog von Christine Miserandino, die die Theorie entwickelte, wird erklärt, wie tägliche Entscheidungen und Aufgaben die Energie (Löffel) von betroffenen Personen aufbrauchen. Sie diskutieren detailliert, wie alltägliche Aktivitäten für Menschen mit chronischen Krankheiten extrem energieraubend sein können und wie diese Menschen ihre begrenzten Ressourcen sorgfältig einteilen müssen. Dabei wird verdeutlicht, dass gesunde Menschen oft nicht die gleiche Notwendigkeit haben, ihre Energie zu planen, was die Belastung für chronisch Kranke noch deutlicher macht.

    Show More Show Less
    39 mins
  • 30 | Kreativität und Logik; Der Irrglaube von Links- bzw. Rechts-Hirn-Denken.
    Jan 21 2024

    In dieser Episode sprechen Selène und ich über Kreativität und Logik. Uns ist aufgefallen, dass ich der Irrglaube es gäbe Links-Hirn-Dominante und Rechts-Hirn-Dominante Menschen, sehr lange gehalten hat. So lange sogar, dass es sich klammheimlich ins Bildungssystem und unsere Vorstellungen von uns selbst eingeschlichen hat. Warum das nicht stimmt, und was eigentlich Mathematik mit Kreativität zutun hat, gibt es in dieser Episode.

    Show More Show Less
    43 mins
  • 29 | Das Schreiben, Wortgewandtheit und die Auswirkungen auf das Leben
    Jan 2 2024

    In dieser Episode sprechen Selène und ich über die Fähigkeit Sprache zu benutzen. In unserem Gespräch versuchen wir uns der Frage anzunähern, wo das System Schule eigentlich versagt hat, uns über Sprache aufzuklären. Kaum einer der Teenager, mit denen ich mit unterhalte weiß wirklich, warum wir das Schreiben lernen und warum es unabdingbar ist, Sprache eloquent verwenden zu können. Welche Auswirkungen hat den Wortgewandtheit auf das tägliche Leben und auf unsere Fähigkeiten unser Zusammenleben mit anderen zu gestalten? Von Kommunikation und Konflikten zu Bildungsabschlüssen und Bewerbungsgesprächen.

    Show More Show Less
    1 hr and 7 mins

What listeners say about How To Freak

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.