• Folge 4 – Mit Schrott zu zero carbon? Warum der Einsatz von EAF-Stahl die globalen CO2-Emissionen nicht reduziert

  • Nov 12 2024
  • Length: 29 mins
  • Podcast

Folge 4 – Mit Schrott zu zero carbon? Warum der Einsatz von EAF-Stahl die globalen CO2-Emissionen nicht reduziert

  • Summary

  • Wenn Produkte aus Stahl das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, ist das Leben des Materials noch lange nicht beendet: denn Stahl ist unbegrenzt recyclingfähig. Mit Blick auf das Klima ist der Vorteil, dass die Herstellung von Rohstahl mit Schrotteinsatz im Vergleich zum Einsatz von Eisenerz den CO2-Ausststoß erheblich vermindert. Was zunächst wie eine sehr gute Lösung für die Emissionsreduzierung in der Stahlindustrie klingt, erfährt jedoch klare Grenzen in der tatsächlichen Umsetzbarkeit. Welche Möglichkeiten Schrott bietet, und welche Limitationen diese einschränken, erfahren Sie in dieser Folge unseres Nachhaltigkeitspodcast. Moderation: Ute Neuhaus Gäste: Sandrina Sieverdingbeck (Geschäftsführerin DEUMU Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH) Dr. Matthias Gierse (Waelzholz-Berater und ehemaliger Geschäftsführer Vertrieb und Einkauf der Waelzholz Gruppe)
    Show More Show Less

What listeners say about Folge 4 – Mit Schrott zu zero carbon? Warum der Einsatz von EAF-Stahl die globalen CO2-Emissionen nicht reduziert

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.