• Die Fan-Thematik angehen mit Matthias Hüppi
    Jan 27 2025

    In der 269. Ausgabe der “Dritten Halbzeit” sprechen wir über den FC Lugano und den FC Basel, die – trotz Rückstand – ihre Spiele gewonnen haben und weiterhin an der Tabellenspitze der Super League stehen. Während die Tessiner in Winterthur mit der Breite ihres Kaders überzeugen, steht beim FC Basel mal wieder Xherdan Shaqiri im Mittelpunkt – und der ist nicht mehr weit von seinem persönlichen Punkte-Rekord entfernt.

    Der FC Zürich zeigt bei der 1:3-Niederlage gegen den FC Luzern einen wilden Auftritt, verursacht drei Elfmeter, kassiert zwei Platzverweise und muss nun dezimiert in den Klassiker gegen den FCB starten. Bei den Young Boys wartet Trainer Giorgio Contini nicht nur weiter auf den ersten Sieg mit seinem Team, sondern auch noch immer auf das erste YB-Tor seiner Amtszeit.

    Und der FC St. Gallen darf sich nicht nur über einen wichtigen Sieg freuen, sondern auch darüber, dass er einen Präsidenten wie Matthias Hüppi hat, der sich der Fan-Thematik noch höchstpersönlich annimmt.

    Wann welches Thema besprochen wird:

    00:07:12: Die Roten Karten des FCZ
    00:27:41: Die Abstiegsangst in Winterthur
    00:38:02: Der Vertrag von Marwin Hitz
    00:50:45: Die Torsuche der Young Boys
    01:05:04: Die Fan-Thematik in St. Gallen

    In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

    Show More Show Less
    1 hr and 16 mins
  • Brände löschen mit Uli Forte
    Jan 20 2025

    Besonders viele Tore sind in der ersten Runde des neuen Jahres noch nicht gefallen, dafür ist die Tabelle aber umso spannender: Die ersten sechs Mannschaften trennen gerade mal zwei Punkte und kein Team kann sich an der Spitze absetzen – auch nicht der FC Lugano.

    Die Tessiner trennen sich im Spitzenspiel mit einem 2:2 vom FC Basel, können sich aber über die Vertragsverlängerungen von Trainer Mattia Croci-Torti und Renato Steffen freuen. In Bern erlebt Giorgio Contini seine erste kleine Enttäuschung als neuer YB-Trainer, Uli Forte muss sich über das Feuerwerk der Winterthur-Fans nerven und der FC Zürich befindet sich in einem Umbruch, der an die ersten Monate des FCB unter Präsident David Degen erinnert.

    Wann welches Thema besprochen wird:

    (04:34) Spitzenspiel in Lugano
    (20:30) Feuerwerk in Bern
    (38:33) Umbruch beim FC Zürich
    (49:51) Aufschwung bei GC
    (59:22) Spannung in der Tabelle

    In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • Erwartungen schüren mit Christian Fassnacht
    Jan 13 2025

    In Winterthur ruhen die Hoffnungen darauf, dass Trainer Uli Forte den Abstieg noch verhindern kann. In Bern soll Christian Fassnacht für ein verbessertes YB sorgen und in Zürich darf man gespannt sein, wie Steve Zuber im ersten Spiel des neuen Jahres von den eigenen Fans empfangen wird.

    Aber auch zu allen anderen Clubs haben wir eine These für die kommenden Monate: Der FC St. Gallen stürzt in die zweite Tabellenhälfte ab, Lugano wird der europäische Erfolg zum Verhängnis, Taulant Xhaka beendet im Sommer seine Karriere – und der FC Sion wird Schweizer Meister!

    Wann welches Thema besprochen wird:

    (04:52) FC Winterthur
    (09:41) Grasshopper-Club Zürich
    (15:55) Yverdon-Sport
    (19:22) BSC Young Boys
    (27:29) FC St. Gallen
    (31:13) FC Sion
    (36:17) FC Zürich
    (45:43) Servette FC
    (52:00) FC Luzern
    (54:43) FC Lausanne-Sport
    (01:01:08) FC Basel
    (01:08:19) FC Lugano

    In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

    Show More Show Less
    1 hr and 19 mins
  • Awards verleihen mit der Dritten Halbzeit
    Dec 23 2024

    Wir verleihen zum Ende des Jahres Awards in sechs Kategorien, obwohl es eigentlich sieben sind. Und wie könnte es anders sein: Rückkehrer Xherdan Shaqiri spielt eine grosse Rolle in unserem Rückblick, ebenso Ricardo Moniz und der FCZ als Ganzes. Aber auch Mario Frick, Christian Constantin, Renato Steffen, der VAR und die drei Trainerwechsel aus der letzten Woche dürfen bei unserer Preisverleihung nicht fehlen.

    Host: Tilman Pauls

    Produzent: Tobias Holzer

    Wann welches Thema besprochen wird:

    • (01:01) Der Trainer-Wechsel in Winterthur
    • (05:52) Der Trainer-Wechsel in Bern
    • (12:13) Der Trainer-Wechsel in Yverdon
    • (14:31) Der wertvollste Spieler
    • (20:40) Der unterhaltsamste Trainer
    • (25:49) Der wichtigste Transfer
    • (32:47) Die grösste Überraschung
    • (40:25) Die haarsträubendste Prognose
    • (45:21) Der nervigste Aufreger

    In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • Bonus: Gegnerinnen analysieren mit Pia Sundhage
    Dec 17 2024

    Seit Montagabend ist klar, auf wen die Schweizerinnen in der Gruppenphase treffen: Norwegen, Island und Finnland. Zwar dauert es noch ein halbes Jahr bis zum Eröffnungsspiel am 2. Juli in Basel. Aber wir blicken trotzdem bereits voraus auf die drei Schweizer Gegner, die Chancen und die Spielerinnen, auf die Trainerin Pia Sundhage auf keinen Fall verzichten kann.

    Die Reihenfolge der Themen:

    • 02:23 Die Schweizer Gegnerinnen
    • 16:53 Das Schweizer Team

    Produzent: Tobias Holzer


    In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

    Show More Show Less
    31 mins
  • Verzweifeln mit Ognjen Zaric
    Dec 16 2024

    Zwischen Winterthur und Luzern kommt es zu einem wilden 3:4, wobei der FCL das Spiel mit zwei Treffern in der Nachspielzeit noch dreht. YB gewinnt gegen Servette und stellt sich weiterhin die Frage, wer eigentlich im nächsten Jahr Trainer sein soll. Der FCZ setzt sein aktuelles Formtief fort, während der FC Lausanne-Sport sein Hoch aus den letzten Wochen bestätigt. Und der FC Basel verpasst die Tabellenführung, indem er mit 0:1 gegen die Grasshoppers verliert.

    Wann welches Thema besprochen wird:

    5:25 Wilde Schlussphase in Winterthur
    19:41 Sorgen in Zürich
    35:25 Trainersuche in Bern
    44:55 Schiedsrichter-Kritik in Lugano
    53:33 Hoffnung in Basel
    1:03:25 Favoritenrolle in der Schweiz

    In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

    Show More Show Less
    1 hr and 11 mins
  • Regeln auslegen mit Lionel Tschudi
    Dec 9 2024

    Die Rote Karte gegen FCB-Stürmer Bénie Traoré sorgt nicht nur in Basel für Diskussionen, weil abermals ein Spieler die Rote Karte sieht, obwohl er nichts falsch macht. Xherdan Shaqiri jedenfalls sieht sich zu einem Rundumschlag gegen die Schweizer Referees veranlasst und sagt: «Es passieren einfach viel zu viele Fehlentscheide.»In Luzern erlebt Stefan Wolf sein letztes Spiel als Präsident des FCL, ehe er am Ende des Jahres nach vier Jahren im Amt abtritt. In Sion erleben die Young Boys einen weiteren Rückschlag. In Lausanne gewinnt Trainer Ludovic Magnin bei seinem Jubiläumsspiel gegen den FC Zürich. Und der FC Winterthur holt bei Titelkandidat Servette einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.

    Host: Tilman Pauls

    Produzent: Tobias Holzer

    Wann welches Thema besprochen wird:

    • 3:45 Schiedsrichter-Frust in St. Gallen
    • 23:03 Abschied in Luzern
    • 34:56 Rückfall in Sion
    • 45:34 Jubiläum in Lausanne
    • 1:00:00 Lebenszeichen in Genf
    • 1:03:45 Duzis bei Blue Sport

    In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

    Show More Show Less
    1 hr and 8 mins
  • Am Tiefpunkt mit Amir Abrashi
    Dec 2 2024

    Ausserdem liegen die Young Boys dank ihrem Sieg gegen St. Gallen “nur” noch neun Punkte hinter dem Leader aus Basel. Servette-Sportchef René Weiler hat seinem Nachfolger Thomas Häberli ein funktionierendes Team übergeben. Und in Winterthur sieht es nach dem 1:3 gegen Sion schlecht aus für Trainer Ognjen Zaric und dessen Spieler.

    Host: Tilman Pauls

    Produzent: Tobias Holzer

    Wann welches Thema besprochen wird:

    • 2:37 Das Zürcher Derby
    • 22:55 St. Gallen verliert gegen YB
    • 39:16 Servette besiegt Lugano im Spitzenspiel
    • 50:10 Winterthur unterliegt Sion
    • 57:40 Die Schweizer Frauen verlieren gegen Deutschland

    In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

    Show More Show Less
    1 hr and 6 mins