Das Filmmagazin

By: Martin & Lucas
  • Summary

  • Schaut mit uns hinter die Leinwand! Jeden Sonntag nehmen wir im Podcast einen Film oder eine Serie genauer unter die Lupe. Was können wir daraus über uns und die Gesellschaft lernen? Wir sind Martin und Lucas. Wir lieben Filme und die Geschichten hinter den Filmen.
    Martin Dietrich & Lucas Görlach 2024
    Show More Show Less
Episodes
  • „Zoolander“ – Kult-Komödie oder schlecht gealterter Klamauk?
    Feb 5 2025
    Ben Stiller als Topmodel-Attentäter? Klingt absurd – und genau das ist es auch! In unserer neuen Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf die schrille Komödie Zoolander (2001) und diskutieren, ob die Gags von damals heute noch funktionieren. Während einer von uns sich bestens amüsiert, fragt sich der andere: Warum habe ich nicht nein gesagt? Denn Zoolander ist eine wilde Mischung aus überdrehtem Slapstick, Satire auf die Modewelt und einem bizarren Spionageplot – inklusive Verschwörungstheorien, Fashion-Battles und einer Menge Promi-Cameos. Doch nicht alle Gags sind gut gealtert, und manche Szenen rufen heute Stirnrunzeln hervor. Was bleibt also von diesem frühen Ben-Stiller-Werk? Ein zeitloses Comedy-Meisterwerk oder ein Relikt der frühen 2000er, das besser in der Vergangenheit bleibt?
    Show More Show Less
    22 mins
  • Gefangen im Paradies? – Filmkritik zu „Blink Twice“
    Feb 2 2025
    Ein sonniges Inselparadies, eine exklusive Partygesellschaft und eine verlockende Einladung – doch in Blink Twice, dem Regiedebüt von Zoë Kravitz, trügt der Schein. In unserer neuesten Filmmagazin-Folge nehmen wir den Film genau unter die Lupe und diskutieren, wie geschickt er das Thema Manipulation und Machtmissbrauch inszeniert. Hauptfigur Frida (Naomi Ackie) wird von dem charismatischen Tech-Mogul Slater King (Channing Tatum) auf eine luxuriöse Insel eingeladen. Doch der anfängliche Traumurlaub entwickelt sich schnell zu einem Albtraum: Die Zeit scheint stillzustehen, Erinnerungen verschwimmen – und ihre Freundin verschwindet plötzlich spurlos. Was als Party beginnt, entpuppt sich als raffinierter Thriller über Kontrolle und Gaslighting.
    Show More Show Less
    19 mins
  • Briefe eines Toten – Postapokalyptisches Meisterwerk der Sowjetunion?
    Jan 29 2025
    Wie sieht Menschlichkeit aus, wenn die Welt untergeht? Mit dem sowjetischen Antikriegsfilm „Briefe eines Toten“ (1986) von Konstantin Lopuschanski tauchen wir in eine düstere postapokalyptische Welt ein. Der Film, der in der Endphase der Sowjetunion entstand, beeindruckt durch seine eindringliche Bildsprache und die philosophische Frage: Kann es nach einem Atomkrieg noch Hoffnung geben? In der Handlung folgen wir einem Professor, der in einem Bunker umgeben von Verzweiflung und Elend versucht, seinen moralischen Kompass zu bewahren. Die Geschichte entfaltet sich in einer dystopischen Kulisse, geprägt von Gasmaske tragenden Überlebenden und verlassenen Ruinen, gefilmt in monochromen Gelb- und Blautönen. Trotz der hoffnungslosen Atmosphäre zeichnet der Film ein subtiles Plädoyer für Menschlichkeit und Überlebenswillen, vor allem verkörpert durch traumatisierte Kinder, die der Professor in seiner Obhut aufnimmt. „Briefe eines Toten“ verzichtet auf spektakuläre Effekte. Der Film entpolitisiert das Szenario und betrachtet die nukleare Katastrophe als Konsequenz menschlicher Schwächen.
    Show More Show Less
    22 mins

What listeners say about Das Filmmagazin

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.