Blut, Schweiß & Training - Der Podcast für Sport und Zyklus

By: Athleten Deutschland e.V.
  • Summary

  • Wir müssen über den Zyklus reden! (Spitzen-)sportlerinnen optimieren ihren Körper bis zum Äußersten. Aber der Einfluss, den der weibliche Zyklus auf die Leistungsfähigkeit haben kann, wird häufig noch vergessen. Tabus und Halbwissen gefährden die gesunde Verbindung von Sport und Zyklus. Das wollen wir ändern. Blut, Schweiß und Training bringt Athletinnen und Wissenschaftler*innen zusammen. Wir klären in kurzweiligen Gesprächen, wie der Zyklus eigentlich funktioniert, wie sich Verhütung und Sport bedingen, wie man nun eigentlich zyklusorientiert trainieren kann, welche Zyklusstörungen es gibt und welche Folgen Sportlerinnen befürchten müssen.
    Copyright 2025 All Rights Reserved
    Show More Show Less
Episodes
  • Sonderfolge: Ask the Gynäkologin
    Sep 3 2024

    Achtung, Sonderfolge! Die zweite Staffel von „Blut, Schweiß und Training – der Podcast für Sport und Zyklus“ schließt ab mit einer Fragestunde. Knappe 60 Minuten sprechen die erfahrenen Gynäkologinnen Cordula Schippert und Maren Goeckenjan über die Gesundheit der Frau, klären auf und widerlegen falsche Zusammenhänge.

    So erklärt Schippert auf Anfrage einer jungen Ruderin, dass ein Leistenbruch in Folge eines schwachen Beckenbodens extrem unwahrscheinlich ist. „Der Beckenboden bildet anatomisch eine andere Region als die Leiste“, berichtet die Oberärztin und Leiterin der Abteilung Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover.

    Goeckenjan, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Dresden, unterstreicht: „Der Beckenboden der Sportlerin dürfte gut trainiert sein, aber es kann sein, dass eine funktionelle Dysbalance vorliegt und deswegen Leistenschmerzen auftreten.“

    🎙️ Hört jetzt rein auf Spotify, Apple Podcast und allen euch bekannten Podcast-Plattformen, wenn ihr zusätzlich mehr über Ess- und Zyklusstörungen oder Endometriose erfahren wollt!

    Kooperationspartner: NDR

    Show More Show Less
    54 mins
  • Zyklusorientiertes Training
    Jul 16 2024

    Zyklusbasiertes Training

    Staffelabschluss! Diese Runde “Blut, Schweiß und Training“ schließt mit Folge 17 und einem viel diskutiertem Thema: zyklusbasiertes Krafttraining!

    👉 Prof. Dr. Petra Platen, Leitung Sportmedizin und Sporternährung an der Ruhr-Universität Bochum, und Adrian Rothenbühler, Leichtathletik-Coach und tätig in der Trainerbildung Schweiz, erklären in dieser Ausgabe, was hinter dieser Begrifflichkeit steckt. „Wir sprechen von einer Zyklisierung der Woche. Beispielsweise stehen im Plan zwei Tage Kraft-, dann zwei Tage Ausdauertraining – und das über eine längere Zeit. Wir sprechen aber auch über Trainingssteuerung mit Blick auf die Menstruation der Frau“, berichtet die ehemalige Handball-Nationalspielerin.

    Rothenbühler, der die erfolgreiche Stabhochspringerin Angelica Moser betreut, führt mit Blick auf die Belastungen der Athletinnen weiter aus: „Trainer*innen müssen junge Athletinnen stärken und sie empowern, damit sie sich öffnen und frei über ihr Wohlbefinden sprechen können. Dazu gehört auch, dass sich Coaches nicht nur mit den theoretischen Trainingsstrukturen bei Frauen auskennen, sondern auch mit der Physiologie des weiblichen Geschlechts.”

    Hört rein und erfahrt mehr über neue Erkenntnisse der Sportwissenschaft, Empowerment und Optimierungs-Möglichkeiten.

    Kooperationspartner: IAT und NDR

    Show More Show Less
    49 mins
  • Schwangerschaft, Geburt und & Rückkehr in den Leistungssport
    Jul 9 2024

    Am #Podcastpreis vorbeigeschrammt – und trotzdem haben wir noch zwei Folgen in dieser Staffel „Blut, Schweiß und Training – Der Podcast für Sport und Zyklus“ für euch!

    👉 Diesmal sprechen Gesa Krause, Edina Müller und Marion Sulprizio über die Rückkehr nach ihren Schwangerschaften in den Leistungssport. Wann ist körperliche Anstrengung nach der Geburt tabu? Gibt es das perfekte Timing für den Wiedereinstieg? „Das unterscheidet sich ganz individuell. Wichtig ist ein sukzessiver Ablauf“, erklärt Sulprizio, Diplom-Psychologin an der Sporthochschule Köln. Hindernisläuferin Krause, die bei der Europameisterschaft im Juni in Rom Silber gewann, hat ihr Ziel während der Schwangerschaft nie aus den Augen verloren. „Es war die ganze Zeit mein Wunsch, zurückzukommen“, sagt die 31-Jährige. Parakanutin Müller gibt zu bedenken: „Eine Schwangerschaft ist genau so wenig planbar wie der Umstand, wann der Körper wieder auf seinem alten Level ist.“

    🎙️ Hört jetzt rein auf Spotify, Apple Podcast und allen euch bekannten Podcast-Plattformen!

    Kooperationspartner: Institut für Angewandte Trainingswissenschaft und Norddeutscher Rundfunk

    Show More Show Less
    49 mins

What listeners say about Blut, Schweiß & Training - Der Podcast für Sport und Zyklus

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.