• Als Einzelkind ins Leben starten - Eine Herausforderung, ein Geschenk oder eine Chance?

  • Jun 1 2023
  • Length: 26 mins
  • Podcast

Als Einzelkind ins Leben starten - Eine Herausforderung, ein Geschenk oder eine Chance?

  • Summary

  • Die heutige Episode widme ich den Einzelkindern unter uns. Denn sie sind besonders - wobei natürlich jeder Einzelne von uns einzigartig ist. Zudem werden Einzelkinder immer mehr unsere Gesellschaft prägen. Früher, also zu meiner Zeit, waren Einzelkinder die Ausnahme. Heute sind sie nicht die Regel, aber sie sind inzwischen ein großer Anteil an den Heranwachsenden.

    Und wenn ihr also selbst Einzelkind seid oder mit einem Einzelkind in Verbindung steht, vielleicht euer Partner oder Partnerin ein Einzelkind ist oder auch die Kollegen und Kolleginnen im Alltag, dann hilft euch vielleicht diese Episode, diese Einzelkinder ein bisschen besser zu verstehen. Denn dadurch, dass sie eben alleine aufgewachsen sind, also ohne Geschwister haben sie eine andere Prägung erfahren und das ist für uns, die in einer Mehrlingsfamilie aufgewachsen sind, manchmal schwer zu verstehen.

    Was genau ist denn jetzt anders, besonders?

    Der Unterschiede begründen sich dadurch, dass sich Einzelkinder die Eltern nicht mit anderen teilen müssen. Sie haben jederzeit die volle Aufmerksamkeit und Zuwendung. Das hat seine Vorteile kann aber auch Nachteile mit sich bringen, denn zu viel Aufmerksamkeit kann sehr belastend sein. Es bedeutet auch, dass sich das Kind weder durchsetzen muß, noch lernt zurück zu stehen, Dinge zu teilen, zu verzichten zugunsten Anderer, etc. Das lernen sie dann später in anderen Umfeldern - aber dann ist es eben anders, nicht mehr ganz so unbewußt und es sind nicht die Geschwister, sondern „Fremde“, selbst wenn es Freunde sind.

    
Anderen Themen sind, Grenzen setzen, Grenzen achten, sich abzugrenzen, lernen mit Auseinandersetzungen angemessen umzugehen, etc.


    Nähe und Rückzug sind oft große Themen. Als Einzelkind ist es leicht sich zurückzuziehen. Es kennt oft auch keine permanente Nähe von anderen Personen, z.B. weil man sich ein Zimmer teilen muß. Vielleicht zum späteren Zeitpunkt.

    Das darf man dann später lernen, zum Beispiel in einer Partnerschaft. Aber mit jemanden ständig zusammen zu sein, sich die Wohnung und das Bett zu teilen ist daher oft eine Herausforderung, in die man sich erst einleben muß, die man erst lernen darf.

    Oft kann das zu On-Off-Beziehung führen, die für beide Partner oft eine Belastung darstellt. 
Einerseits freut man sich natürlich, man möchte ja die Nähe, man spürt ja die Zuneigung, man wünscht sich ja den anderen Menschen und merkt dann aber schnell, dass es zu einer Überforderung kommt, dass es zu viel ist und geht dann wieder raus, zieht sich wieder zurück. Der zeitweise Rückzug ist dabei notwendig zur Erholung und zum "Zu-Sich-Finden". Sich neue Verhaltensmuster anzueignen braucht einfach Zeit. Wenn das beide Partner verstehen lernen, dann kann das neue Wege öffnen um diese Partnerschaft langsam aber sicher zu entwickeln und aus diesem On-Off-Muster in eine neue Form überzuführen.


    Oftmals ist Ihnen auch gar nicht bewußt, warum sie auf einmal wieder Freiraum brauchen. Sie merken nur, es ist ihnen zu viel. Das sind auch Menschen, die ganz schlecht z.B. in einem Großraumbüro arbeiten können. Weil einfach die Menge, die Flut der Eindrücke, der Menschen, der Energien zu groß ist. Weile sie es nicht gelernt haben, sozusagen sich abzuschirmen. 


    Falls du zum Beispiel Arbeitgeber oder Chef bist und du weißt, dass einzelne Personen Einzelkinder sind, dann könnte das vielleicht auch ein guter Hinweis sein um zu verstehen, warum diese Mitarbeiter vielleicht andere Bedürfnisse haben. Und bereits eine Änderung der Arbeitsumgebung hätte erhebliche Auswirkung auf Ihre Leistung und Gesundheit.

    All dies können nur einzelne Impulse sein - und es sind bei weitem auch nicht alle Aspekte - die zudem nicht nur für Einzelkinder und auch nicht für alle Einzelkinder zutreffen - aber es lohnt sich auf jeden Fall darüber nachzudenken, in wie weit einzelne Aspekte bei Euch oder Eurem Partner zutreffen könnten.

    Show More Show Less

What listeners say about Als Einzelkind ins Leben starten - Eine Herausforderung, ein Geschenk oder eine Chance?

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.