• 65. Jagd-Mythen I

  • Oct 19 2024
  • Length: 1 hr and 33 mins
  • Podcast

  • Summary

  • In dieser Podcast-Episode zum spricht Ann-Kathrin mit Georg Prinz und Rudolf Winkelmayer über die Rolle der Jagd in unserer Gesellschaft und die damit verbundenen politischen Debatten. Rudolf Winkelmayer, ein erfahrener Jagdexperte, teilt seinen persönlichen Werdegang vom ehemaligen Jäger und sogar Großwildjäger zum Tierethiker. Er beleuchtet den Unterschied zwischen der öffentlichen Wahrnehmung und der Realität der Jagd. Er geht auf Mythen ein, wie etwa, ob ein Tier bei der Jagd sofort stirbt, und erklärt die Aufgaben eines Jägers. Ist der menschliche Eingriff in natürliche Prozesse notwendig? Georg Prinz, Experte im Jagdaktivismus beim Verein Gegen Tierfabriken VGT, gibt Einblicke in die Tierschutzbewegung und ihre Auseinandersetzung mit der Jagd. Er berichtet von persönlichen Erfahrungen, Kampagnen und der politischen Arbeit zur Abschaffung der Gatterjagd in verschiedenen Bundesländern. Im Zentrum steht das Volksbegehren zur Reform des Bundes-Jagdgesetzes, das er inhaltlich erklärt und dessen Bedeutung für den Tierschutz und die Jagdregulierung in Österreich er betont. Die Episode bietet einen spannenden Einblick in die kontroversen Diskussionen rund um Jagd, Tierschutz und das Volksbegehren für ein modernes Jagdgesetz.
    Show More Show Less

What listeners say about 65. Jagd-Mythen I

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.