• #17 Werte im Coaching

  • Jan 26 2025
  • Length: 22 mins
  • Podcast

  • Summary

  • üb
    In dieser Episode widme ich mich dem zentralen Thema der Werte im professionellen Coaching. Ich beleuchte die essenzielle Wertehaltung, die dem Coaching zugrunde liegt, und veranschauliche die verschiedenen Kategorien von Werten, die sich in unserem Vorgehen und unseren Entscheidungen widerspiegeln. Zudem gehe ich auf die Herausforderungen ein, die sich aus Wertekonflikten ergeben können, und teile einige Ansätze, wie wir mit diesen Konflikten umgehen können.

    Wir befinden uns in einer Zeit, in der kommende Wahlen in Deutschland auf einer Werteebene sehr relevant sind. Die derzeitigen Auseinandersetzungen darüber, welche Werte vertreten werden und welche nicht, erinnern uns daran, dass Werte im Coaching Kernbestandteil unserer Arbeit sind. Der Deutsche Coachingverband bekennt sich klar zu Werten wie Freiheit, Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit – eine Haltung, die für uns als Coaches von grundlegender Bedeutung ist.

    Ich unterscheide drei Kategorien von Werten, die im Coaching eine Rolle spielen: selbstbezogene Werte, prozessbezogene Werte und inhaltsbezogene Werte. Unter den selbstbezogenen Werten betone ich die Bedeutung der Selbstkameradschaftlichkeit, also des freundlichen und nachsichtigen Umgangs mit sich selbst. Das ist fundamental für Coaches und Coachees.

    Darüber hinaus beschreiben die prozessbezogenen Werte eine Reihe von Ansätzen, die dem Coachingprozess dienen. Hierzu zählen eine zuversichtliche Grundeinstellung, die Überzeugung, dass Lösungen gefunden werden können sowie die Entdramatisierung von Konflikten. Der Coachingprozess ist weiterhin gekennzeichnet durch Wertschätzung und Zielorientierung bei gleichzeitiger Ergebnisoffenheit.

    Ein dritter und ebenso wichtiger Punkt sind die inhaltsbezogenen Werte, wo ich die Verantwortung auch für Dritte, die von Entscheidungen betroffen sind, thematisiere. In diesem Kontext führe ich die UN-Nachhaltigkeitsziele als Beispiel an, wo soziale, ökologische und wirtschaftliche Überlegungen in Einklang gebracht werden sollen.

    Zum Abschluss thematisiere ich, wie wir mit Wertekonflikten umgehen können. Dabei ist es entscheidend, sich der eigenen Werte bewusst zu werden und diese zu priorisieren.

    Chapters0:13 Werte im Coaching1:44 Werte des Deutschen Coaching-Verbandes3:20 Kategorien von Werten6:52 Prozessbegünstigende Werte12:50 Inhaltsbezogene Werte15:52 Umgang mit Wertekonflikten

    Hier geht es zum Fachartikel, in dem ich auch die verschiedenen Wertekategorien beschrieben habe: Coaching kann mehr.

    Hier geht es zur Erklärung zum Thema Werte des Deutschen Coachingverbandes.

    Hier kannst Du meinen Newsletter abonnieren.

    Hier geht es zum Blogartikel zu dieser Episode.

    Weitere Infos über das coaching.zentrum hier.

    Du hast Interesse an der DCV-zertifizierten Coach-Ausbildung, an Coaching oder Clownsimpulsen? Buche Dir hier einen Info-Termin.

    Lass uns vernetzen auf Lindedin!
    Show More Show Less

What listeners say about #17 Werte im Coaching

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.