Showing results for "München" in History
-
-
München 72
- Ein deutscher Sommer
- By: Markus Brauckmann, Gregor Schöllgen
- Narrated by: Stephan Schad
- Length: 13 hrs and 12 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Die zweiten Olympischen Spiele auf deutschem Boden sind das erste Weltereignis in der BRD: München 72 bietet die einmalige Chance, das moderne Deutschland vorzuzeigen. Alle wollen zum Aufbruch in die neue Zeit beitragen: berühmte Athleten, Helfer, eifrige Hostessen. Es ist ihr deutscher "Summer of Love". Bis es zum Terroranschlag auf die israelische Mannschaft kommt – und die "heiteren Spiele" ein abruptes Ende finden. "München 72" erzählt kunstvoll vom geteilten Deutschland, von alltäglichem Rassismus, Mode und Musik, Aufklärung und Sex.
-
München 72
- Ein deutscher Sommer
- Narrated by: Stephan Schad
- Length: 13 hrs and 12 mins
- Release date: 27-07-22
- Language: German
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
Regular price: £12.99 or 1 Credit
Sale price: £12.99 or 1 Credit
-
-
-
1919: Das Jahr der Frauen [1919: The Year of Women]
- By: Unda Horner
- Narrated by: Madeleine Coco Sanders
- Length: 7 hrs and 10 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
1919 - Schicksalsjahr und Meilenstein für die Frauenbewegung! Eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1919 – lebendig erzählt in 12 Kapiteln und 12 Monaten. 1919 dürfen Frauen in Deutschland erstmals wählen und machen sich auf allen Gebieten daran, ihr Leben selbst zu gestalten: Käthe Kollwitz wird als erste Frau in die Akademie der Künste berufen, Marie Juchacz hält als Erste eine Rede im Parlament und Gunta Stölzl studiert am 1919 gegründeten Bauhaus.
-
1919: Das Jahr der Frauen [1919: The Year of Women]
- Narrated by: Madeleine Coco Sanders
- Length: 7 hrs and 10 mins
- Release date: 12-07-23
- Language: German
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
Regular price: £12.99 or 1 Credit
Sale price: £12.99 or 1 Credit
-
-
-
Das Hungerglöcklein zu München 1663 und andere Geschichten aus dem alten München
- By: Anton Frieslinger
- Narrated by: Gerhard Acktun
- Length: 1 hr and 14 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
München hat schon einiges erlebt seit seiner Gründung 1158. Aber trotzdem gibt es heute noch Gebäude, Straßen und Plätze, die über Jahrhunderte hinweg erhalten geblieben sind. Dieses Hörbuch bringt einen Querschnitt durch diese Zeiten. Mal amüsant, aber auch Geschichten, die zum Nachdenken anregen.
-
Das Hungerglöcklein zu München 1663 und andere Geschichten aus dem alten München
- Narrated by: Gerhard Acktun
- Length: 1 hr and 14 mins
- Release date: 08-06-18
- Language: German
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
Regular price: £3.99 or 1 Credit
Sale price: £3.99 or 1 Credit
-
-
-
MUNICH MINDSET mit MEHRWERT MÜNCHEN
- By: Tom Zweck
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Mein Name ist Tom Zweck von der Fine-Marketing-Schmiede der::zweck, aus München/Giesing. Ein wichtiger Punkt in unserer Tätigkeit als Selbstständige, ist der kontinuierliche Austausch mit Anderen. Bei Munich Mindset geht es um die Denkweise des Unternehmers. Im Interview werden wir gemeinsam heraushören, welche lebensveränderten Momente den Unternehmer zu dem gemacht haben, was er heute ist. Branchenübergreifend geben sich die Mitglieder von Mehrwert München das Mikrofon in die Hand und plaudern munter aus dem Nähkästchen. »So lange ich denken kann, erzählen mir Leute Storys, an die...
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
Generation Wembley
- By: FC Bayern München
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Es ist die Geschichte einer besonderen Generation des FC Bayern München. Die Geschichte einer Mannschaft, die zur besten Mannschaft der Welt wird - und die auf dem langen Weg an die Spitze aber bittere Rückschläge und Niederlagen einstecken muss. Wann und warum drohte die Mission zu scheitern? Und wie hat es die „Generation Wembley“ am Ende doch geschafft, sich 2013 alle Titelträume zu erfüllen? Davon erzählt dieser FC Bayern Podcast oder besser: Er lässt erzählen. 40 Protagonisten sprechen in neu geführten Interviews über ihre Sicht der Dinge und verraten dabei noch nie gehörte...
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
Therese Giehse und Wir
- By: Jüdisches Museum München
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
In unserem neuen Podcast begeben wir uns gemeinsam mit den beiden Schauspielerinnen Viktoria Lewowsky und Tatjana Schoeler auf die Spuren von Therese Giehse. Sie war jüdisch, lesbisch, queer, sie war Schauspielerin und Kabarettistin, ein Theaterstar ihrer Zeit – außerdem Aktivistin und Widerstandskämpferin, Geflüchtete und Münchnerin mit Herz und Seele. Wir sprechen mit Expert_innen und Menschen, die eine oder mehrere Facetten ihrer Identität mit Therese Giehse teilen. „Therese Giehse und Wir“ ist eine 9-teilige Dokuserie von LiveStories in Koproduktion mit dem Jüdischen Museum ...
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
Die Reise – Das Leben des Mordechai W. Bernstein
- By: Jüdisches Museum München
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Forscher, Journalist, Bibliothekar, politischer Aktivist: Das alles und viel mehr war Mordechai W. Bernstein. Geboren 1905 im heutigen Belarus, erfuhr er die politischen und gesellschaftlichen Brüche der Zeit am eigenen Leib. Sie beeinflussten nicht nur seine Ansichten, sondern wirkten sich auch akut auf seinen Lebensweg aus. „Die Reise“ begibt sich auf die Spuren seiner Biografie, die sich über mehrere Kontinente und eine ganze Epoche erstrecken. Lesen Sie mehr zum Podcast in unserem Blog: https://blog.juedisches-museum-muenchen.de/podcast-die-reise-das-leben-des-mordechai-w-bernstein/
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
Spiegelungen: Donau-Karpaten-Kultur
- By: IKGS München
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Der Podcast der „Spiegelungen - Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas“ widmet sich wissenschaftlichen, literarischen und kulturellen Themen im und aus dem Donau-Karpaten-Raum. Zur Website: https://spiegelungen.net
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
-
-
Willkommen im Anthropozän
- Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde - Eine Sammlung von Essays zur Ausstellung des Deutschen Museums in München
- By: div.
- Narrated by: Heiko Grauel
- Length: 8 hrs and 6 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Ob Landwirtschaft, Handel, Verkehr oder Urbanisierung: Seit es uns Menschen gibt, haben wir die Erde geprägt und verändert. Insbesondere seit der Industrialisierung hinterlassen wir einen unverwechselbaren und größtenteils unwiderruflichen Fingerabdruck auf der Erde. Inzwischen ist dieser Abdruck so stark, dass Wissenschaft, Politik und Gesellschaft diskutieren, ob sich die vom Menschen verursachten Veränderungen in geologischer Form niederschlagen und so langfristig sind, dass wir bereits in einem neuen Erdzeitalter leben – dem Anthropozän.
-
Willkommen im Anthropozän
- Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde - Eine Sammlung von Essays zur Ausstellung des Deutschen Museums in München
- Narrated by: Heiko Grauel
- Length: 8 hrs and 6 mins
- Release date: 14-04-22
- Language: German
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
Regular price: £7.99 or 1 Credit
Sale price: £7.99 or 1 Credit
-
-
-
1939 - Exil der Frauen [1939 - Exile of Women]
- By: Unda Horner
- Narrated by: Madeleine Coco Sanders
- Length: 7 hrs and 50 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Eine spannende Zeitreise ins Schicksalsjahr berühmter Frauen. Unda Hörner folgt den Spuren berühmter Frauen in zwölf lebendig erzählten Kapiteln durch das Jahr 1939: Hannah Arendt gelingt die Flucht nach New York, Helene Weigel zieht mit dem Brecht-Tross nach Schweden. Marlene Dietrich nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an, Erika Mann veröffentlicht mit Bruder Klaus ein Who's who der deutschen Kultur im Exil.
-
1939 - Exil der Frauen [1939 - Exile of Women]
- Narrated by: Madeleine Coco Sanders
- Length: 7 hrs and 50 mins
- Release date: 31-08-23
- Language: German
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
Regular price: £12.99 or 1 Credit
Sale price: £12.99 or 1 Credit
-
-
-
1929: Frauen im Jahr Babylon [1929: Women in the Year of Babylon]
- By: Unda Hörner
- Narrated by: Madeleine Coco Sanders
- Length: 7 hrs and 29 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
1929—die wilden Zwanziger entfalten noch einmal ihre volle Blüte, doch schon werfen Blutmai, die instabile politische Lage der Weimarer Republik und die wachsenden Wahlerfolge der NSDAP düstere Schatten auf Frieden, Freiheit und Fortschritt. Mit Beginn der Weltwirtschaftskrise zeichnet sich ab, dass dieses Jahr ein letzter Tanz auf dem Vulkan ist.
-
1929: Frauen im Jahr Babylon [1929: Women in the Year of Babylon]
- Narrated by: Madeleine Coco Sanders
- Length: 7 hrs and 29 mins
- Release date: 31-08-23
- Language: German
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
Regular price: £12.99 or 1 Credit
Sale price: £12.99 or 1 Credit
-
-
-
Die Patriarchen [The Patriarchs]
- Auf der Suche nach dem Ursprung männlicher Herrschaft. [The Origins of Inequality]
- By: Angela Saini
- Narrated by: Madeleine Coco Sanders
- Length: 11 hrs and 1 min
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Was ist das Patriarchat, und wie ist es entstanden? Jahrhundertelang sahen Gesellschaften männliche Vorherrschaft als natürlich an. Was aber, wenn wir nicht davon ausgehen, dass Männer stets über Frauen herrschten? Wenn wir die Ungleichheit der Geschlechter als etwas Fragiles wahrnehmen, das immer wieder neu durchgesetzt werden muss?
-
Die Patriarchen [The Patriarchs]
- Auf der Suche nach dem Ursprung männlicher Herrschaft. [The Origins of Inequality]
- Narrated by: Madeleine Coco Sanders
- Length: 11 hrs and 1 min
- Release date: 17-04-23
- Language: German
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
Regular price: £12.99 or 1 Credit
Sale price: £12.99 or 1 Credit
-
-
-
global dis:connect
- By: Käte Hamburger Research Centre global dis:connect at Ludwig-Maximilians-Universität München
- Original Recording
-
Overall
-
Performance
-
Story
Welcome to global dis:connect, the podcast that takes you on a captivating journey through the intricate web of connections and disconnections that define our world. We unravel the multifaceted dimensions of globalization, exploring its profound impact on our lives beyond conventional narratives. Hosted by the Käte Hamburger Research Centre global dis:connect, a research institute at Ludwig-Maximilians-University Munich funded by the German Federal Ministry of Education and Research, this podcast is your passport to understanding the simultaneous and interrelated nature of globalization and ...
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.Add to basket failed.
Please try again laterAdd to wishlist failed.
Please try again laterRemove from wishlist failed.
Please try again laterAdding to library failed
Please try againFollow podcast failed
Unfollow podcast failed
-