Episodes

  • Merz: Reichen AfD nicht die Hand - "AfD will CDU vernichten"
    Jan 31 2025

    Auch Tage nach dem umstrittenen Migrationsvotum im Bundestag hallt die Kritik an der Unionsfraktion und insbesondere dem CDU-Chef nach. Anlässlich einer neuen Abstimmung bezieht Merz erneut Stellung vor dem Parlament und widerspricht dem Vorwurf einer Zusammenarbeit mit der AfD.

    Show More Show Less
    15 mins
  • Grünen-Chef befragt Merz: Würden Sie sich von der AfD zum Kanzler wählen lassen?
    Jan 31 2025

    Im Bundestag steht eine neue Abstimmung im Raum - die Unterstützung der AfD des Unionsantrags sorgt für parteiübergreifende Kritik. So erhebt auch Felix Banaszak, Grünen-Parteivorsitzender, Anschuldigungen gegen CDU-Chef Friedrich Merz und fordert in einer Kurzintervention eine klare Positionierung zur AfD.

    Show More Show Less
    2 mins
  • Bischof Stäblein: "Asylrecht ist biblisch begründet"
    Jan 31 2025

    Bischof Christian Stäblein ist Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland. Im Gespräch mit ntv mahnt er zu Menschlichkeit in der Asyldebatte und spricht über den Brandbrief der Kirchen an die Bundestagsabgeordneten.

    Show More Show Less
    3 mins
  • Robert Habeck: "Hut ab, Angela Merkel"
    Jan 31 2025

    "Merz hat eine Situation hergestellt, die nicht akzeptiert werden kann", sagt der grüne Kanzlerkandidat Habeck mit Blick auf den Migrations-Antrag der Union. Auf Mehrheiten mit der AfD zu setzen, sei "brandgefährlich", betont der Politiker im ntv-Interview und zollt Merkel für ihre Wortmeldung Respekt.

    Show More Show Less
    2 mins
  • CDU-Politiker Wanderwitz: "Wollen nach Karlsruhe und AfD-Verbot anschieben"
    Jan 31 2025
    Der Initiator des Gruppenantrags für ein AfD-Verbotsverfahren sieht der Bundestagsdebatte zu diesem Antrag kämpferisch entgegen. Dem fraktionsübergreifenden Gruppenantrag haben sich 124 Abgeordnete angeschlossen, sagt CDU-Politiker Marco Wanderwitz im Interview mit RTL und ntv.
    Show More Show Less
    5 mins
  • Rainer Munz: Russische Rekrutenzahl sinkt deutlich
    Jan 30 2025

    Russlands Armee muss immer größere Anstrengungen unternehmen, um Soldaten für den Krieg in der Ukraine zu rekrutieren. Das Verhältnis zu China ist zwar intakt, doch die chinesische Unterstützung hält sich in Grenzen, analysiert ntv-Korrespondent Rainer Munz in Moskau.

    Show More Show Less
    3 mins
  • Robert Habeck: "Optische Täuschung" für deutschen Abschwung verantwortlich
    Jan 30 2025

    In seiner Regierungserklärung zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland muss Wirtschaftsminister Robert Habeck die Konjunkturprognose erneut nach unten korrigieren. "Wir befinden uns seit Jahren in einer tiefen strukturellen Krise", konstatiert er und geht ausführlich auf die zugrundeliegenden Faktoren ein.

    Show More Show Less
    20 mins