• (22) Ein Strampelanzug kehrt heim - wie Erinnerungskultur geht
    Feb 14 2023
    Ein Strampelanzug, getragen auf der Flucht aus dem Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina, kehrt heim. Nach vielen Jahren trägt er die Erinnerung dorthin zurück, wo er herkommt, und löst Emotionen aus. Das ist der Plot von «babyblu», dem Dokumentarfilm der Kulturanthropologin Edith Werffeli und zugleich das erste Projekt im Rahmen von «Project Remember», das vom Journalisten Amir Ali mitkuratiert wird. Ein Gespräch darüber, wie Erinnerungskultur geht. und auch zur Frage, wo wir stehen in dieser Hinsicht, in der Schweiz.
    Show More Show Less
    42 mins
  • (21) Erinnern, und gleich wieder vergessen - so nicht!
    Nov 25 2022
    Die Schweiz ist stolz auf ihre Neutralität, aber genau das Gefühl der Einzigartigkeit und des Einzelfalldasein führen dazu, dass das Erinnern nicht ernst genommen wird. Vielmehr nehmen viele eine Pose ein, tun so, als würden sie sich erinnern - Erinnerungstheater nennen Dina Wyler, Politikwissenschaftlerin, die im Bereich Antisemitismus und Antirassismus arbeitet, und Hannan Salamat, Mitarbeiterin beim ZIID und engagiert im Thema Erinnerungskultur, diesen Vorgang. Die beiden sezieren in ihrem Gespräch die Erinnerungskultur der Schweiz und darüber hinaus.
    Show More Show Less
    48 mins
  • (20) Schwarzenbachs langer Schatten
    Nov 18 2022
    Die Schwarzenbachinitiative, die 1970 an der Urne nur knapp verworfen wurde, zeigt auf, wie tief der Rassismus in der Schweizer Gesellschaft sass. (und immer noch sitzt). Und wie wenig Empathie die Bevölkerung mit den Saisonniers und Saisonnières hatte, die teilweise unter schlimmen Verhältnissen lebten, ihre Familie nicht nachziehen konnten und schikaniert wurden. Heute arbeitet die Gruppe rund um den «Schwarzenbach-Komplex» diese Zeit (und die Jahrzehnte davor und danach) wieder auf - wie, das erzählen die Historikerin Paola de Martin, die Fotografin Catia Porri und der Theaterschaffende Kerim El Mokdad, mit der Moderation von Christoph Keller.
    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • (19) Wut, manchmal Trauer - und Zuversicht
    Oct 28 2022
    memleket war mit dabei am INES-Forum im Basel, am 22. Oktober. Und hat Stimmen gesammelt - entlang eines Kartenspiels mit Fragen zu Rassismus, zu Inklusion, zur Mehrheit in diesem Land, und warum bestimmte Fragen nicht mehr gestellt werden sollten. Mit den Stimmen von Samir, Leni, Cenc, Mardoché, Maja, Babak, Anisha, Anina, Aline, Danielle, Halua, Inés, Hanna.
    Show More Show Less
    30 mins
  • (18) Die Erinnerungen wiederfinden, aber wo und wie -
    Oct 14 2022
    Ohne Erinnerung gibt es keine Geschichte, und wenn die Erinnerungen von Menschen mit Migrationsgeschichte nicht öffentlich werden, leben wir in einem verfälschten Geschichtsbild. In einer ersten Diskussionsrunde zum Thema «Erinnerungskultur» tauschen die Fotografin Ayse Yavas, Co-Kuratorin der Ausstellung «Und dann fing das Leben an», die Kulturvermittlerin Katharina Morawek und Venanz Nobel, Vizepräsident des jenischen Vereins Schäft Qwant ihre Erfahrungen und Forderungen aus.
    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • (17) Wie langsam, diese Schweiz
    Sep 30 2022
    In ihrem Roman «Glück» erzählt Dragica Rajcic die Geschichte von Ana und Igor, die eine komplizierte, von Gewalterfahrung geprägte Beziehung führen. Eine Erfahrung von Gewalt, die zurückreicht in die eigene Familie, in die Schrecken des Jugoslawienkriegs, in eine männlich dominierte Gesellschaft. Dragica Rajcic hat viel von ihren eigenen Erfahrungen mit Unrecht und Gewalt, aber auch der Migration in diesen Roman einfliessen lassen; gerade vor dem Hintergrund ihrer eigenen Biografie wundert sie sich manchmal, wie lange es geht in diesem «glücklichen Land» Schweiz, bis sich etwas verändert.
    Show More Show Less
    30 mins
  • (16) Die Jahre, die nicht zurückkehren
    Sep 23 2022
    Nicht wissen, wann die Polizei auftaucht, darum auch nie ausgehen, nie Feste feiern, einfach nie auffallen. Zwei Jahre lang hat Daniel Pérez so gelebt, in Basel, in ständiger Furcht. Und dann, bei einer Polizeikontrolle geschah es. Eine Geschichte von zerplatzten Träumen, vom Ankommen in der Schweizer Realität und von Menschen, die geholfen haben - damit es am Ende dann doch gut kam.
    Show More Show Less
    42 mins
  • (15) Die Menschen in ihren Geschichten sehen
    Sep 9 2022
    Er ist Dichter und Historiker, zudem auch Experte für Diversität, und er dachte nie, dass er in Basel bleiben würde. Aber gerade hier hat Henri-Michel Yéré einen geschärften Blick auf Erinnerung entwickelt - in seinen Dichtungen, in seinem historischen Analysen, in seinen Texten. Man kann, sagt er, Menschen übersehen, die vor einem stehen, und es geht darum, sie sichtbar zu machen, in den Geschichten, die uns verbinden.
    Show More Show Less
    38 mins