Episodes

  • Unsere Geschichte nicht vergessen
    Nov 7 2021
    Anna frägt sich, ob diese Verfolgung von uns Juden und anderen Minderheiten irgendwann aufhört. Was werden Menschen in der Zukunft über unsere Zeit erzählen? Werden sie sich an diese Zeit erinnern?
    Show More Show Less
    4 mins
  • Aber bei UNS doch nicht!
    Nov 5 2021
    Im März 1945 wurde eine Außenstelle des KZ Flossenbürg in Regensburg eingerichtet. Im Gasthaus "Colosseum" wurden fast 400 Häftlinge untergebracht. Anna sieht das große Leid.
    Show More Show Less
    5 mins
  • in the ghetto
    Oct 22 2021
    Am 4. April wurden 120 Personen nach Piaski, am 15. Juli wurden 6 Personen nach Auschwitz deportiert. Am 23. September wurden 117 Personen, v.a. alte Leute nach Theresienstadt gebracht. Anna fragt sich, wie es mit Ihrer Familie weitergeht?
    Show More Show Less
    6 mins
  • Der Mörder ist immer der Gärtner?
    Oct 8 2021
    Was veranlasste einen Menschen zu einem Täter im Nationalsozialismus werden? Das ist sicher eine Frage, die wir uns alle schonmal gestellt haben. Auch Anna stellt sich diese Frage.
    Show More Show Less
    9 mins
  • Widerstand zwecklos?
    Sep 24 2021
    Widerstand gegen das Regime schien unmöglich.
    Show More Show Less
    7 mins
  • Untergetaucht
    Sep 10 2021
    Nach der Reichspogromnacht wurde das Leben für jüdische Bürger gefährlicher. Annas Familie musste untertauchen.
    Show More Show Less
    9 mins
  • Frauen an den Herd
    Aug 27 2021
    Über Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus hört man nur sehr wenig. Anna bewundert starke Frauen.
    Show More Show Less
    11 mins
  • Feuer! Feuer!
    Aug 13 2021
    In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten die Synagogen in Deutschland, auch die in Regensburg. Anna wird von Schreien aus dem Schlaf gerissen.
    Show More Show Less
    7 mins