Episodes

  • Was ist der Unterschied zwischen wahrem Trost und "Wegtrösten"? - Praxishäppchen
    Nov 20 2024

    Was ist eigentlich wahrer Trost und welche Funktion hat er? Was ist der Unterschied zu „Wegtrösten“? Und wie können wir wahren Trost spenden und Gefühlen unserer Klient*innen Raum geben?

    Falls dich das Thema interessiert und du mehr zu diesem oder ähnlichen Themen erfahren möchtest, besuch doch mal unsere Online-Akademie:

    https://www.mindemy.de/

    Über die SeeSeminare in Konstanz bieten wir auch eine mehrtägige Fortbildung zum inhaltlich passenden Thema "Umgang mit Gefühlen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen" an.

    Hier geht es zum Buch „Nix wie fühlen! Achtsamer Umgang mit Gefühlen in Beratung, Therapie und Coaching“ von Andreas Knuf

    MINDEMY bietet Online-Fortbildungskurse zu verschiedensten praxisrelevanten Themen für den psychosozialen Bereich an. Die Onlinekurse sind asynchron und damit jederzeit abruf- und nutzbar. Du kannst also in deinem ganz eigenen Tempo lernen, wann und wo du möchtest. Wir wenden uns an alle Berufsgruppen, die im psychosozialen Bereich und speziell mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten, beispielsweise Pflegefachpersonen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspflegende, Psycholog*innen oder Ergotherapeut*innen. Wir bieten Lerneinheiten zu konkreten Themen, mit denen Mitglieder dieser Berufsgruppen im Arbeitsalltag häufig konfrontiert sind.

    Erreichen kannst du uns unter:

    info@mindemy.de

    Instagram

    Facebook

    0:00 Einleitung 0:38 Wann brauchen wir Trost?

    1:45 Was ist Trost genau? Welche Funktion hat er?

    3:15 Und was ist Wegtrösten und was steckt dahinter?

    5:34 Wie können wir wahren Trost spenden?

    5:57 „Das kann ich gut verstehen“ und Alternativen 6:28 Wahrer Trost lässt Raum für Gefühle
    7:38 Übung

    8:03 Übung

    8:50 Outro

    Show More Show Less
    9 mins
  • Wie können wir mit Wut auf Klient*innen umgehen? - Praxishäppchen
    Nov 16 2024

    Darf man eigentlich auf Klient*innen wütend werden? Ein heute noch verbreiteter Irrglaube ist: Das ist unprofessionell. Aber stimmt das eigentlich? Und wie können wir mit Ärgergefühlen gut umgehen? Das erklärt der Psychologische Psychotherapeut Andreas Knuf in diesem Praxishäppchen.

    Falls dich das Thema interessiert und du mehr zu diesem oder ähnlichen Themen erfahren möchtest, besuch doch mal unsere Online-Akademie:

    https://www.mindemy.de/

    Über die SeeSeminare in Konstanz bieten wir auch eine mehrtägige Fortbildung zum inhaltlich passenden Thema "Ärger, Wut und Kontrollverlust überwinden helfen" an.

    MINDEMY bietet Online-Fortbildungskurse zu verschiedensten praxisrelevanten Themen für den psychosozialen Bereich an. Die Onlinekurse sind asynchron und damit jederzeit abruf- und nutzbar. Du kannst also in deinem ganz eigenen Tempo lernen, wann und wo du möchtest. Wir wenden uns an alle Berufsgruppen, die im psychosozialen Bereich und speziell mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten, beispielsweise Pflegefachpersonen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspflegende, Psycholog*innen oder Ergotherapeut*innen. Wir bieten Lerneinheiten zu konkreten Themen, mit denen Mitglieder dieser Berufsgruppen im Arbeitsalltag häufig konfrontiert sind.

    Erreichen kannst du uns unter:

    info@mindemy.de

    Instagram

    Facebook

    00:00 Einleitung 01:06 Ärger ist normal 2:36 Ärger kann hilfreich sein 3:53 Ärgergefühle bei Borderline 5:18 Ärger herunterregulieren 8:21 Übung: Verletztes Kind 9:17 Selbstreflexion 11:25 Outro

    Show More Show Less
    12 mins
  • Angst vor Klient*innen: Wie damit umgehen? - Praxishäppchen
    Nov 13 2024

    Angst vor einem Klienten oder einer Klientin zu haben, ist immer noch ein Tabuthema. Dieses Gefühl kommt aber bei Fachpersonen und Teams immer wieder vor - und auch Klient*innen können Ängste gegenüber ihren Fachpersonen entwickeln! In diesem Praxishäppchen erklären wir dir, wie Angst die professionelle Arbeit mit Klient*innen erschwert, warum sie diesen sogar schaden kann und was Fachpersonen und Betroffene tun können, um ihre Ängste wieder zu reduzieren.

    Falls dich das Thema interessiert und du mehr zu diesem oder ähnlichen Themen erfahren möchtest, besuch doch mal unsere Online-Akademie:

    https://www.mindemy.de/

    Über die SeeSeminare in Konstanz bieten wir auch eine mehrtägige Fortbildung zum inhaltlich passenden Thema "Umgang mit eigenen Gefühlen in helfenden Berufen" an.

    Hier geht es zum Buch „Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit“ von Andreas Knuf.

    MINDEMY bietet Online-Fortbildungskurse zu verschiedensten praxisrelevanten Themen für den psychosozialen Bereich an. Die Onlinekurse sind asynchron und damit jederzeit abruf- und nutzbar. Du kannst also in deinem ganz eigenen Tempo lernen, wann und wo du möchtest. Wir wenden uns an alle Berufsgruppen, die im psychosozialen Bereich und speziell mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten, beispielsweise Pflegefachpersonen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspflegende, Psycholog*innen oder Ergotherapeut*innen. Wir bieten Lerneinheiten zu konkreten Themen, mit denen Mitglieder dieser Berufsgruppen im Arbeitsalltag häufig konfrontiert sind.

    Erreichen kannst du uns unter:

    info@mindemy.de

    Instagram

    Facebook

    0:00 Einleitung 0:29 Angst vor Klient*innen: Ein Tabuthema 1:58 Selbstschutz und fehlende Empathie 3:45 Dafür sorgen, dass die Angst weniger wird 5:16 Team und Vorgesetzte hinzuziehen 5:58 Selbstreflexion

    Show More Show Less
    9 mins
  • Beziehungskredit: Was ist das und wie können wir ihn nutzen? - Praxishäppchen
    Nov 9 2024

    Wenn wir eine gute, tragfähige Beziehung zu unseren Klient*innen aufbauen, erwerben wir einen sogenannten „Beziehungskredit“, der uns verschiedene Chancen eröffnet. Zum Beispiel können wir unsere Klient*innen dann auch mit schwierigeren Themen konfrontieren. Leider werden diese Chancen aber gar nicht so selten vertan, weil wir Angst vor der Konfrontation haben oder von unseren Klient*innen gemocht werden wollen. Was genau ein Beziehungskredit ist und warum wir diesen in der psychosozialen Arbeit öfter nutzen sollten, erklärt der Psychologische Psychotherapeut Andreas Knuf in diesem Video.

    Falls dich das Thema interessiert und du mehr zu diesem oder ähnlichen Themen erfahren möchtest, besuch doch mal unsere Online-Akademie:

    https://www.mindemy.de

    MINDEMY bietet Online-Fortbildungskurse zu verschiedensten praxisrelevanten Themen für den psychosozialen Bereich an. Die Onlinekurse sind asynchron und damit jederzeit abruf- und nutzbar. Du kannst also in deinem ganz eigenen Tempo lernen, wann und wo du möchtest. Wir wenden uns an alle Berufsgruppen, die mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten, beispielsweise Pflegefachpersonen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspflegende, Psycholog*innen oder Ergotherapeut*innen. Wir bieten Lerneinheiten zu konkreten Themen, mit denen Mitglieder dieser Berufsgruppen im Arbeitsalltag häufig konfrontiert sind.

    Erreichen kannst du uns unter:

    info@mindemy.de

    Instagram

    Facebook

    0:00 Einleitung 0:31 Beziehungsarbeit ist funktional 1:35 Was ist ein Beziehungskredit? 2:42 Beziehungskredit nutzen 7:03 Reflexion

    Show More Show Less
    8 mins
  • Forschung praktisch: Professionelle Nahbarkeit – ein Balanceakt zwischen Nähe und Distanz
    Nov 6 2024

    Beim Trialog handelt es sich um eine regelmäßige Zusammenkunft von Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften. Letztere werden hierbei dazu eingeladen, sich nicht hinter einer Expertenmaske zu verstecken, sondern anderen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Darauf aufbauend untersuchte Berit in ihrer Bachelorarbeit, wie eine stimmige Balance von Nähe und Distanz aussehen kann und wie diese als Teil der professionellen Identität entsteht. Dafür führte sie Gespräche mit trialogerfahrenen Profis, die sich mit dem Begriff der Nahbarkeit identifizieren können und wertete diese anhand qualitativer wissenschaftlicher Methoden aus. Berit hat Philosophie und soziale Arbeit studiert und ist seit 2015 in der Jugendhilfe tätig.

    Berits Onlinekurs "Wie kann professionelle Nahbarkeit im Umgang mit Klient*innen und Kolleg*innen gelingen?"

    Bei unserem Videoprojekt "Forschung praktisch“ stellen Absolvierende verschiedener Studiengänge ihre interessanten Abschlussarbeiten oder spannende Studien vor und erläutern, was die Studienergebnisse für die praktische Arbeit mit Klient*innen bedeuten.

    MINDEMY bietet Online-Fortbildungskurse zu verschiedensten praxisrelevanten Themen für den psychosozialen Bereich an. Die Onlinekurse sind asynchron und damit jederzeit abruf- und nutzbar. Du kannst also in deinem ganz eigenen Tempo lernen, wann und wo du möchtest. Wir wenden uns an alle Berufsgruppen, die mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten, beispielsweise Pflegefachpersonen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspflegende, Psycholog*innen oder Ergotherapeut*innen. Wir bieten Lerneinheiten zu konkreten Themen, mit denen Mitglieder dieser Berufsgruppen im Arbeitsalltag häufig konfrontiert sind.

    Schau doch mal vorbei:

    https://www.mindemy.de/

    Erreichen kannst du uns unter:

    info@mindemy.de

    Instagram

    Facebook

    00:00 Intro 00:41 Einleitung 02:57 Fallen professioneller Distanz 04:20 Was ist Nahbarkeit? 10:17 Nahbarkeit erfordert Mut 11:25 Was Nahbarkeit nicht ist 13:31 Outro

    Show More Show Less
    14 mins
  • Die „Dem Klient muss es nach dem Kontakt besser gehen“ Falle - Praxishäppchen
    Nov 2 2024

    Fachpersonen tappen manchmal in die Falle, dass sie denken, dem oder der Klient*in muss es nach dem Kontakt mit ihnen besser gehen. Warum das nicht immer stimmt und in welchen Situationen es Klient*innen nach dem Kontakt auch mal schlechter gehen darf, erklärt der Psychologische Psychotherapeut Andreas Knuf in diesem Praxishäppchen.

    Falls dich das Thema interessiert und du mehr zu diesem oder ähnlichen Themen erfahren möchtest, besuch doch mal unsere Online-Akademie:

    https://www.mindemy.de/

    Über die SeeSeminare in Konstanz bieten wir auch eine mehrtägige Fortbildung zum inhaltlich passenden Thema "Umgang mit Gefühlen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen" an.

    Hier geht es zum Buch „Nix wie fühlen! Achtsamer Umgang mit Gefühlen in Beratung, Therapie und Coaching“ von Andreas Knuf.

    MINDEMY bietet Online-Fortbildungskurse zu verschiedensten praxisrelevanten Themen für den psychosozialen Bereich an. Die Onlinekurse sind asynchron und damit jederzeit abruf- und nutzbar. Du kannst also in deinem ganz eigenen Tempo lernen, wann und wo du möchtest. Wir wenden uns an alle Berufsgruppen, die im psychosozialen Bereich und speziell mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten, beispielsweise Pflegefachpersonen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspflegende, Psycholog*innen oder Ergotherapeut*innen. Wir bieten Lerneinheiten zu konkreten Themen, mit denen Mitglieder dieser Berufsgruppen im Arbeitsalltag häufig konfrontiert sind.

    Erreichen kannst du uns unter:

    info@mindemy.de

    Instagram

    Facebook

    0:00 Einleitung 0:34 Die Falle 1:14 Bei welchen Klienten ist es keine Falle? 2:27 Bei welchen Klienten ist es eine Falle? 2:50 Unangenehmen Gefühlen Raum geben 6:00 Impulse für Fachpersonen 7:05 Wie ist das bei dir? 7:24 Outro

    Show More Show Less
    8 mins
  • Wie gelingt es Helfenden, ihre Aufmerksamkeit von Problemen zu entkoppeln? - Praxishäppchen
    Oct 30 2024

    Warum geben wir unseren Klient*innen vor allem dann Aufmerksamkeit, wenn es Ihnen schlecht geht? Warum kann es sinnvoll sein und wie kann es uns gelingen, unsere Aufmerksamkeit von Symptomverhalten zu entkoppeln? Das erklärt der Psychologische Psychotherapeut Andreas Knuf in diesem Praxishäppchen.

    Falls dich das Thema interessiert und du mehr zu diesem oder ähnlichen Themen erfahren möchtest, besuch doch mal unsere Online-Akademie:

    https://www.mindemy.de/

    MINDEMY bietet Online-Fortbildungskurse zu verschiedensten praxisrelevanten Themen für den psychosozialen Bereich an. Die Onlinekurse sind asynchron und damit jederzeit abruf- und nutzbar. Du kannst also in deinem ganz eigenen Tempo lernen, wann und wo du möchtest. Wir wenden uns an alle Berufsgruppen, die im psychosozialen Bereich und speziell mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten, beispielsweise Pflegefachpersonen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspflegende, Psycholog*innen oder Ergotherapeut*innen. Wir bieten Lerneinheiten zu konkreten Themen, mit denen Mitglieder dieser Berufsgruppen im Arbeitsalltag häufig konfrontiert sind.

    Erreichen kannst du uns unter:

    info@mindemy.de

    Falls du noch mehr über MINDEMY erfahren möchtest, findest du uns auch auf:

    Instagram

    Facebook

    0:00 Einleitung 0:56 Evolutionäre & ausbildungsbedingte Hintergründe 1:29 Welche Klient*innen bekommen unsere Aufmerksamkeit? 2:31 Aufmerksamkeit bei Problemverhalten: Wann ist das problematisch? 4:26 Was können Helfende tun? 7:04 Übung 8:24 Outro

    Show More Show Less
    9 mins
  • Spalten Borderline-Betroffene die Teams? - Praxishäppchen
    Oct 26 2024

    Spalten Borderline-Betroffene eigentlich Teams? Wenn ja, wie machen sie das? Und wie können Fachleute auf eine gute Arte und Weise damit umgehen? Das alles erklärt Psychotherapeut Andreas Knuf in diesem Praxishäppchen.

    Falls dich das Thema interessiert und du mehr zu diesem oder ähnlichen Themen erfahren möchtest, besuch doch mal unsere Online-Akademie:

    https://www.mindemy.de/

    MINDEMY bietet Online-Fortbildungskurse zu verschiedensten praxisrelevanten Themen für den psychosozialen Bereich an. Die Onlinekurse sind asynchron und damit jederzeit abruf- und nutzbar. Du kannst also in deinem ganz eigenen Tempo lernen, wann und wo du möchtest. Wir wenden uns an alle Berufsgruppen, die im psychosozialen Bereich und speziell mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten, beispielsweise Pflegefachpersonen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspflegende, Psycholog*innen oder Ergotherapeut*innen. Wir bieten Lerneinheiten zu konkreten Themen, mit denen Mitglieder dieser Berufsgruppen im Arbeitsalltag häufig konfrontiert sind.

    Erreichen kannst du uns unter:

    info@mindemy.de

    Instagram

    Facebook

    0:00 Einleitung 0:47 Borderline-Betroffene decken die Spaltung nur auf 2:00 Alle Menschen haben Spaltungstendenzen 2:54 Erleben von Borderline-Betroffenen 4:11 Borderline-Betroffene dürfen das! 5:45 Was tun? 6:25 Impulse 7:21 Outro

    Show More Show Less
    8 mins