• Solarwende auf den Dächern – die Zukunft des Solarhandwerks
    Jun 24 2024
    Lino und Paul sind diese Woche im Gespräch mit Markus Franz, Gründer und Geschäftsführer des Solar-Handwerksbetriebs Ageff GmbH in Freiburg. Im Gespräch schildert Markus Franz, wie er in die Solarbranche eingestiegen ist, welchen Herausforderungen sich diese aktuell stellt und mit welchen Lösungsansätzen er sein Handwerksbetrieb zukunftsfähig machen möchte. Als wesentlicher Partner und Unterstützer der Solarcamps, verfolgt er einen radikal progressiven Ansatz zur Entschärfung des Fachkräftemangels und zur Einhaltung der Klimaziele.
    Show More Show Less
    28 mins
  • Energiewende im Fachkräftemangel – Solarcamps gegen den Notstand
    Jun 17 2024
    Paul und Lino sind diese Woche im Gespräch mit Janelin, Studentin an der Universität Freiburg und Aktivistin im Solarcamp Freiburg. In diesem Gespräch schildert Janelin ihr Engagement und ihre Rolle im Solarcamp und welche Erfahrungen und Hoffnungen sie hinsichtlich des Handwerks hat.
    Show More Show Less
    20 mins
  • Solarwende auf dem Acker – die Politik als Innovationstreiberin
    Jun 10 2024
    Lino und Paul sind in dieser Folge zu Gast bei Martin Hahn, ehemaliger Landwirt aus dem Bodenseekreis und seit 2011 Landtagsabgeordneter der Grünen. In seiner Funktion als Sprecher für Agrarpolitik, Vorsitzender im Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum & Verbraucherschutz sowie als Sprecher für Landes- und Regionalplanung hat Martin Hahn sich bereits früh mit seinem „Herzensthema“ Agri-PV auseinandergesetzt und dieses aktiv politisch begleitet. In diesem Gespräch schildert Martin Hahn seinen Einstieg in die Politik, welche Visionen er zu Agri-PV hat und welchen politischen Einfluss er persönlich ausüben kann.
    Show More Show Less
    31 mins
  • Energiewende in der Landwirtschaft – die Potenziale von Agri-Photovoltaik
    Jun 3 2024
    Lino und Paul sind in dieser Folge zu Gast am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (kurz: ISE) in Freiburg und sprechen mit Oliver Hörnle, Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Agri-Photovoltaik, über die Geschichte und das Konzept, sowie über die Vor- und Nachteile, Anwendungsmöglichkeiten und die rechtlichen Rahmenbedingungen von Agri-PV.
    Show More Show Less
    28 mins
  • Solarwende in Baden Württemberg – Ansätze, Anreize, Akteure
    Jun 3 2024
    Klimawandel, Energiewende, Versorgungssicherheit und Fachkräftemangel sind enorme Herausforderungen unserer Gegenwart. Zur Bewältigung dieser Mammutaufgaben bedarf es nicht nur technischer Innovationen, sondern auch gesellschaftlicher Transformationen. In der neuen Staffel des Podcasts „YAS!“ beleuchten verschiedene Akteure aus Politik, Forschung und Handwerk zwei innovative Ansätze, die zum Gelingen der Energiewende einen wichtigen Beitrag leisten können: Agri-Photovoltaik und Solarcamps.
    Show More Show Less
    2 mins
  • Nachhaltigkeitsforschung - Strategische Partnerschaften als Schlüssel zum Erfolg
    17 mins
  • Umweltwissen – zwischen Hochtechnologie und Anzestralität
    13 mins
  • Stadtbegrünung – Bäume als 'natürliche Klimaanlage'
    14 mins