Episodes

  • WirtschaftsWissen. Folge 3: Mit neuen Schulden durch die Krise? - Warum die Wirtschaft stabile Staatsfinanzen braucht.
    Jan 29 2025

    Wie der Staat künftig seine Kernaufgaben finanzieren soll, ist eine zentrale Frage auch und gerade für die Unternehmen. Denn eine verantwortungsvolle Haushaltspolitik schafft Vertrauen, sichert die Stabilität des Euro und bietet Spielräume für wirtschaftliche Entwicklung. Diese Folge beschäftigt sich mit genau diesen Fragen und nimmt speziell die Schuldenbremse genauer unter die Lupe.

    Show More Show Less
    15 mins
  • WirtschaftsWissen. Folge 2: Sprinten statt Spazieren - Warum Planungs-und Genehmigungsverfahren schneller werden müssen
    Jan 22 2025

    Mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren: Darum geht es in der neuen Folge des DIHK-Podcast "WirtschaftsWissen". Jedoch ist bisher von Seiten der Politik trotz beschlossener Beschleunigungsgesetze nicht viel passiert. Warum es aber so wichtig ist, hier an Tempo zu gewinnen, erklärt DIHK-Experte für Umwelt Hauke Dierks im Interview mit Daphne Grathwohl.

    Show More Show Less
    15 mins
  • WirtschaftsWissen. Folge 1: Steigende Energiepreise - sinkende Wettbewerbsfähigkeit? Wie Strom- und Gaspreis sich auf Deutschlands Unternehmen auswirken.
    Jan 16 2025

    In der ersten Folge geht es um Energiepreise für Unternehmen, die sogenannte "Dunkelflaute in Deutschland" und weitere Themen rund um Strom und Gas. Unser Experte Sebastian Bolay, DIHK-Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie, stellt sich unseren Fragen und erklärt wichtiges Hintergrundwissen.

    Show More Show Less
    14 mins