Wild!

By: Lucile Gagnière
  • Summary

  • Du wohnst in der Stadt und verbringst deine Wochenenden in Parks und Wäldern? Du möchtest deinen Balkon bepflanzen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Du willst endlich das Vogelgezwitscher erkennen, das dich morgens weckt? Dann bist du bei "Wild!" genau richtig! Jeden Monat geht Lucile Gagnière mit Naturexpert:innen spazieren und nimmt dich mit. Sie sprechen über Pflanzen, Tiere und Pilze, die in deutschen Städten leben. Sie geben Tipps für Naturinteressierte. Und: am Ende jeder Folge gibt es ein saisonales Rezept mit Wildpflanzen, die vor der Haustür wachsen.
    Lucile Gagnière
    Show More Show Less
Episodes
  • Eichhörnchen: So präsent und doch so rätselhaft
    Dec 31 2024

    Ob in Stadtparks, auf Friedhöfen oder auf dem eigenen Balkon: In der Stadt begegnet man Eichhörnchen relativ häufig. Die kleinen Nagetiere sind nicht besonders menschenscheu und lassen sich daher gut beobachten. Trotzdem bleibt das Eichhörnchen ein noch wenig erforschtes Tier. In dieser Folge gehen wir mit Sinah Drenske auf einem Berliner Friedhof spazieren. Sie ist Doktorandin am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung und forscht über die Anpassung des Eichhörnchens an die urbane Umwelt. Während unseres Spaziergangs treffen wir einige Eichhörnchen und reden darüber, mit welcher Bedrohung sie zu kämpfen haben und wie man ihnen helfen kann.

    Das Rezept des Monats: Fruchtige Pastasoße aus Hagebutten

    Hilfreiche Links: - https://nabu-naturgucker-beobachtungen.de/eichhorn


    Quelle des Fotos: CC BY 2.0 Peter Trimming, https://www.flickr.com/photos/peter-trimming/25064682154/

    Show More Show Less
    35 mins
  • Pilze vor der Haustür
    Nov 30 2024

    Man muss weit raus aus der Stadt fahren, um leckere Pilze zu finden? Von wegen! Habt Messer und Korb parat, wir gehen durch den Volkspark Friedrichshain in Berlin mit Pilzexpertin Tamara Pilz-Hunter spazieren. Wir treffen auf zehn verschiedene Pilzarten, einige davon essbar (und sehr lecker!). Aber nicht nur essbare Pilze sind interessant. Wir sprechen über die Rolle der Pilze im Ökosystem, über das Wood Wide Web und über die zahlreichen Anwendungen der Pilze - etwa als Baumaterial!

    Das Rezept des Monats: Cremige Pasta mit Samtfußrüblingen (oder Champignons, falls die Pilzsuche nicht so erfolgreich war)

    Hinweis: Der auf der Kachel abgebildete Pilz ist ein Fliegenpilz. Er wurde nicht in der Folge erwähnt und ist giftig.

    Hilfreiche Links:

    • Die Pilzberatungsstellen des BUND in Berlin: https://www.bund-berlin.de/service/tipps/pilzprogramm/
    • Die Pilze 123-App für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nastylion.pilz
    • Und für iOS: https://apps.apple.com/de/app/pilze-123/id1089994995
    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • Das Gezwitscher der Wintervögel
    Oct 31 2024

    Worüber plaudern die lauten Wildgänse, die über unsere Köpfe fliegen? Warum gibt es in Berlin viele Spatzen - aber in Hamburg kaum noch welche? Und bringen Meisenknödel den Wintervögeln wirklich etwas? Diese Fragen beantwortet Manuel Tacke bei einem Spaziergang über das Tempelhofer Feld in Berlin. Der Naju-Bundesgeschäftsführer und Ornithologe zeigt, wie man Vogelarten wie Blau- und Kohlmeise, Rotdrossel und Stieglitz bestimmt. Und er gibt gute Tipps für angehende Vogelbeobachter:innen.

    Rezept des Monats: Vogelbeeren-Mark

    Hilfreiche Links:

    - http://orniberlin.de/

    - https://www.naju-berlin.de/gruppen/jugendgruppen/young-birders-club/

    - https://merlin.allaboutbirds.org/

    - https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/spiele-apps-klingeltoene/vogelwelt.html

    Show More Show Less
    49 mins

What listeners say about Wild!

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.