Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek

By: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
  • Summary

  • Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen versteht sich als Ort des kritischen Zukunftsdiskurses, der Bildung, der Begegnung und des Austauschs zur Förderung vielfältiger Zukünfte. Als Einrichtung in der Tradition Robert Jungks steht sie für die Fähigkeit, Wissen und Themen unvoreingenommen und kritisch aufzugreifen. Deswegen gelingt es ihr, Menschen mit unterschiedlichen Weltsichten, Interessen und Berufen zu einem Dialog über eine Vielzahl von zukunftsrelevanten Themen zu gewinnen.
    CC BY-NC-ND 3.0 AT
    Show More Show Less
Episodes
  • Auf der Schwelle zur post-liberalen Moderne
    Jan 23 2025

    Klima, Corona, Ukraine: Die immer schnellere Abfolge von Krisen hat etwas Endzeitliches. Längst ist klar, dass unser nicht-nachhaltiges Gesellschaftsmodell nicht mehr haltbar ist. Allerdings beteuern viele Klimaaktivist:innen und Nachhaltigkeitsforscher:innen, dass eine sozialökologische Transformation das Schlimmste noch verhindern kann.

    Dieses Versprechen, argumentiert Ingolfur Blühdorn, verkennt die Realität der Spätmoderne. Das öko-emanzipatorische Transformationsprojekt zerbricht selbst an seiner eigenen Logik und inneren Widersprüchlichkeit. Diese doppelte Unhaltbarkeit, so Blühdorns Diagnose, führt in eine neue Moderne jenseits liberaler Zentralwerte wie Mündigkeit und Partizipation. Diese Entwicklung ist längst im Gange, wird aber bislang nicht als große Katastrophe erfahren.

    Im Podcast spricht Stefan Wally mit Ingolfur Blühdorn über das zerbrechen des öko-emanzipatorische Transformationsprojektes und die Gründe hierfür.

    Im zweiten Teil besprechen Carmen Bayer und Stefan Wally das Buch "Nachhaltigkeit und Demokratie. Eine politische Theorie." von Felix Heidenreich. Auch hier geht es um die Frage, ob die Klimakatastrophe im bestehenden System und mit bekannten Mitteln der Demokratietheorie überhaupt noch aufzuhalten ist. Auch Heidenreich ist skeptisch, bietet jedoch neben einer Analyse auch Optionen für den Wandel.

    Input: Ingolfur Blühdorn | Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit | WU

    Shownotes:

    Das neue Buch von Ingolfur Blühdorn „Unhaltbarkeit“, Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buch/ingolfur-bluehdorn-unhaltbarkeit-t-9783518128084

    Felix Heidenreich, Nachhaltigkeit und Demokratie. Eine politische Theorie, Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buch/felix-heidenreich-nachhaltigkeit-und-demokratie-t-9783518299883

    Foto: © Ingolfur Blühdorn

    Show More Show Less
    43 mins
  • The future designer: Was Design zu einem nachhaltigen Leben beitragen kann.
    Jan 9 2025

    Im Podcast spricht Stefan Wally mit dem Anthropologen Michael Leube darüber, ob und wie das Design unseres Alltages unser Leben beeinflusst. Denn, so der Experte, es wurde alles um uns herum irgendwann von Designer:innen entwickelt. Und alles was Designer:innen heute gestalten, wird schlussendlich auch unsere Zukunft formen. Darum plädiert er in seinem Buch: „The Future Designer – Anthropology Meets Innovation in Search of Sustainable Design“ zum zusammendenken von Anthropologie und Design und beschreibt dabei auch ein neues Curriculum für Designstudiengänge.

    Im zweiten Teil sprechen Stefan Wally und Carmen Bayer darüber, wie sehr Stadtplanung unser Leben geformt hat, insbesondere seit der Verbreitung des Autos. Ab diesem Moment skizziert der Autor Carlos Moreno wie und warum sich Städte weltweit so entwickelt haben, wie wir sie heute kennen. Moreno bietet jedoch Alternativen an: In seinem Buch: "The 15-Minute City. A Solution to Saving Our Time and Our Planet" beschreibt Moreno sein Konzept der 15-Minuten-Städte, wenn folglich alle alltäglichen Erledigungen binnen 15 Minuten und ohne Abhängigkeiten vom Individualverkehr erreicht werden können.

    Input: Michael Leube, Anthropologe, Autor, Lehrender u.a. an der FH-Salzburg

    Shownotes:

    Michael Leube I The Future Designer – Anthropology Meets Innovation in Search of Sustainable Design: https://www.routledge.com/The-Future-Designer-Anthropology-Meets-Innovation-in-Search-of-Sustainable-Design/Leube/p/book/9781032735535

    Carlos Moreno I The 15-Minute City: A Solution to Saving Our Time and Our Planet: https://www.wiley.com/en-us/The+15-Minute+City%3A+A+Solution+to+Saving+Our+Time+and+Our+Planet-p-9781394228157

    15min-City Plattform: https://whatif.sonycsl.it/15mincity/index.php

    Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/

    Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/

    (c) JBZ

    Show More Show Less
    45 mins
  • Haben Dialekte Zukunft
    Dec 26 2024

    In Salzburg werden viele verschiedene Dialekte gesprochen. Und diese verändern sich und haben sich immer verändert. Hannes Scheutz forscht seit Jahren zu dem Thema und kann die Entwicklung der Dialekte in Salzburg nachzeichnen. Sein „Höratlas“ dokumentiert eindrücklich die Salzburger Dialektlandschaft im Spannungsfeld zwischen neuerungsfreudigerem Norden und sprachkonservativeren alpinen Gebieten, zwischen dem westlichen Bayerischen und dem östlichen Wienerischen. Welche Einflüsse sind für die gegenwärtige Sprachentwicklung ausschlaggebend – Internet, Zu- und Abwanderung, das höhere Sprachprestige der Standardsprache? Wir fragen Hannes Scheutz im Podcast: Wie steht es um die Dialekte in Salzburg? Haben Sie seiner Meinung nach eine Zukunft? Und: Warum soll uns das interessieren?

    Im zweiten Teil unterhalten sich Stefan Wally und Carmen Bayer über das Buch "Sprache und Sein" von Kübra Gümüsay.

    Input: Hannes Scheutz | Germanist/Sprachwissenschaftler | Universität Salzburg

    Shownotes:

    Link zum Sprachatlas: https://www.sprachatlas.at/alpenraum/data/atlas.html

    Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/

    Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/

    Foto: © Hans Scheutz

    Show More Show Less
    35 mins

What listeners say about Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.