WI-Talk

By: WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen e.V.
  • Summary

  • Was bewegt Jüdinnen und Juden in Deutschland? Freiheit, Sicherheit, Gesellschaft, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Bildung und der Widerstand gegen Hass - darüber und weitere Themen der freiheitlichen Demokratie sprechen wir im WI-Talk aus jüdischer Perspektive mit unseren Gästen.
    WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen e.V.
    Show More Show Less
Episodes
  • Karoline Preisler: Protest gegen Israelhass
    Sep 19 2024

    Karoline Preisler ist deutsche FDP-Politikerin und für ihren mutigen Aktivismus zugunsten Israels bekannt geworden. Seit dem 7. Oktober 2023 geht sie regelmäßig zu pro-palästinensischen Demonstrationen in Deutschland, jedoch auf der Gegenseite, um Israel zu verteidigen. Mit Plakaten wie „R@pe is not resistance“ und „Believe Israeli Women“ setzt sie ein starkes Zeichen gegen Terrorverherrlichung und Antisemitismus. Oft protestiert sie allein und steht dabei vor gewaltbereiten Menschenmengen, die sie bedrohen und angreifen. Sie wird häufig von der Polizei geschützt, da die Bedrohungslage gegen sie stark zugenommen hat. Wir sprachen mit ihr über ihren Aktivismus, der auch in den Medien Beachtung gefunden hat. Preisler sieht es als ihre moralische Pflicht, nicht zu schweigen, da das Ignorieren solcher Gewalt antisemitische Haltungen verstärkt. Trotz zahlreicher Angriffe, auch körperlicher, bleibt sie standhaft und setzt ihren Einsatz für Israel und gegen Hass fort.

    Moderation: Anna Staroselski, Sprecherin WerteInitiative e. V.

    www.werteinitiative.de

    Show More Show Less
    36 mins
  • Sarah Maria Sander: Kampf gegen Fake News im Nahostkonflikt
    Aug 9 2024

    Das Bild von Israel und den dort lebenden Menschen ist in der deutschen Berichterstattung oft verzerrt und einseitig. Viele Geschichten und Schicksale finden keine Erwähnung. Die freie Journalistin Sarah Maria Sander hat sich zum Ziel gesetzt, ein vollständigeres Bild der Lage vor Ort und der israelischen Gesellschaft zu vermitteln. Sie veröffentlicht seit dem 7. Oktober regelmäßig Videos über ihre Social-Media-Accounts, in denen sie persönlich, direkt und einfühlsam von der Lage in Israel berichtet. Zuletzt war sie in den evakuierten Gebieten an der libanesischen Grenze im Norden des Landes unterwegs – ein Gebiet, das in den Nachrichten kaum Erwähnung findet. Im WI-Talk sprach sie über ihren Antrieb und darüber, welche Erfahrungen sie in Israel und Deutschland bei ihrer Arbeit gemacht hat.

    Moderation: Anna Staroselski, Sprecherin WerteInitiative e. V.

    Show More Show Less
    22 mins
  • Vorstellung: Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    Jun 18 2024

    Seit dem Angriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober hat auch der Judenhass in Deutschland stark zugenommen. Besonders stark nimmt man inzwischen antisemitische Proteste an den Universitäten wahr.

    In dieser Ausgabe des WI-Talks geht es darum, wie die Stimmung an einer jüdischen Hochschule aussieht – genau genommen der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg.

    Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt, wie die Stimmung an der Hochschule seit dem 7. Oktober wahrgenommen wird, ob es auch dort Vorfälle von Antisemitismus und wie die Hochschule damit umgeht. Darüber sprechen wir mit dem Rektor der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg Prof. Dr. Werner Arnold und Cornelia D’Ambrosio, Vorsitzende der Studierendenvertretung der Hochschule und stellvertretende Vorsitzende des Bundes Jüdischer Studierender Baden.

    Moderation: Anna Staroselski, Sprecherin WerteInitiative e. V.

    www.werteinitiative.de

    Show More Show Less
    33 mins

What listeners say about WI-Talk

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.