• Überlastete Gerichte: Darum ist das Justizsystem am Anschlag

  • Jan 29 2025
  • Length: 21 mins
  • Podcast

Überlastete Gerichte: Darum ist das Justizsystem am Anschlag

  • Summary

  • 17’000 Straffälle sind an Schweizer Gerichten offen. Die Justizbehörden kommen nicht mehr hinterher. Die Betroffenen warten oft jahreland auf ein Urteil – und Täterinnen und Täter erhalten durch die langen Wartezeiten am Ende oft tiefere Strafen oder kommen straffrei davon. Es geht dabei nicht nur um Bagatellen, sondern um Gewaltdelikte, Betrug oder Tötungen.

    Wie ist diese Situation entstanden? Was bedeutet die lange Liste an offenen Fällen für die Schweizer Justiz und das Vertrauen der Gesellschaft in das Rechtssystem? Darüber sprechen Catherine Boss und Roland Gamp vom Tamedia-Recherchedesk in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».

    Host & Produktion: Mirja Gabathuler

    Mehr zum Thema:

    • Weil Gerichte überlastet sind, erhalten selbst Sexualstraftäter eine tiefere Strafe

    Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
    Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Show More Show Less

What listeners say about Überlastete Gerichte: Darum ist das Justizsystem am Anschlag

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.