• Über die Gegenwart: Wie wollen wir leben?

  • Jul 22 2021
  • Length: 41 mins
  • Podcast

Über die Gegenwart: Wie wollen wir leben?

  • Summary

  • In der letzten Folge der Mini-Podcast-Serie sind wir in der Gegenwart angekommen. Was hat die Digitalisierung mit uns gemacht? Wo stehen wir heute – vor allem vor dem Hintergrund von Corona, dem „Brandbeschleuniger“ der Digitalisierung? Dieses letzte Gespräch dreht sich in einem großen Rundumschlag um unsere derzeitige Lebensrealität. Diagnose: Das Digitalzeitalter bringt viele Störfaktoren der Kreativität, der Wertschöpfung und des selbstbestimmten Denkens mit sich – unsere Gedanken haben wir Algorithmen anheim gegeben, die unsere Entscheidungen übernehmen. Wir haben verlernt zu priorisieren und eigenständig zu denken. Es herrscht der Digitalisierungshype – dabei liefert uns Technologie keine Antwort auf die eigentliche Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben? lernen? denken? zusammenarbeiten? Und, um ein noch größeres Bild zu zeichnen: Brauchen wir eine Renaissance des Denkens, um unser altes Wissen wieder neu schätzen zu lernen, uns von den linearen Förderbändern des Industriezeitalters zu verabschieden, den Kreis zu schließen und endlich zu verstehen wo wir herkommen? Eines steht zumindest fest: Wir haben wirklich viele Probleme zu lösen. Zeit, sich nicht nur um die Rückkehr zum selbstbestimmten Denken zu kümmern; sondern auch, unsere sämtlichen Strukturen und instutiutionalisierten Formate zu überprüfen, um Veränderung möglich zu machen. Schließlich liegt keine kleine Aufgabe vor uns: Wir müssen die Welt retten!
    Show More Show Less

What listeners say about Über die Gegenwart: Wie wollen wir leben?

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.