Episodes

  • Episode 49: Rückblick 2024: Herausforderungen, Neustart und Ausblick auf 2025
    Dec 25 2024

    Send us a text

    In dieser ganz besonderen Episode des SpiegelReef Podcasts blicke ich zurück auf das aufregende, lehrreiche und manchmal auch herausfordernde Jahr 2024. Es war ein Jahr voller Höhen und Tiefen – von schwierigen Momenten und Hindernissen bis hin zu inspirierenden Entwicklungen und dem bisher größten Meilenstein: dem vollständigen Neustart meines Beckens, der alles verändert hat.

    Ich nehme euch mit auf eine Reise durch:

    • Die Tiefpunkte: Welche Herausforderungen mich fast aus der Bahn geworfen hätten und wie ich sie überwunden habe.
    • Die Höhepunkte: Was 2024 zu einem der inspirierendsten Jahre in meiner Aquaristik gemacht hat.
    • Der Neustart des Beckens: Warum dieser Schritt nötig war, wie er umgesetzt wurde und wie er mein Aquarium auf die Erfolgsstraße gebracht hat.

    Natürlich werfen wir auch einen Blick nach vorn: Was erwarte ich für 2025 in der Welt der Meerwasseraquaristik? Welche Trends und Entwicklungen könnten unser Hobby prägen? Und welche persönlichen Ziele setze ich mir für mein Aquarium?

    Diese Episode ist ein ehrlicher, reflektierter Rückblick auf ein Jahr voller Wandel und zugleich eine motivierende Vorschau auf das, was kommen wird. Wenn ihr selbst ein bewegtes Jahr hinter euch habt oder Inspiration für euer eigenes Becken sucht, dann ist diese Folge genau das Richtige für euch.

    Show More Show Less
    45 mins
  • Episode 48: Reeftalk with Leonardo from Leonardo's Reef – A Little Bit of Science and a Whole Lot of Art
    Dec 20 2024

    Send us a text

    Follow! Like ! Subscribe!
    This is where you can find Leo:

    Website: https://leonardosreef.com/
    Instagram: @leonardos_reef
    Youtube: https://www.youtube.com/@LeonardosReef
    Facebook: https://www.facebook.com/LeonardosReefLab
    ____________
    In this episode of the spiegelReef Podcast, I sit down with the incredible Leonardo from Leonardo's Reef for a deep dive into reefkeeping, coral farming, and the delicate art of bringing Acropora to their full potential. Leonardo shares fascinating insights into his approach, balancing science and art to achieve unmatched coral health, growth, and color.

    We cover a range of topics:

    • The power of keeping things simple in reefkeeping.
    • Why Leonardo scaled back on heavy trace dosing and returned to basics.
    • The role of flow: how standing waves and chaotic water movement benefit coral health.
    • Lighting challenges: the differences between LEDs, T5s, and why spectrum matters more than PAR.
    • Leonardo's journey of experimenting and reverting, including insights on his T5-LED hybrid lighting setups.
    • Coral care at its finest: how Leonardo maintains pest-free, resilient frags and what makes his farm unique.

    We also get a behind-the-scenes look at his coral farm, from managing mother colonies in isolated systems to his ambitious plans for redundancy and expansion. And don’t miss the exciting teaser: Leonardo is building his ultimate show tank, and he’ll document every step on his YouTube channel!

    Whether you're a seasoned reefkeeper or just starting out, this episode is packed with practical knowledge, inspiration, and Leonardo’s passion for corals that shines through every word.

    Show More Show Less
    1 hr and 12 mins
  • Episode 47: KH – Mein Schlüssel zur Stabilität
    Dec 15 2024

    Send us a text

    Nach einer kleinen Pause bin ich zurück – und wie! In dieser Episode des spiegelReef-Podcasts gibt es nicht nur ein kurzes Update zu meinem Becken und meinem Wechsel auf den DD KH-Manager (Spoiler: Ich bin begeistert!), sondern auch ein spannendes Deep Dive in das Thema KH (Karbonathärte). Warum ist KH so entscheidend für die Stabilität deines Aquariums? Wie beeinflusst KH den pH-Wert und das Wachstum deiner Korallen? Und noch spannender: Wie kann der KH-Verbrauch ein indirekter Indikator dafür sein, dass deine Nährstoffwerte wie Nitrat (NO₃) oder Phosphat (PO₄) im Keller sind?

    Ich teile meine Erfahrungen aus den letzten Wochen, warum der KH-Wert für mich aktuell der wichtigste Messwert ist und wie ich durch genaues Beobachten des KH-Verbrauchs mein System steuere. Diese Episode steckt voller praktischer Tipps, Erklärungen und Beobachtungen, die euch helfen können, euer Riff stabil zu halten und Probleme frühzeitig zu erkennen.

    Show More Show Less
    54 mins
  • Episode 46: Korallen im Blick: Warnzeichen erkennen und erfolgreich reagieren!
    Nov 16 2024

    Send us a text

    n dieser Folge des spiegelReef-Podcasts geht es richtig ans Eingemachte! Wir tauchen tief in die Welt der Korallenwarnzeichen und Symptome ein – und zeigen euch, wie ihr die Gesundheit eures Aquariums im Blick behalten könnt. Von plötzlichem Schließen über Farbveränderungen bis hin zu Gewebeverlust und Schleimabsonderungen: Diese Anzeichen sind der Schlüssel, um frühzeitig Probleme zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern. Ich erkläre euch, was hinter diesen Symptomen steckt, was ihr sofort tun könnt und wie ihr eine stabile Umgebung für eure Korallen schafft, damit sie gedeihen.

    Als besonderes Highlight gibt’s außerdem ein Update zu meinem eigenen Aquarium und den neuesten Entwicklungen darin. Also, hört rein, holt euch praktische Tipps und seid bereit, euer Wissen zur Korallenpflege auf das nächste Level zu bringen!

    Show More Show Less
    48 mins
  • Episode 45: Orphek-uliarly Happy: Erste Lichtblicke unter neuen Lampen
    Oct 13 2024

    Send us a text

    Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von SpiegelReef Podcast. Ich bin Dennis Spiegel und freue mich, dass ihr auch dieses Mal wieder dabei seid. Heute gibt es ein spannendes Update zu meinem Aquarium, insbesondere zu den neuen Orphek Icon Natura Lampen, die ich kürzlich installiert habe. Um es gleich vorwegzunehmen: Ich bin super glücklich mit den neuen Lampen und bin gespannt, wie sich meine Korallen in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln werden.

    Diese Episode ist noch kein tiefergehender Einblick in die technischen Details der Lampen – diesen Deep-Dive hebe ich mir für eine spätere Episode auf, wenn ich mehr Zeit hatte, um umfassende Erfahrungen zu sammeln. Heute möchte ich euch meine ersten Eindrücke mit den Orphek Icon Natura teilen. Die Installation war überraschend einfach und die ersten Effekte auf das Lichtspektrum in meinem Becken sind beeindruckend. Das Licht wirkt sehr natürlich und die Farben meiner Korallen kommen schon jetzt viel besser zur Geltung.

    Neben der Beleuchtung gibt es natürlich auch ein paar andere Updates zum Aquarium. Die Routinearbeiten wie Wasserwechsel und Tests laufen wie gewohnt weiter, und ich bin dabei, einige kleinere Anpassungen in der Fütterung und im Nährstoffmanagement vorzunehmen, um das neue Beleuchtungssystem optimal zu ergänzen.

    Ich freue mich schon darauf, euch in den nächsten Episoden mehr darüber zu berichten, wie sich die Korallen unter der neuen Beleuchtung entwickeln und wie sich meine Parameter stabilisieren. Bis dahin hoffe ich, dass ihr Spaß an euren eigenen Aquarien habt und vielleicht auch den einen oder anderen Tipp aus meinen Erfahrungen mitnehmen könnt.

    Danke, dass ihr zugehört habt, und bis zum nächsten Mal!

    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • Episode 44: Zurück zu den Wurzeln: Mein erneuter Weg zum Sangokai-System
    Sep 21 2024

    Send us a text

    In der neuesten Episode meines SpiegelReef Podcasts spreche ich ausführlich über meine Rückkehr zum Sangokai-System, das ich vor zwei Jahren eingeführt hatte und zu dem ich kürzlich zurückgekehrt bin. Ich erkläre, wie mich verschiedene Herausforderungen dazu bewogen hatten, das System zu verlassen, in der Hoffnung, eine komplettere Lösung aus einer Hand zu finden. Diese Entscheidung führte mich auf eine steile Lernkurve, während der ich anfing, massiv Automatisierungstechniken und verschiedene Additive zu verwenden, um die Wasserwerte strikt zu kontrollieren.

    Meine Rückkehr zu Sangokai markiert für mich eine Rückbesinnung auf ein bewährtes System, das mir früher gut gedient hat. Ich teile meine Erfahrungen darüber, wie ich mein gewonnenes Wissen genutzt habe, um eine stabilere und zufriedenstellendere Umgebung in meinem Aquarium zu schaffen. Besonders freue ich mich über die positiven Veränderungen bei meinen Korallen, deren Wachstum und Farbentwicklung sich deutlich verbessert haben. Diese Entwicklung bestätigt meine Entscheidung für das Sangokai-System, welches durch seine Einfachheit und Effektivität überzeugt. Es unterstützt nicht nur die Korallen, sondern das gesamte Ökosystem meines Aquariums.

    Zum Schluss gebe ich einen Ausblick darauf, dass ich plane, mein Beleuchtungssystem grundlegend zu überarbeiten. Diese Veränderung ist Teil meiner ständigen Bemühungen, die Bedingungen in meinem Aquarium zu optimieren. Meine Geschichte zeigt, dass Aquaristik eine fortlaufende Reise ist, die technisches Verständnis, Geduld und eine ständige Lernbereitschaft erfordert.

    Show More Show Less
    56 mins
  • Episode 43: Alle Katzen raus aus dem Sack !
    Sep 7 2024

    Send us a text

    Hallo und herzlich willkommen zurück zum neuesten Update meines Aquarium-Podcasts! Heute gibt es spannende Neuigkeiten zu meinem Becken, das nach sechs Wochen seit dem umfassenden Umbau besser dasteht als je zuvor. Es ist wirklich erstaunlich, wie stabil alles läuft – ein Zustand, der mich selbst ein wenig überrascht.

    In dieser Episode spreche ich über meinen Wechsel zurück zum Sangokai-System. Dieser Schritt hat sich als äußerst positiv erwiesen. Sangokai hat es mir ermöglicht, die Wasserqualität und die allgemeine Gesundheit meines Beckens signifikant zu verbessern. Ich genieße die Einfachheit und Effektivität dieses Systems, das meinem Becken eine nie dagewesene Stabilität verleiht.

    Außerdem gehe ich auf meine Pläne ein, das Lichtsetup meines Aquariums in naher Zukunft noch einmal komplett zu überarbeiten. Das Ziel ist es, eine noch effizientere und zielgerichtetere Beleuchtung zu implementieren, die nicht nur den visuellen Aspekt verbessert, sondern auch das Wohlbefinden und das Wachstum meiner Korallen optimal unterstützt.

    Bleibt dran, denn ich werde euch auf dem Laufenden halten, wie sich diese Veränderungen auswirken und welche neuen Entdeckungen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Bis zum nächsten Mal!

    Show More Show Less
    47 mins
  • Episode 42: Neuanfang!
    Aug 3 2024

    Send us a text

    Willkommen zurück zum Spirit Podcast mit Dennis Spiegel. In dieser Episode teile ich ein spannendes Update zum Neustart meines Aquariums und die Herausforderungen kurz vor meinem Urlaub.

    Vor meinem Urlaub kämpfte ich mit technischen Defekten und musste unerwartet auf eine Lampe verzichten und meinen Abschäumer wechseln. Der Umbau hat viele Neuerungen gebracht und nun steht das Becken mit neuem Steinaufbau, einem 50% Wasserwechsel besser als je zuvor.

    Mit neuem Elan blicke ich in die Zukunft meines Aquariums. Die ersten Eindrücke nach dem Umbau zeigen positive Zeichen, dass die Korallen und Fische den Übergang gut überstanden haben. Es bleibt spannend, wie sich das Ökosystem weiterhin entwickelt, aber der optimistische Ausblick und die bisherigen Erfolge bestärken mich darin, dass der richtige Schritt gemacht wurde.

    Ich freue mich darauf, euch in den kommenden Episoden weitere Einblicke in die Pflege und Anpassungen des Beckens zu geben. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal!











    4

    Show More Show Less
    48 mins