Episodes

  • SC129 SoilTalk: Der Berg moved
    Feb 4 2025
    Wir sliden in ein neues Thema! Wo fängt eigentlich der Boden an und wo hört die Geologie auf? Und warum rutscht der Boden an Hängen manchmal über der Geologie entlang? Julian klärt euch in dieser Folge auf, natürlich mit einer ordentlichen Portion Rheinland-Pfalz!
    Show More Show Less
    53 mins
  • SC128 SoilTalk: Nie wieder ist jetzt!
    Jan 28 2025
    Der Holocaust gehört zu den schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte. Wir möchten in dieser Folge anlässlich des internationalen Holcaustgedenktages an ihn erinnern und Christoph erklärt euch, welche Spuren diese Gräueltaten in Böden hinterlassen können.
    Show More Show Less
    55 mins
  • SC127 SoilTalk: Sand drauf, Problem weg?
    Jan 21 2025
    „Das gibt es doch wie Sand am Meer“ ist für uns ein gängiger Spruch, wenn etwas fast unendlich vorhanden ist. Doch die Ressource Sand ist weltweit knapp und wichtig, denn das Meer holt sich den Sand zurück. Wie Küstenschutzmaßnahmen helfen und was für Auswirkungen sie auf die Dünen Ökosysteme haben, erklärt euch Laura in dieser Folge.
    Show More Show Less
    1 hr and 6 mins
  • SC126 SoilTalk: Shuttle to the iron site
    Jan 14 2025
    Redoxchemie, muhahaha! Keine Sorge, in dieser Folge geht es darum, euch einen anderen Blick auf den Redoxzustand von Böden zu verschaffen und Christoph erklärt euch auch, welche Strategien Mikroorganismen zur Übertragung unliebsamer Elektronen gefunden haben!
    Show More Show Less
    54 mins
  • SC125 Interview: Ran an die Spaten - Citizen Science mit Franz Bender
    Jan 11 2025
    Ohne Bodenorganismen kein Boden. „Ich stell mir den Boden immer als riesiges Recyclingunternehmen vor und die Bodenlebewesen sind die Mitarbeiter“, sagt Dr. Franz Bender, Wissenschaftler bei der Agroscope. Tausend Schweizerinnen und Schweizer haben getestet, wie aktiv das Bodenleben vor ihrer Türe ist – und zwar mit vergrabenen Unterhosen. Franz und Katrin sprechen über das Projekt, die Ergebnisse und darüber, welches Potenzial Citizen Science für die Wissenschaft hat.
    Show More Show Less
    31 mins
  • SC124 SoilTalk: Der Boden raucht mit
    Jan 7 2025
    Dass Zigaretten der Gesundheit schaden ist mittlerweile wohl allen klar. Aber was passiert danach? Was, wenn die Kippe nicht im Müll landet, sondern auf dem Boden? Svenja erzählt in dieser Folge, was man bisher über den Abbau von Zigarettenkippen auf Böden weiß.
    Show More Show Less
    57 mins
  • SC123 Der Wärmehaushalt von Böden
    Jan 2 2025
    Auch Böden kann es mal zu warm oder zu kalt werden! Erfahrt in dieser Folge, wovon der Wärmehaushalt von Böden abhängt und welche Auswirkungen die Bodentemperatur auf wichtige Prozesse unter der Erdoberfläche haben kann!
    Show More Show Less
    11 mins
  • SC122 SoilTalk: O Tannenbaumplantage
    Dec 24 2024
    Die beiden Hilfsweihnachtsmänner Julian und Christoph sprechen in dieser Folge über die bodenökologische Bilanz verschiedener Bewirtschaftsungsformen von Weihnachtsbaumplantagen. Christoph wird am Ende sentimental und hält außerdem Jahresabschlussmonologe, yeah!
    Show More Show Less
    1 hr and 14 mins