• 07 Ganz oder gar nicht! – Warum Hochsensible keine halben Sachen machen
    Jan 27 2025
    Hochsensiblen Menschen ist meist ein hoher Perfektionsanspruch zu eigen. Da genügen 80 % nicht – 100 % sollen es sein. Das fängt spätestens in der Schulzeit an. Und der innere Schnüffelhund spürt auch dann noch weiteres Optimierungspotenzial auf, wenn objektiv gesehen Perfektion schon längst erreicht ist...

    In dieser Folge sprechen wir darüber, warum sehr sensible Menschen oft die eigenen Grenzen überschreiten, wie Prioritäten gesetzt werden können – und warum radikales Schwarzweiss-Denken oft dabei hilft, im Aussen ein gewisses Gegengewicht zur wirbligen, bunten Innenwelt zu setzen.
    Ganz schön sensibel!
    Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität».

    Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität.

    Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt...


    Lass uns in Kontakt kommen!
    • Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch
    • Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻
    Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität:
    www.hs-schweiz.ch

    Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching
    Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io)
    Show More Show Less
    27 mins
  • 06 Soll ich über meine Hochsensibilität sprechen? – Welche Chancen und Risiken birgt diese Offenheit?
    Jan 13 2025
    Die meisten hochsensiblen Menschen stehen irgendwann vor der Entscheidung: Soll ich in Job oder Beziehung offen über meine hohe emotionale und sensorische Empfindsamkeit sprechen?

    Wir tun es! Wir sprechen über Hochsensibilität und die möglichen Konsequenzen aus einem solchen «Outing». Zudem erklären wir, warum Sensibilität manchmal so etwas wie eine «Fremdsprache» ist – und Philippe verrät, warum er Bianca schon beim ersten Date ganz bewusst mit seiner hohen Sensibilität konfrontiert hat.
    Ganz schön sensibel!
    Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität».

    Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität.

    Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt...


    Lass uns in Kontakt kommen!
    • Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch
    • Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻
    Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität:
    www.hs-schweiz.ch

    Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching
    Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io)
    Show More Show Less
    32 mins
  • 05 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – Übergänge und Veränderungen meistern
    Dec 30 2024
    Veränderungen – seien es lebensverändernde oder winzig kleine – bringen naturgemäss mit sich, dass wir uns von etwas Altem verabschieden und etwas Neues willkommen heissen.

    Gerade für hochsensible Menschen bringen Übergänge auch intensive Gedankengänge mit sich. Denn sie überlegen sich gern schon im Voraus ganz genau, wie sie sich auf eine neue Situation einstellen. Daher können unangekündigte, unerwartete Veränderungen zur Herausforderung (oder auch: Überforderung) werden.

    In dieser Folge dreht sich alles ums Thema «Übergänge» – und Bianca verrät, warum für sie an Silvester das Zähneputzen eine ganz besondere Bedeutung hat.
    Ganz schön sensibel!
    Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität».

    Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität.

    Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt...


    Lass uns in Kontakt kommen!
    • Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch
    • Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻
    Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität:
    www.hs-schweiz.ch

    Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching
    Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io)
    Show More Show Less
    36 mins
  • 04 Grenzen erkennen und setzen – wie wird meine grosse Empathie nicht zur Belastung?
    Dec 16 2024
    Hochsensible Menschen verfügen oft über besonders grosse Empathie. Das macht es für sie umso schwieriger, die eigenen Gefühle, Emotionen und Gedanken von denjenigen aus dem Aussen zu unterscheiden.

    Wie schaffe ich es als hochsensibler Mensch, dass meine grosse Empathie nicht zur Belastung wird? Wie setze ich meine Grenzen und halte sie trotzdem durchlässig, ohne mich selber dabei zu verlieren?

    In dieser Folge dreht sich alles ums Thema «Abgrenzung» – wir sprechen unter anderem über Gartenzäune und darüber, dass wir alle als Luftballons zur Welt kommen.
    Ganz schön sensibel!
    Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität».

    Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität.

    Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt...


    Lass uns in Kontakt kommen!
    • Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch
    • Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻
    Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität:
    www.hs-schweiz.ch

    Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching
    Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io)
    Show More Show Less
    32 mins
  • 03 Hochsensibilität und Mann sein: Passt das zusammen?
    Dec 2 2024
    Im Schnitt jeder fünfte Mann – der Prozentsatz ist genau so hoch wie bei den Frauen – ist hochsensibel. Doch die wenigsten hochsensiblen Männer sind tatsächlich sichtbar... – Wie finde ich als hochsensibler Mann meinen Platz in der heutigen Leistungsgesellschaft? Und: soll ich als Mann zu meiner Sensibilität stehen?


    Ganz schön sensibel!
    Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität».

    Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität.

    Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt...


    Lass uns in Kontakt kommen!
    • Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch
    • Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻
    Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität:
    www.hs-schweiz.ch

    Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching
    Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io)
    Show More Show Less
    26 mins
  • 02 Hilfe, Weihnachten! – Wie gehe ich als hochsensibler Mensch mit den vielen Reizen um?
    Nov 18 2024
    Weihnachten kommt immer so plötzlich! Die Vorweihnachtszeit und das «Fest der Liebe» – für viele Menschen eine herausfordernde Zeit. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich hochsensible Menschen in dieser Zeit vor zu vielen Reizen schützen können.


    Ganz schön sensibel!
    Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität».

    Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität.

    Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt...


    Lass uns in Kontakt kommen!
    • Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch
    • Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻
    Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität:
    www.hs-schweiz.ch

    Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching
    Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io)
    Show More Show Less
    28 mins
  • 01 Was ist Hochsensibilität überhaupt? – Die 4 Kriterien der Hochsensibilität
    Oct 31 2024
    Hochsensibilität/Hochsensitivität ist in aller Munde. Doch was ist Hochsensibilität überhaupt? Und wie finde ich heraus, ob ich hochsensibel bin?

    In der ersten Folge von «Sensibel hoch 2» geht es um eine Annäherung ans Thema: Wir nehmen die «4 Kriterien der Hochsensibilität» unter die Lupe, sprechen über Sinn und Unsinn von Online-Tests und zeigen anhand erster Beispiele, welche alltäglichen Herausforderungen viele hochsensible Menschen kennen.


    Ganz schön sensibel!
    Wir – Philippe Hollenstein, Coach und Fachmann für Hochsensitivität, und Bianca Braun, Coach und Werbefachfrau – sind die Initianten der Kampagne «Ein Hoch auf Sensibilität» und Herausgeber des gleichnamigen Kartensets. Mit diesem Podcast nehmen wir Euch mit in die «Wunderwelt Neurodiversität».

    Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Hochsensibilität/Hochsensitivität. Aber auch andere Neurodivergenzen wie z.B. AD(H)S oder das Autismus-Spektrum haben Platz – denn die Reizoffenheit ist die gemeinsame Basis für das gesamte Spektrum der Neurodiversität.

    Wir teilen fundierte Facts aus Expertensicht, aber auch ganz persönliche Erlebnisse und Ansichten. Denn wir sind nicht nur selbst hochsensibel, sondern auch verbandelt – und zwar beruflich wie privat. Klar, dass dabei nicht nur Ernsthaftes, sondern zuweilen auch Unterhaltsames rauskommt...


    Lass uns in Kontakt kommen!
    • Du hast Fragen, Anregungen oder einen Themenwunsch? Dann schreib uns gerne: podcast@sensibelhoch2.ch
    • Ganz besonders freuen wir uns auch über gute Bewertungen und nette Kommentare – und natürlich wäre es toll, wenn Du den Podcast ganz vielen Menschen weiterempfiehlst. 🫶🏻
    Weitere Infos zum Thema Hochsensibilität:
    www.hs-schweiz.ch

    Copyright: Philippe Hollenstein und Bianca Braun, Hollenstein Coaching
    Musik: «Discipline» (Adrián Berenguer; lizenziert bei artlist.io)
    Show More Show Less
    36 mins