• Das Spitzentuch der Königin
    Jan 22 2025
    Nach abgeschlossener Sanierung steht mit "Das Spitzentuch der Königin" eine wiederentdeckte Strauss-Operette als erste szenische Premiere am Programm. Im Probenzimmer begrüßt Dramaturg Christian Schröder Regisseur Christian Thausing und Dirigent Martynas Stakionis. Was ein voller Magen mit einem vollen Ohr zu tun hat und wie sich ein Sammelsurium an Absurditäten in die Gegenwart fügt, erfahren Sie in der neuen Folge.
    Show More Show Less
    10 mins
  • Der Prozess
    Nov 28 2024
    "Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ Mit diesem berühmten Satz fängt Franz Kafkas Roman "Der Prozess" an, und mit der rätselvollen Verhaftung beginnt auch Gottfried von Einems gleichnamige Oper. Josef K. befindet sich plötzlich in einer Welt, die er nicht versteht; mit einer unbekannten Anklage, mit einem absurden Gericht, mit einer Verhaftung, die am Leben des Josef K. nichts zu ändern scheint und die am Ende doch zu seinem Tod führt. Gottfried von Einems Oper wurde 1953 uraufgeführt, seine Musik beschreibt den subtilen Schrecken des Romans mit pochenden Rhythmen, Wiederholungsstrukturen und Anklängen an Jazz und Zwölftonmusik und lässt dabei die groteske Komik der Vorlage nicht aus. 2024, 100 Jahre nach Kafkas Tod, gelangt "Der Prozess" als Koproduktion mit der Neuen Oper Wien, deren Künstlerischer Leiter Walter Kobéra gemeinsam mit Stefan Herheim für die Produktion verantwortlich zeichnet, zur Aufführung in der Kammeroper. In der neuen Folge Probenzimmer spricht Dramaturg Kai Weßler mit Dirigent Walter Kobéra und Regisseur Stefan Herheim sowie den Sänger*innen Robert Murray, Anne-Fleur Werner, Alexander Grassauer und Timothy Connor über dieses facettenreiche Werk.
    Show More Show Less
    47 mins
  • Combattimenti
    Sep 26 2024
    Worum geht es in "Combattimenti"? Warum sind Claudio Monteverdis Werke heute noch aktuell? Was zeichnet Monteverdis Madrigale aus? Und was erwartet das Publikum musikalisch überhaupt an diesem Musiktheaterabend? In der neuen Folge Probenzimmer sind der musikalische Leiter David Bergmüller, der Regisseur Olivier Fredj sowie das Ensemble der diesjährigen Eröffnungsproduktion der Wiener Kammeroper zu Gast bei Dramaturg Kai Weßler. Das Team gibt nicht nur spannende Einblicke in diesen Musiktheaterabend, sondern auch bereits einen musikalischen Vorgeschmack.
    Show More Show Less
    35 mins
  • Probenzimmer Spezial – Sylvia Hödl, Persönliche Referentin des Intendanten
    Aug 30 2024
    Im neuen Probenzimmer Spezial treffen die Dramaturgen Christian Schröder und Kai Weßler auf eine Mitarbeiterin des Theaters an der Wien, die seit den Anfängen als Opernhaus im Jahr 2006 mit dabei ist: Sylvia Hödl, Persönliche Referentin des Intendanten. Im Gespräch erzählt sie von der Gründung des Theaters an der Wien als drittes Opernhaus in der Stadt, vom Alltag im Intendanzbüro und von ihren Highlights aus 18 Jahren Opernbetrieb.
    Show More Show Less
    32 mins
  • Richard III.
    Jun 1 2024
    William Shakespeare und Henry Purcell vereint auf der Bühne der Kammeroper: "Richard III." erzählt von Aufstieg und Fall des tyrannischen Königs, der keine politische Idee jenseits des Strebens nach Macht hat. Im Gespräch mit dem musikalischen Leiter Benjamin Bayl und der Regisseurin Kateryna Sokolova geht Dramaturg Kai Weßler der Idee hinter diesem Musiktheaterprojekt auf den Grund. Sänger Christoph Filler und Schauspieler Sören Kneidl geben Einblicke in ihre Rolle: Gemeinsam mit Tänzer Fabian T. Huster stellen sie gemeinsam den facettenreichen Richard III. dar.
    Show More Show Less
    40 mins
  • Probenzimmer Spezial mit Intendant Stefan Herheim
    May 21 2024
    Stefan Herheim im Gespräch mit den Dramaturgen Kai Weßler und Christian Schröder zur anstehenden Spielzeit 24/25 im neu renovierten Theater an der Wien
    Show More Show Less
    1 hr and 7 mins
  • Freitag, der Dreizehnte
    Apr 23 2024
    Zum 150. Geburtstag von Arnold Schönberg haben Michael Boder und Johannes Erath einen immersiven, packenden Musiktheaterabend zu Ehren des Ausnahmekomponisten kreiert. Im Gespräch beleuchten die Dramaturg*innen Anna Melcher und Christian Schröder die Besonderheiten dieser einzigartigen, poetischen Geburtstagsfeier ganz im Geiste Arnold Schönbergs – als dauernde Suche und musikalisches Gesamtkunstwerk.
    Show More Show Less
    13 mins
  • Kublai Khan
    Apr 3 2024
    Eine um über 200 Jahre verspätete Uraufführung? Gibt es mit Antonio Salieris "Kublai Khan" am 5. April 2024 im MusikTheater an der Wien! Die neue Folge Probenzimmer gibt Einblicke in die unglücklichen Umstände der verhinderten Uraufführung 1787, beleuchtet die Figur Antonio Salieris und macht Lust auf die skurril-komische Politsatire der Wiener Klassik. Dramaturg Philipp Amelungsen begrüßt Dirigent Christophe Rousset, Regisseur Martin G. Berger und Christoph Wagner-Trenkwitz, der als Salieri höchstselbst die Uraufführung seines Werks erleben wird.
    Show More Show Less
    23 mins