• Summary

  • Der Podcast zur Schweizer Politik diskutiert Inland-News, Debatten aus Parlament und Bundeshaus sowie Hintergründe zu Abstimmungen und Wahlen.
    2020 - Tamedia
    Show More Show Less
Episodes
  • Markus Ritter, Bundesrat?
    Jan 31 2025

    «Wir waren die schnellste Geschützbedienung. An uns führte kein Weg vorbei»: In seiner Ansprache schwärmte Markus Ritters von seiner Zeit in der Rekrutenschule. Er wollte offensichtlich seine Eignung für die Nachfolge von Viola Amherd im Verteidigungsdepartement darlegen. Und klang dabei, als sei er bereits in den Bundesrat gewählt – und als warte nur darauf, die nächste Haubitze zu laden.

    Seine Kandidatur rief gemischte Reaktionen hervor. Denn würde er gewählt, hätten fünf von sieben Regierungsvertreterinnen und -vertreter einen landwirtschaftlichen Hintergrund. Und mindestens zwei würden St. Galler Dialekt sprechen.

    Bilder das die Bevölkerung ausreichend ab? Ist heute überhaupt noch wichtig, welchen Hintergrund, welches Geschlecht oder Alter ein Bundesrat hat? Und könnte es zur stillen Wahl kommen, wenn die Mitte keine zweite Kandiatur findet?

    Darüber diskutieren im Politbüro Bundeshaus-Chefin Larissa Rhyn, Reportagen & Storytelling-Leiterin Jacqueline Büchi und Meinungschef Fabian Renz.Moderiert wird der Podcast von Philipp Loser.

    Produktion: Mirja Gabathuler

    Show More Show Less
    52 mins
  • Was ist nur los bei der Mitte?
    Jan 23 2025

    Was ist los bei der Mitte? Sie sucht einen neuen Bundesrat und wirkt leicht panisch. Die Favoriten und Favoritinnen haben abgesagt, in der Öffentlichkeit wird überraschend heftige Kritik am abtretenden Parteipräsident Gerhard Pfister geäussert.

    Was heisst das für eine Partei, die gerne zwei Sitze hätte im Bundesrat? Und wer könnte nun in Frage kommen für die Nachfolge von Viola Amherd?

    Darüber diskutieren in einer neuen Folge des Inlandpodcasts «Politbüro» Chefredaktorin Raphaela Birrer, Storytelling-Chefin Jacqueline Büchi. Moderiert wird die Folge von Philipp Loser.

    Produktion: Mirja Gabathuler

    Mehr zum Thema:

    • Favoritensterben und innere Machtkämpfe: Was ist los bei der Mitte?

    Show More Show Less
    40 mins
  • Was Viola Amherd gelang – und was nicht
    Jan 17 2025

    Das «liebste Ratespiel der Medien», wie es Chefredaktorin Raphaela Birrer nennt, ist vorbei: Nun ist klar, wann Viola Amherd aus dem Bundesrat zurücktritt, nämlich auf Ende März.

    Vier Tage nachdem die SVP ihren Rücktritt gefordert hat, verkündete die Verteidigungsministerin ihren baldigen Rücktritt, am Ende einer Pressekonferenz zu Frauen in der Armee.

    Was sagt die unspektakuläre Art und Weise des Rücktritts über Amherd als Bundesrätin aus? Wie gut ist ihre Bilanz als Bundesrätin? Wird sie in Erinnerung bleiben? Und ist das im Schweizer Politsystem überhaupt wünschenswert – dass man als Mitglied des Bundesrats einen bleibenden Eindruck hinterlässt?

    Darüber diskutieren Chefredaktorin Raphaela Birrer, Storytelling-Leiterin Jacqueline Büchi, Bundeshaus-Chefin Larissa Rhyn und Meinungschef Fabian Renz in einer neuen Folge des Inland-Podcasts «Politbüro» – moderiert von Philipp Loser.

    Sie blicken ausserdem auf mögliche Nachfolgerinnen und Nachfolger, und sind sich ziemlich sicher, wer die besten Karten hat.

    Mehr zum Thema:

    • Der Rücktritt Amherds: Rekonstruiert in sechs Schritten
    • Porträt Viola Amherd: Die Ausnahmeministerin
    • Mögliche Nachfolge: Wer für den Sitz von Amherd in Frage kommt

    Show More Show Less
    53 mins

What listeners say about Politbüro

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.