• Perspektiven: Die Mär vom sozialen Aufstieg

  • Nov 8 2021
  • Length: 1 hr
  • Podcast

Perspektiven: Die Mär vom sozialen Aufstieg

  • Summary

  • Bildung wird vererbt. Aber was bedeutet das für Kinder von Arbeiter:innen? Wie ist es als erste Person in der Familie zu studieren?
    Die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Redakteurin Johanna einen Masterabschluss erhält lag bei sechs Prozent. Johanna kommt aus einer sogenannten “bildungsfernen” Schicht. Warum dieser Begriff problematisch ist, wie diskriminierend das Bildungssystem wirklich ist und warum Klassismus öffentlich diskutiert werden sollte, versucht sie in diesem Feature herauszufinden.

    Interviewpartnerinnen:
    Brigitte Theißl: Autorin, Journalistin und Erwachsenenbildnerin
    Natalia Anders: Journalistin
    Alexandra Schwarz: Referentin des Referats für Working Class Students an der ÖH Wien
    Hennessy Chiemezie: Studentin (Jus)
    Hannah: Studentin (Politikwissenschaft und Jus)

    Servicelinks:
    Betina Aumair, Brigitte Theißl (2020) Klassenreise – Wie die soziale Herkunft unsere Leben prägt
    Große Töchter Podcast mit Brigitte Theißl über Klasse und Klassismus

    Moment: Berichte und Statistiken zu Bildung in Österreich

    Statistik Austria (2018): Bildung wird vererbt in Österreich

    Show More Show Less

What listeners say about Perspektiven: Die Mär vom sozialen Aufstieg

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.