Episodes

  • Die Angst der Eltern vor der Gründung
    Feb 5 2025

    In dieser Folge von „Leiwand gründen“ sprechen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über ein Thema, das viele angehende Unternehmer beschäftigt: Wie gehen wir damit um, wenn unsere Eltern Vorbehalte oder Ängste gegenüber der Selbstständigkeit haben?

    • Unterschiedliche Hintergründe: Wie die Berufserfahrungen und Glaubenssätze der Eltern die Sicht auf die Selbstständigkeit prägen.
    • Umgang mit Zweifeln: Warum es nicht die Aufgabe von Eltern ist, die Gründung zu unterstützen, und warum wir uns trotzdem nicht von ihrer Skepsis entmutigen lassen sollten.
    • Die Balance finden: Wie man ohne Rechtfertigungsdruck eine konstruktive Beziehung zu den Eltern aufrechterhält.
    • Langfristige Unterstützung: Warum Eltern oft als Sicherheitsnetz fungieren – auch wenn sie die Selbstständigkeit nicht verstehen.
    • Tipps für den Austausch: Wie Gleichgesinnte oder professionelle Sparring-Partner helfen können, die Ängste der Eltern besser einzuordnen.

    Hast du schon erlebt, wie elterliche Vorbehalte deine Gründungsentscheidung beeinflusst haben? Wie gehst du damit um?

    ‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!

    In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.

    📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!

    Show More Show Less
    15 mins
  • Eismachen mit Leidenschaft – Alexandra Banitsch und die Eis Spezerei
    Jan 29 2025

    In der heutigen Folge von Leiwand gründen begrüßen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl einen ganz besonderen Gast: Alexandra Banitsch. Sie ist Gründerin der Eis Spezerei, einem innovativen Eis-Business, das auf Premium-Eis für besondere Events spezialisiert ist. Alexandra erzählt von ihrer Reise ins Unternehmertum und den Herausforderungen eines Saisongeschäfts:

    • Wie Alexandra aus ihrer Leidenschaft für Eis ein erfolgreiches Unternehmen gemacht hat.
    • Die Herausforderungen eines Saisongeschäfts und wie sie die Wintermonate überbrückt.
    • Die Bedeutung von Mut, Durchhaltevermögen und Persönlichkeitsentwicklung beim Gründen.
    • Warum hybride Modelle für den Start in die Selbstständigkeit sinnvoll sein können.
    • Tipps und Strategien, wie man Schwankungen im Geschäftsverlauf meistern kann.

    Was denkst du: Welche kreative Geschäftsidee würdest du gerne in die Tat umsetzen?


    Folge der Eis Spezerei auf Instagram!

    ‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!

    In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.

    📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!

    Show More Show Less
    24 mins
  • Welche Selbständigkeit bringt am meisten Geld?
    Jan 22 2025

    In dieser Folge des „Leiwand gründen“-Podcasts diskutieren die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl eine der häufigsten Fragen angehender Unternehmer: Mit welcher Geschäftsidee lässt sich das meiste Geld verdienen – und wie sollte man an diese Überlegung herangehen?

    • Der Unterschied zwischen opportunistischen und Lifestyle-Gründern: Wichtige Entscheidungskriterien für den langfristigen Erfolg.
    • Warum Leidenschaft für eine Idee die Basis für eine stabile und nachhaltige Gründung sein kann.
    • Opportunistische Gründungen: Wie Trends und Marktchancen genutzt werden können, um schnell Einnahmen zu erzielen.
    • Die Bedeutung von Umsatz und Kundenfeedback für die eigene Motivation und Weiterentwicklung des Geschäfts.
    • Tipps, wie man die richtige Gründungsform für sich selbst herausfindet – und wann ein Gründungsberater hilfreich sein kann.

    Hast du dich schon gefragt, ob dein Ansatz eher einem stabilen Fundament oder einem flexiblen Wohnwagen entspricht? Was passt besser zu dir?


    ‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!

    In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.

    📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!

    Show More Show Less
    18 mins
  • Gründen: GmbH oder Einzelunternehmen?
    Jan 15 2025

    In der heutigen Folge von „Leiwand gründen“ besprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl, welche Rechtsform – GmbH oder Einzelunternehmen – für Solo-Gründer:innen die richtige ist. Dabei analysieren sie die Vor- und Nachteile und geben praxisnahe Tipps für die Entscheidungsfindung.

    • Haftung und Sicherheit: Warum die GmbH in risikoreichen Branchen sinnvoll ist und wann das Einzelunternehmen ausreichend Schutz bietet.
    • Steuerliche Aspekte: Wie sich Gewinnhöhe und steuerliche Belastungen zwischen den beiden Formen unterscheiden und wann eine GmbH aus steuerlicher Sicht sinnvoll ist.
    • Kosten und Aufwand: Ein Blick auf die laufenden Kosten und bürokratischen Anforderungen, z. B. doppelte Buchhaltung bei der GmbH.
    • Prestige und Marktauftritt: Wann es Sinn machen kann, eine GmbH aus Imagegründen zu gründen, um gegenüber Kund:innen oder Geschäftspartner:innen professioneller zu wirken.
    • Flexibilität im Aufbau: Warum viele mit einem Einzelunternehmen starten und später auf eine GmbH wechseln – und welche Fragen man sich dabei stellen sollte.

    Welche Rechtsform passt am besten zu deiner Geschäftsidee und deinen Zielen?

    ‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!

    In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.

    📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!

    Show More Show Less
    16 mins
  • Was bedeutet "nebenbei selbständig"?
    Jan 8 2025

    In der heutigen Folge von „Leiwand gründen“ beleuchten Günter Schmatzberger und Camillo Patzl, was es bedeutet, neben einer Anstellung selbstständig zu sein. Sie diskutieren die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Möglichkeiten, Herausforderungen und Strategien für diesen besonderen Weg in die Selbstständigkeit.

    • Definition und Formen der nebenberuflichen Selbstständigkeit: Was heißt es, neben einem Dienstverhältnis selbstständig tätig zu sein, und welche Modelle gibt es?
    • Rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen: Von der Geringfügigkeitsgrenze bei der SVS bis hin zur Steuerpflicht – was gilt es zu beachten?
    • Vor- und Nachteile eines "Softstarts": Wie lässt sich die Selbstständigkeit testen, ohne das finanzielle Risiko zu hoch anzusetzen, und wo liegen mögliche Stolpersteine?
    • Die Bedeutung von Fokus und Energie: Wie gelingt die Balance zwischen Anstellung, Familie, Ausbildung und der nebenbei aufgebauten Selbstständigkeit?
    • Langfristige Perspektiven: Nebenbei selbstständig als Einstieg in eine Vollzeit-Selbstständigkeit oder als dauerhaftes Modell?

    Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ob die nebenberufliche Selbstständigkeit zu deinem Lebensmodell passt?


    ‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!

    In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.

    📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!

    Show More Show Less
    16 mins
  • Welche Motivations-Booster helfen uns weiter? (Behind the Scenes)
    Jan 1 2025

    In dieser Folge von Leiwand gründen sprechen die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über ihre persönlichen Motivationsbooster und wie Selbstständige in schwierigen Phasen wieder Energie schöpfen können.

    • Austausch mit anderen Selbstständigen: Regelmäßige Gespräche mit Gleichgesinnten können motivieren und Perspektiven verändern.
    • Musik als Stimmungsheber: Persönliche Playlists oder spezielle Lieder helfen, die Energie schnell zu steigern.
    • Erfolge reflektieren: Sich bewusst machen, was man bereits erreicht hat, kann neuen Mut für kommende Herausforderungen geben.
    • Bewegung und Ortswechsel: Ein Spaziergang oder Arbeiten an einem anderen Ort kann neue Impulse geben.
    • Positive Visualisierungen und Zitate: Motivierende Sprüche oder das Betrachten langfristiger Trends helfen, den Fokus zu behalten.

    Was sind deine liebsten Strategien, um wieder Motivation zu finden?


    ‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!

    In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.

    📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!

    Show More Show Less
    16 mins
  • Was macht ihr über Weihnachten?
    Dec 25 2024

    In dieser weihnachtlichen Podcast-Folge sprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl darüber, wie sie persönlich Weihnachten verbringen und was rund um Weihnachten in ihren Businesses passiert.

    Weihnachtszeit und persönliche Rituale

    • Weihnachtszeit als Familienzeit: Beide Gesprächspartner betonen die Bedeutung der Weihnachtszeit, um mit der Familie zusammenzukommen und sich zu entspannen.
    • Rituale und Traditionen: Eine der Traditionen ist es, mit der Familie essen zu gehen und das Jahr Revue passieren zu lassen, um Dankbarkeit auszudrücken.
    • Zeit zum Nachdenken und Planen: Die Tage nach Weihnachten werden genutzt, um über die Strategie für das kommende Jahr nachzudenken und die Batterien wieder aufzuladen.

    Geschäftliche Aktivitäten und Reflexion

    • Rückblick auf das Jahr: Weihnachten ist eine Zeit, um Geschäftspartnern und Kunden zu danken und das vergangene Jahr zu reflektieren.
    • Ziele für das neue Jahr: Es wird darüber nachgedacht, wie man das Geschäft im neuen Jahr ankurbeln und optimieren kann.


    ‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!

    In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.

    📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!

    Show More Show Less
    11 mins
  • Wie lange wird es dauern, bis ich Erfolg habe?
    Dec 18 2024

    In dieser Podcastfolge von "Leiwand gründen" diskutieren Camillo und Günteüber eine häufig gestellte Frage in der Gründungsberatung: Wie lange dauert es, bis ich Erfolg habe?

    • Erfolg ist subjektiv: Erfolg sollte individuell definiert werden. Oft wird finanzieller Erfolg als Maßstab genommen, aber das kann je nach Person und Branche variieren.
    • Zeithorizont: Der Aufbau eines stabilen Geschäfts, das finanziellen Erfolg bringt, dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Es ist wichtig, in Jahren zu denken, nicht in Monaten oder Wochen.
    • Nicht-linearer Prozess: Der Weg zum Erfolg ist unvorhersehbar und nicht linear. Überraschungen und unvorhergesehene Herausforderungen sind Teil des Prozesses.
    • Flexibilität und Anpassung: Es ist entscheidend, flexibel zu bleiben und regelmäßig zu überprüfen, ob das ursprüngliche Ziel noch relevant und erfüllend ist.
    • Gefahr der Umsatzfalle: Schnell alle Aufträge anzunehmen, kann langfristig schaden. Es ist wichtig, fokussiert zu bleiben und zu prüfen, ob die Arbeit mit den langfristigen Zielen übereinstimmt.
    • Branchenspezifische Unterschiede: In manchen Branchen kann es schneller gehen, Aufträge zu erhalten, aber es ist wichtig, sich auf das zu konzentrieren, was man wirklich will.


    ‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!

    In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.

    📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!

    Show More Show Less
    15 mins