• Lebenslanges Lernen: Der Weg zu kontinuierlicher Weiterentwicklung in der modernen Arbeitswelt (Folge 69)
    Jan 30 2025

    In dieser Episode sprechen wir mit Adrian darüber, warum lebenslanges Lernen heute wichtiger ist, denn je. In einer Welt, die sich durch die Digitalisierung ständig verändert, geht es nicht mehr nur um das "Ob", sondern auch um das "Wie" des Lernens. Wir beleuchten die psychologischen Grundlagen: Wie funktioniert Lernen eigentlich und welche Faktoren beeinflussen es? Außerdem sprechen wir über den Nutzen für Unternehmen und geben Tipps, wie selbstgesteuertes Lernen erfolgreich gestaltet werden kann. Viel Spaß beim Hören!

    Show More Show Less
    31 mins
  • Grundbedürfnisse im Beziehungsmanagement: menschliches Miteinander am Arbeitsplatz (Folge 68)
    Dec 19 2024

    Beziehungen - sie spielen nicht nur im Privatleben, sondern auch im Arbeitsalltag eine wichtige Rolle. Denn mit fast niemandem verbringen wir so viel Zeit wie mit unseren Kolleg:innen.

    Adrian Herrmann spricht heute darüber, was Beziehungsmanagement bedeutet. Es geht darum, wie wichtig Menschlichkeit am Arbeitsplatz ist und was das Thema mit den Grundbedürfnissen des Menschen zu tun hat.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Show More Show Less
    27 mins
  • Sexismus: Eine ehrliche Betrachtung der Realität (Folge 67)
    Nov 28 2024

    In dieser Folge sprechen wir über das allgegenwärtige und oft unterschätzte Problem des Sexismus. Nell Kindt erklärt, was Sexismus eigentlich ist, warum das Thema heute so relevant ist und wie wir Sexismus im Alltag und im Beruf erkennen können.

    Wir werfen einen Blick auf die Realität und diskutieren, warum Sexismus nicht nur für Frauen ein Problem ist, sondern für alle. Außerdem geben wir praktische Tipps, wie wir selbst zur Lösung beitragen und eine inklusivere Gesellschaft fördern können.

    Hört unbedingt rein!

    Show More Show Less
    35 mins
  • Digitalisierung und Kundenkontakt: Ein Widerspruch? (Folge 66)
    Oct 28 2024

    Digitalisierung und Kundenkontakt – muss das ein Widerspruch bedeuten? Nicht unbedingt, aber nichtsdestotrotz ist im digitalen Zeitalter ist die Balance zwischen Technologie und menschlicher Nähe entscheidend für erfolgreiche Kundenbeziehungen.

    In dieser Folge diskutieren wir mit Tanja Laudinski, wie Unternehmen die Vorteile der Digitalisierung nutzen können, ohne den persönlichen Kontakt zu vernachlässigen. Du wirst erfahren, welche Strategien Unternehmen anwenden können, um menschliche Bindungen zu stärken und die Kundenorientierung trotz fortschreitender Technologie zu verbessern.

    Viel Spaß dabei!

    Show More Show Less
    21 mins
  • Kundenbegeisterung verstehen mit dem KANO Modell (Folge 65)
    Sep 26 2024

    Das KANO-Modell - schon mal gehört? Es steht im Mittelpunkt dieser Folge und das nicht ohne Grund.

    Wir sprechen darüber, wie es Unternehmen hilft, Kunden nicht nur zufrieden zu stellen, sondern zu begeistern. Wir untersuchen, wie sich die Begeisterungsmerkmale im Laufe der Zeit verändert haben und welche neuen Faktoren heute eine Rolle spielen.

    Erfahre, wie erfolgreiche Unternehmen das KANO-Modell nutzen, um Kunden zu binden und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

    Viel Spaß beim Hören!

    Das KANO Modell zum Nachlesen:
    https://www.fuer-gruender.de/wissen/existenzgruendung-planen/unternehmensstrategie/kano-modell/

    Show More Show Less
    23 mins
  • Die Welt des Coachings: ein Überblick (Folge 64)
    Sep 12 2024

    Coaching - es ist nicht das erste Mal, dass wir diesen Begriff in unsere Reihe aufnehmen. Aber in den letzten Jahren hat es so an Bedeutung gewonnen, dass auch wir nicht müde werden, darüber zu berichten.

    Adrian Herrmann gibt uns noch einmal einen tieferen Einblick, wie ein Coaching genau abläuft. Außerdem beleuchtet er seine Perspektive als Coach, welche Rolle Vertrauen in der Beziehung zwischen Coach und Coachee spielt und wie sich der Erfolg von Coaching messen lässt.

    Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Hören!

    Show More Show Less
    26 mins
  • Vorurteile, die wir nicht sehen: Unconscious Bias (Folge 63)
    Aug 29 2024

    Unbewusste Vorurteile, Unconscious Bias. Wir alle haben sie - oft ohne es zu merken.

    In dieser Folge sprechen wir mit Nell Kindt darüber, wie diese unbewussten Denkmuster entstehen und unsere Wahrnehmungen und Entscheidungen beeinflussen. Welche Auswirkungen sie auf unseren Alltag und unsere Arbeitswelt haben und wie wir sie erkennen und überwinden können.

    Nell gibt uns spannende Einblicke und praktische Tipps, wie wir bewusster mit unseren Vorurteilen umgehen und so zu einer inklusiveren Gesellschaft beitragen können.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Zum Nachlesen:
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/65/Cognitive_bias_codex_en.svg

    Show More Show Less
    30 mins
  • Kundenorientierung im Fokus: Was zählt heute wirklich? (Folge 62)
    Aug 15 2024

    In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Kundenorientierung. Wir diskutieren, was Kundenorientierung überhaupt bedeutet und welchen Einfluss die (telefonische) Erreichbarkeit auf eine erfolgreiche Kundenbindung hat.

    Hört rein und erfahrt mehr über die aktuellen Strategien in den Unternehmen - sicher kannst du den einen oder anderen Tipp mitnehmen und auch für dein Unternehmen und dich anwenden.

    Show More Show Less
    26 mins