Kultur denken

By: Julia Grillmayr Hanna Ronzheimer Signation: Sebastian Klingovsky Produktion: Martin Gasteiner…
  • Summary

  • KULTUR DENKEN: Der Podcast des ifk. Die Befragung von Kultur, von Raymond Williams als »ganze Lebensweise« definiert, verzahnt Kulturwissenschaft mit gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen. Das wissenschaftliche Arbeiten – theoretisch, empirisch, historisch, kunstbezogen – wird damit zu einer Praxis mit akademischen und außerakademischen Schauplätzen. Der Podcast nimmt beide Wirkungssphären ernst, indem er sowohl ihre Arbeitsweisen als auch die Rolle von Kulturwissenschaft in der Öffentlichkeit thematisiert. »Kultur denken«, der Podcast des ifk, entsteht in Zusammenarbeit mit entsteht in Zusammenarbeit mit Radiomacher*innen und Wissenschaftskommunikator*innen. Angelehnt an die Themen der ifk-Tagungen, präsentiert jede Staffel mehrere Episoden zu einer Fragestellung. Die erste Season von Julia Grillmayr und Hanna Ronzheimer, beleuchtet in 25-minütigen Features kulturwissenschaftliche Themen, Ideen und Diskussionen. Die Sendungen zielen darauf ab, kulturelles Wissen für Interessierte zu erschließen und so einen lebendigen Austausch zu fördern.

    Kultur denken. Der Podcast des IFK Wien. by IFK Wien & Contributors is licensed under CC BY-NC-ND 4.0

    Show More Show Less
activate_Holiday_promo_in_buybox_DT_T2
Episodes
  • »Kultur denken. Season 1 Episode 6: Kulturwissenschaftliches Arbeiten
    Jan 18 2024
    Diese Episode von »Kultur denken« verdeutlicht die Wichtigkeit des undisziplinierten – interdisziplinären oder transdisziplinären – Ansatzes in den Kulturwissenschaften und lädt dazu ein, akademische Grenzen zu überschreiten und neue Perspektiven zu entdecken. In dieser Folge unseres Podcasts »Kultur denken«, steht das Thema „Undiszipliniertes Denken in der Kulturwissenschaft“ im Fokus. Moderiert von Julia Grillmayr, diskutieren Karin Harrasser und Thomas Macho, wie kulturwissenschaftliches Arbeiten über Fächergrenzen hinausgeht und neue Denkweisen fördert. In Anlehnung an Claude Lévi-Strauss' Konzept des »wilden Denkens«, erkunden wir, wie kulturwissenschaftliche Forschung sich von konventionellen akademischen Disziplinen löst und ein multidisziplinäres Verständnis fördert. Die Buchreihe »Undisziplinierte Bücher«, herausgegeben von Andreas Gehrlach und Thomas Macho, unterstreicht diesen Ansatz mit der Frage: Was passiert, wenn die Fragestellung und nicht die Disziplin im Vordergrund steht? Julia Grillmayr zeigt in dieser Episode auf, dass Kulturwissenschaft durch ihr fokussiertes, problemorientiertes Herangehen innovative und relevante Forschungsgebiete eröffnen, wie zum Beispiel die »Animal Studies«. Dieses dynamische Feld ermöglicht es, drängende Fragen unserer Zeit zu adressieren, auch wenn diese nicht in bestehende wissenschaftliche Strukturen passen. Karin Harrasser betont die Bedeutung von kulturwissenschaftlichem Denken auch außerhalb der akademischen Welt. Ihre Anwendung in Film, Literatur und anderen kulturellen Praktiken zeigt, wie kulturwissenschaftliche Konzepte in der breiteren Öffentlichkeit Resonanz finden.
    Show More Show Less
    29 mins
  • »Kultur denken. Season 1 Episode 5: Ökologie und Kulturwissenschaft
    Jan 18 2024
    Diese Episode konzipiert und moderiert von Julia Grillmayr ist ein Appell, ökologische Themen nicht nur als wissenschaftliche Herausforderung, sondern auch als gesellschaftliche Verantwortung zu betrachten. Sie ermutigt dazu, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Verflechtungen zwischen Kultur, Natur und Technologie kritisch zu hinterfragen. Karin Harrasser und Thomas Macho unterstreichen, dass ökologische Themen in den Kulturwissenschaften heute mit neuer Dringlichkeit diskutiert werden, weit über das bloße Interesse an Natursymbolik hinaus. Diese Entwicklung wird von Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider und Historiker Jérôme Segal weiter vertieft. Sie diskutieren die Rolle der Kulturwissenschaften bei der kritischen Auseinandersetzung mit ökologischen Herausforderungen und deren Einfluss auf unseren Lebensstil. Birgit Schneider betont, dass die Ökologie erst seit Kurzem in der Kulturwissenschaft Beachtung findet. Ihre Forschung konzentriert sich auf die mediale Darstellung des Klimawandels und die damit verbundenen gesellschaftlichen Narrative. Jérôme Segal hingegen fokussiert auf Tierrechte und Tierschutz aus historischer und soziologischer Perspektive, verknüpft mit einem starken Aktivismus-Anspruch.
    Show More Show Less
    27 mins
  • »Kultur denken. Season 1 Episode 4: Kultur auf Wanderschaft
    Jan 18 2024
    Unter dem Titel »Kultur auf Wanderschaft« erkundet Hanna Ronzheimer, wie sich kulturelle Identitäten und Konzepte im Kontext der Migration verändern und entwickeln. Dabei geht es nicht nur um die Definition von Kultur, ein Thema, das Kulturwissenschaftler*innen seit langem beschäftigt, sondern auch um die immer drängendere Frage von Migration. Obwohl Diskussionen über Kultur und Migration oft separat geführt werden, zeigt diese Episode, wie eng diese Themen in der Realität miteinander verwoben sind. Hanna Ronzheimer hat für diese Episode von »Kultur denken« unter anderem ein spannendes Gespräch mit dem Historiker Philip Ther geführt. Im Zentrum dieser Diskussion steht die Kultur der Fremdenfeindlichkeit und wie sie sich in verschiedenen Kontexten manifestiert. Diese Episode lädt dazu ein, die vielschichtige Verbindung zwischen Kultur und Migration neu zu betrachten.
    Show More Show Less
    28 mins

What listeners say about Kultur denken

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.