Episodes

  • KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Lars-Eric Mann? (Folge 16)
    Jan 27 2025
    Zusammenfassung In diesem Interview spricht der Marketing- und Mediaexperte über seine Karriere, seine Erfahrungen und gibt Tipps für junge Menschen. Veranstaltung: W&V-Summit Der Interviewte ist auf dem W&V-Summit, einer Veranstaltung für Marketing- und Mediaexperten, organisiert von der W&V im EBNER VERLAG. Dort gibt es viele Panels, Gesprächsrunden und Talks, die sehr spannend sind. Beruflicher Hintergrund Der Interviewte ist CMO der Ad Alliance und Vermarkter der RTL-Gruppe. Er bringt viele Jahre Erfahrung in der Mediavermarktung mit. Ursprünglich wollte er Koch werden, da er es spannend fand, verschiedene Zutaten zusammenzurühren und am Ende etwas Leckeres zu kreieren. Heute macht er ähnliches, nur mit Medien. Ratschläge für junge Menschen Auf die Frage, welche Tipps er jungen Menschen geben würde, antwortet der Interviewte, dass man immer offen bleiben, sich eine eigene Meinung bilden und auch mal gegen andere Meinungen argumentieren sollte. Man solle nicht einfach akzeptieren, dass etwas schon immer so gemacht wurde. Persönliches Auf die Frage, wovor er Angst habe, antwortet der Interviewte, dass er das nicht verraten möchte. Er weiß aber, dass seine Mutter sehr stolz auf seinen Weg ist und froh darüber ist, dass er sein eigenes Geld verdient, obwohl sie früher Werbung im Fernsehen nicht mochte. conclusion Insgesamt gibt der Interviewte einen interessanten Einblick in seine Karriere und Erfahrungen als Marketing- und Mediaexperte und teilt wertvolle Ratschläge für junge Menschen. Das Video zur Folge: https://www.youtube.com/watch?v=nqBVxPcAtHg - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Martin Grosse zu Gast beim 1. W&V SUMMIT @ Die Macherei München im Gespräch mit Lars-Eric Mann, CMO Ad Alliance bei RTL Deutschland. Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse Lars-Eric Mann https://www.linkedin.com/in/lars-eric-mann-3a9584 W&V SUMMIT https://www.linkedin.com/company/wuv-summit Die Macherei München https://www.linkedin.com/company/die-macherei-m%C3%BCnchen Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Martin Grosse bei Jochen Schweizer Arena mit Jochen Schweizer, Gründer JOCHEN SCHWEIZER GRUPPE WANN? 03.02.2025 LINK: https://youtu.be/v9dfNXf8CEk ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------------------------------------------------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
    Show More Show Less
    2 mins
  • KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Sarik Weber? (Folge 15)
    Jan 20 2025
    Zusammenfassung Solopreneurship und Lernen durch Erfahrung Der Interviewte beschreibt seinen Weg als Solopreneur, der durch Learning by Doing und Ausprobieren geprägt ist. Er betont die Bedeutung von Neugier, Mut und Resilienz, um neue Wege zu gehen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Stattdessen sieht er darin Chancen zum Lernen und Wachstum. Zudem hebt er die Vorteile der digitalen Transformation hervor, die es Einzelpersonen ermöglicht, mit Hilfe von KI-Tools und Freelancern schnell und kostengünstig Unternehmen aufzubauen. Learning by Doing Der Interviewte betont, dass er viele seiner Fähigkeiten und Erfahrungen durch praktisches Handeln und Ausprobieren erworben hat. Statt zunächst alles theoretisch zu lernen, hat er sich oft einfach ins kalte Wasser geworfen, wie zum Beispiel als er während seines Auslandssemesters in Spanien eine Vertriebsfirma aufbaute. Dabei hat er viel dazugelernt und Erfahrungen gesammelt, die ihm später zugutekamen. Er sieht darin eine große Chance für junge Menschen, die nicht den klassischen Karriereweg gehen müssen. Resilienz und Fehlerkultur Der Interviewte spricht über die Bedeutung von Resilienz und dem Umgang mit Rückschlägen. Er betont, dass Fehler normal sind und man daraus lernen kann. Statt sich entmutigen zu lassen, ist es wichtig, Unterstützung anzunehmen und aus Fehlern zu lernen, anstatt sie zu wiederholen. Diese Haltung hat ihm geholfen, Durststrecken zu überwinden und weiter an seinen Zielen zu arbeiten. Werte und Ratschläge für die nächste Generation Der Interviewte möchte seinen Kindern und der jungen Generation Mut, Unerschrockenheit und Neugier mitgeben. Er rät ihnen, ihre Leidenschaften zu entdecken und auszuleben, anstatt den klassischen Karriereweg zu gehen. Wichtiger als materieller Erfolg sei es, etwas Bedeutsames zu schaffen und anderen etwas mitzugeben. Dafür sei es wichtig, offen für neue Erfahrungen zu bleiben und Rückschläge als Lernchancen zu sehen. conclusion Insgesamt zeichnet der Interviewte das Bild eines erfahrenen, resilienten und neugierigen Unternehmers, der seinen Weg durch Ausprobieren und Lernen aus Fehlern gefunden hat. Er möchte diese Erkenntnisse an die nächste Generation weitergeben und sie ermutigen, ihre eigenen Wege zu gehen, anstatt den traditionellen Karrierepfad zu verfolgen. Sein Fokus liegt darauf, etwas Bedeutsames zu schaffen und anderen etwas mitzugeben, anstatt nur materiellen Erfolg anzustreben. Das Video zur Folge: https://youtu.be/SXazDV2AABI - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Bonita Lubliner zu Gast im PLUG AND PLAY TECH CENTER München im Gespräch mit Sarik Weber, AI Multipreneur Bonita Lubliner https://www.linkedin.com/in/bonita-lubliner Sarik Weber https://www.linkedin.com/in/sarikweber PLUG AND PLAY TECH CENTER https://www.linkedin.com/company/plug-and-play-tech-center Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Martin Grosse bei W&V SUMMIT mit Lars-Eric Mann, CMO Ad Alliance, RTL Deutschland WANN? 27.01.2025 LINK: https://youtu.be/nqBVxPcAtHg ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ------------------------------------------------------------------------ https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
    Show More Show Less
    23 mins
  • KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Alexander Schildhauer? (Folge 14)
    Jan 13 2025
    Zusammenfassung Das Gespräch dreht sich um die Erfahrungen und den Werdegang von Alex, der Inhaber eines Tattoo-Studios in München ist und seine Leidenschaft für Japan teilt. Tattoos und Japan Alex erzählt, dass er komplett tätowiert ist und dies auch in Japan erlebt hat. Dort wurde er beim ersten Besuch noch gemieden, da Tattoos mit der Yakuza in Verbindung gebracht werden. Bei seinem letzten Besuch nach den Olympischen Spielen wurde er jedoch schon offener empfangen und sogar fotografiert. Er erklärt, dass in Japan Tattoos in bestimmten Bereichen wie den Onsen-Bädern immer noch verboten sind. Trotzdem plant er weitere Reisen dorthin, da seine Frau das Land sehr liebt. Werdegang und Berufseinstieg Alex erzählt, dass er früher als Geschäftsleiter bei Quelle gearbeitet hat, dort aber seine Tattoos verbergen musste. Erst später konnte er sich beruflich umorientieren und das Tattoo-Studio eröffnen, was er als seine Berufung empfindet. Er betont, wie wichtig es ist, den richtigen Beruf zu finden, in dem man Leidenschaft und Spaß hat. Tipps für junge Menschen Alex gibt jungen Menschen den Rat, sich auszuprobieren, um den richtigen Beruf zu finden. Außerdem empfiehlt er, früh mit der privaten Altersvorsorge zu beginnen, um finanziell abgesichert zu sein. Als Superheld würde er gerne fliegen können wie Superman. conclusion Das Gespräch gibt einen Einblick in den Werdegang und die Erfahrungen von Alex als Tattoo-Studiobetreiber. Er teilt seine Leidenschaft für Japan und gibt jungen Menschen wertvolle Ratschläge für ihre berufliche und private Zukunft. Das Video zur Folge: https://youtu.be/2KqT-lc2lzA - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Daniel Konrad zu Gast bei SURFACE Tattoo Studio München im Gespräch mit Alexander Schildhauer, Geschäftsführer SURFACE. Daniel Konrad https://www.linkedin.com/in/danielkonrad-fotograf/ SURFACE Tattoo Studio München https://surface-tattoo.de/ Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Bonita Lubliner und Sarik Weber, AI Multipreneur WANN? 20.01.2025 LINK: https://youtu.be/SXazDV2AABI ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! -------------- https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
    Show More Show Less
    20 mins
  • KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Martin Grosse? (Episode 13)
    Jan 6 2025
    Zusammenfassung Martin, ein extrovertierter und musikbegeisterter Mensch aus Nürnberg, der jetzt in München lebt, erzählt von seiner Leidenschaft für Musik, seinem Werdegang vom Rockstar-Traum zum Jurastudium und Vertriebsjob, sowie seinen Erfahrungen mit Reisen, Fallschirmspringen und der Suche nach der richtigen Lebensausrichtung. Kindheit und Musikinteressen Martin wuchs in Nürnberg auf und war schon als Kind sehr musikbegeistert. Er hörte viel Rockmusik wie Deftones, Korn, Limp Bizkit und Linkin Park und war mit seinem Vater und Brüdern auf vielen Festivals wie Rock im Park. Auch selbst machte er Musik, spielte Gitarre, sang und rappte. Sein Traum war es, ein Rockstar zu werden. 2004 recordete er in den renommiertesten EastWest Studios der Welt mit den Bon Jovi und U2 Produzenten Luke Ebbin und Joe Chiccarelli - mit Stephan Kämmerer, dem heutigen Sänger von STEREOTIDE, welche auch den Jingle für das Intro der KÖNIGSKLASSE Podcast Folgen geschrieben haben. Werdegang und Berufsfindung Obwohl Martin zunächst Rockmusik machen wollte, entschied er sich dann doch für ein Jurastudium, da er sprachlich begabt ist und Latein und Englisch gut konnte. Diesen Weg fand er eher zufällig, als ihn jemand darauf hinwies. Später landete er im Vertrieb, wo er seine Stärken im Zuhören, Fragen stellen und Verkaufen einsetzen konnte. Martin beschreibt sich als eher extrovertiert und jemanden, der gerne unter Leute geht, Geschichten hört und Spaß hat. Er betont, wie wichtig es ist, manchmal den Sprung ins Unbekannte zu wagen und sich nicht von anderen zurückhalten zu lassen. Dabei sei es wichtig, auf sein Bauchgefühl zu hören und sich treu zu bleiben. Reisen und Abenteuer Martin erzählt von seinen Reisen, bei denen er unter anderem in Sydney gelandet ist und dort spontan Fallschirmspringen ausprobiert hat. Er beschreibt, dass Fallschirmspringen gar nicht so schwierig ist, wie man denkt, da man sich einfach fallen lässt, anstatt aktiv zu springen. Auch Bungee-Jumping reizt ihn, auch wenn er Bedenken wegen möglicher Unfälle hat. Insgesamt möchte Martin gerne noch eine Weltreise machen und neue Erfahrungen sammeln. Schlussfolgerung Martin ist ein vielseitiger und aufgeschlossener Mensch, der immer offen für neue Erfahrungen und Abenteuer ist. Er betont die Wichtigkeit, auf sein Bauchgefühl zu hören, Risiken einzugehen und sich nicht von anderen zurückhalten zu lassen. Das Video zur Folge: https://www.youtube.com/watch?v=phHt_l6jgrI - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Miriam Wördehoff zu Gast bei SPREE Interactive im Gespräch mit Martin Grosse, Formatentwickler KÖNIGSKLASSE#1 (DPMA) & Markeninhaber (KÖNIGSKLASSE, EUIPO). Miriam Wördehoff https://www.linkedin.com/in/miriam-w%C3%B6rdehoff-ab1aa6310/ Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse SPREE Interactive https://www.linkedin.com/company/spreevr Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ------------------ Nächste Folge: Daniel Konrad und Alexander Schildhauer, Geschäftsführer SURFACE Tattoo Studio WANN? 13.01.2025 LINK: https://youtu.be/2KqT-lc2lzA ------------------ HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com („In my Head“) Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ------------------ Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! -------------- https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2025 © & TM KÖNIGSKLASSE 2025
    Show More Show Less
    19 mins
  • KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Catrin Keil? (Episode 12)
    Dec 30 2024
    Zusammenfassung Im Interview mit Catrin Keil, Kommunikationsberaterin für mittelständische Unternehmen, geht es um ihren beruflichen Hintergrund, ihren Übergang in die Selbstständigkeit, ihre Lehrerfahrung und ihre Sicht auf Erfolg und Ziele. Der berufliche Werdegang von Catrin Keil Catrin Keil betreibt eine Kommunikationsberatung für mittelständische Unternehmen und berät dort zu verschiedenen Aspekten der Unternehmenskommunikation, wie zum Beispiel Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit und Unternehmenskommunikationsstrategie. Unterrichtserfahrung und Kontakt zur jungen Generation Katrins Lehrauftrag am Institut für Kommunikationswissenschaft ermöglicht es ihr, den Kontakt zur jüngeren Generation aufrechtzuerhalten und ihre praktischen Erfahrungen weiterzugeben. Sie hält es für wichtig, den Schülern die Möglichkeit zu geben, verschiedene kommunikationsbezogene Aufgaben auszuprobieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Stärken und Schwächen zu entdecken Ziele und Erfolg definieren Für Katrin sind Ziele essenziell, denn sie dienen als Ankerpunkte und motivieren sie. Sie warnt davor, sich mit dem Erfolg anderer zu vergleichen, da der Weg jedes Einzelnen einzigartig sei. Sie ermutigt junge Menschen, das zu verfolgen, was ihnen Freude und Erfüllung bringt, anstatt sich nur auf finanzielle oder praktische Überlegungen zu konzentrieren. Fazit Das Interview mit Catrin Keil gibt Einblicke in ihren vielfältigen beruflichen Hintergrund, ihren Übergang in die Selbstständigkeit, ihre Lehrerfahrung und ihre Sicht auf Erfolge und Ziele. Katrins Leidenschaft für Kommunikation, ihr Engagement für die Begleitung der jungen Generation und ihre ausgewogene Herangehensweise an die Definition und Erzielung von Erfolgen machen sie zu einer inspirierenden Figur im Bereich der Kommunikationsberatung. Das Video zur Folge: https://youtu.be/usJkHIrZh38 - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Yasmina Loukili zu Gast bei raumweltenheiss im Gespräch mit Catrin Keil, Lehrbeauftragte am IfKW Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der LMU München. Yasmina Loukili https://www.linkedin.com/in/yasmina-loukili-861204243 Catrin Keil https://www.linkedin.com/in/catrin-keil LMU München https://www.linkedin.com/school/lmu.muenchen raumweltenheiss https://www.linkedin.com/company/raumweltenheiss Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ---------------------------------------------------------------- Nächste Folge: Miriam Wördehoff und Martin Grosse, Gründer & CEO KÖNIGSKLASSE#1 (DPMA) und Markeninhaber KÖNIGSKLASSE (EUIPO) WANN? 06.01.2025 LINK: https://youtu.be/phHt_l6jgrI ---------------------------------------------------------------- HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ---------------------------------------------------------------- Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ---------------------------------------------------------------- https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2024 © & TM KÖNIGSKLASSE 2024
    Show More Show Less
    28 mins
  • KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Peter-Georg Lutsch? (Episode 11)
    Dec 23 2024
    Zusammenfassung Peter, der 38-jährige CEO von Sidepreneur, wird zu seinem Hintergrund, seiner unternehmerischen Reise und seinen Zukunftsplänen interviewt. Sidepreneur-Podcast Peter spricht über den Sidepreneur-Podcast, den er vor 7 Jahren gestartet hat, um Laiengründer zu inspirieren und praktische Tipps zu geben. Er nennt keinen bestimmten Gründer den coolsten, sagt aber, er habe über 400 Gründer mit großartigen Ideen interviewt. Hintergrund und Familie Peter erzählt, dass er früher als Co-Trainer für Herren-Fußballmannschaften tätig war, mit zunehmendem Alter jedoch auf eine eher Trainerrolle umsteigen musste. Er hat drei Kinder im Kindergartenalter bis zur 5. Klasse und gründete seine Familie im Alter von 27 Jahren, was seiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt war, da er und seine Frau ihr Studium abgeschlossen hatten. Online-Präsenz und persönliche Marke Peter ist online, insbesondere auf LinkedIn, sehr aktiv, um seine Mission und Vision bekannt zu machen. Er glaubt, dass es wichtig ist, eine persönliche Marke aufzubauen. Während er versucht, den Austausch über seine Familie im Internet einzuschränken, ist er sich bewusst, auf Plattformen wie LinkedIn, Twitter und Instagram präsent zu sein, um mit seinem Publikum in Kontakt zu treten. Ratschläge und Zukunftspläne Als Ratgeber betont Peter, wie wichtig es ist, Prioritäten zu setzen statt Zeit zu verwalten und sich nicht zu sehr auf individuelle Entscheidungen einzulassen, da das Leben oft unerwartete Wendungen nimmt. Sein Ziel ist es, unternehmerisches Handeln in Deutschland weiterhin zu fördern, sei es durch seinen Podcast, seine Lehrtätigkeit oder andere Instrumente, da er davon überzeugt ist, dass mehr Menschen mutige Schritte nach vorne unternehmen müssen, um Innovationen voranzutreiben. Sein letzter Appell ist, dass junge Menschen gründlich darüber nachdenken, was die Welt von ihnen braucht und was sie dazu beitragen können. Fazit Insgesamt bietet das Interview Einblicke in Peters unternehmerische Reise, seinen Fokus auf Work-Life-Balance und Personal Branding sowie seine Mission, nicht-professionelle Gründer in Deutschland zu inspirieren und zu unterstützen. Das Video zur Folge: https://youtu.be/JHZuMDhClLE - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Alina Respress zu Gast im kaerly Studio Sonnenstraße im Gespräch mit Peter-Georg Lutsch, Gründer sidepreneur.de und CMO wellabe.de Alina Respress https://www.linkedin.com/in/alina-respress Peter-Georg Lutsch https://www.linkedin.com/in/petergeorglutsch sidepreneur https://www.linkedin.com/company/sidepreneur kaerly https://www.linkedin.com/company/kaerly Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ---------------------------------------------------------------- Nächste Folge: Yasmina Loukili und Catrin Keil, Lehrbeauftragte beim IfKW Institut für Kommunikationswissenschaften und Medienforschung an der LMU München WANN? 30.12.2024 LINK: https://youtu.be/usJkHIrZh38 ---------------------------------------------------------------- HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ---------------------------------------------------------------- Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ---------------------------------------------------------------- https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2024 © & TM KÖNIGSKLASSE 2024
    Show More Show Less
    19 mins
  • KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Tom Schwarz? (Episode 10)
    Dec 16 2024
    Zusammenfassung Das Gespräch deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter die Karriere des Interviewpartners in der Werbebranche, seine Leidenschaft für kreative Arbeit, seine Einstellung zum Eltern- und Familienleben, sein persönliches Wachstum und seine persönliche Entwicklung sowie seine Pläne für die Zukunft, mehr Zeit in Italien zu verbringen. Tom reflektiert die Bedeutung von Demut, Neugier und Respekt gegenüber anderen sowie die Herausforderungen, sich in der sich ständig verändernden digitalen Landschaft zurechtzufinden, und die Notwendigkeit, in seiner Karriere aufgeschlossen und anpassungsfähig zu sein. Karriere in der Werbung Tom kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere in der Werbebranche zurückblicken, die bereits in jungen Jahren begann, als ihm klar wurde, dass er in diesem Bereich arbeiten wollte. Er beschreibt seine frühen Erfolge bei Kreativwettbewerben und Ausstellungen und wie er sich schon immer zu den kreativen und kollaborativen Aspekten der Branche hingezogen fühlte. Er arbeitet jetzt in einer stärker inhaltsorientierten Rolle und verlagert seinen Fokus von der Marke und dem Produkt auf das Verständnis dafür, woran die Menschen interessiert sind und was sie sehen möchten. Elternsein und Familienleben Tom ist Vater von drei Kindern im Alter von 19 bis jung. Er denkt über die Herausforderungen der Elternschaft nach, insbesondere wenn seine Kinder älter und unabhängiger werden. Er legt Wert darauf, seinen Kindern bestimmte Werte wie Demut, Respekt gegenüber anderen und Neugier zu vermitteln. Persönliches Wachstum und Anpassungsfähigkeit Der Befragte räumt ein, dass er in seiner Karriere einen relativ klaren Weg eingeschlagen hat, erkennt jedoch an, dass nicht jeder die gleichen Erfahrungen gemacht hat. Er rät jungen Menschen, aufgeschlossen und anpassungsfähig zu sein, da sich viele Berufe und Branchen ständig weiterentwickeln, und keine Angst davor zu haben, Neues auszuprobieren und aus ihren Fehlern zu lernen. Fazit Insgesamt bietet das Gespräch einen Einblick in das facettenreiche Leben von Tom und hebt seine beruflichen Erfolge, sein Engagement für Gesundheit und Wohlbefinden, seine Herangehensweise an Elternschaft und Familie sowie seine persönliche Entwicklung und Anpassungsfähigkeit hervor. Das Video zur Folge: https://youtu.be/xiBrf8XDVlE - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Larissa Mariell-Hoffmann zu Gast bei SPREE Interactive im Gespräch mit Thomas "Tom" Schwarz, Kreativchef ProSiebenSat.1 Media (P7S1): Geschäftsführer SevenOne AdFactory GmbH & Creative House. Tom Schwarz https://www.linkedin.com/in/thomas-schwarz-9925455a/ P7S1 https://www.linkedin.com/company/prosiebensat1-media-se/ SPREE Interactive https://www.linkedin.com/company/spreevr/ Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ---------------------------------------------------------------- Nächste Folge: Alina Respress und Peter-Georg Lutsch, Gründer sidepreneur.de & CMO wellabe WANN? 23.12.2024 LINK: https://youtu.be/JHZuMDhClLE ---------------------------------------------------------------- HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ---------------------------------------------------------------- Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ---------------------------------------------------------------- https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2024 © & TM KÖNIGSKLASSE 2024
    Show More Show Less
    26 mins
  • KÖNIGSKLASSE - Wie tickt Olaf Wolff? (Episode 9)
    Dec 9 2024
    Zusammenfassung Olaf Wolf, der 1. Vorsitzende des Content Marketing Forums, spricht über seinen beruflichen Werdegang, seine Leidenschaft für Musik und Fotografie, seinen Umgang mit Eltern und seine Ansichten über die junge Generation und ihre Kommunikationsstile. Olafs Einstellung zum Leben Olaf spricht über seine Einstellung zum Leben und betont, wie wichtig es ist, offen für Gespräche zu bleiben und keine Angst davor zu haben, seine Meinung zu äußern, und gleichzeitig darauf zu achten, nicht jedes gesellschaftliche Thema anzusprechen. Er glaubt, dass ein gewisses Maß an Angst gesund ist, aber nicht zu völliger Stagnation führen sollte. Olafs Beziehung zu seinen Kindern Olaf hat drei Söhne im Teenageralter aus einer Patchwork-Familie. Er verbringt gerne Zeit mit ihnen und versucht, mit ihren Interessen Schritt zu halten, auch wenn es ihm manchmal schwer fällt, mit der sich verändernden Dynamik zurechtzukommen, wenn sie älter werden. Olaf stellt fest, dass sich die äußeren Umstände im Leben seiner Kinder zwar von seiner eigenen Erziehung unterscheiden, die zugrunde liegenden emotionalen und sozialen Erfahrungen jedoch nicht allzu unähnlich sind. Fazit Während des gesamten Interviews demonstriert Olaf eine durchdachte und ausgewogene Einstellung zum Leben, indem er seine persönlichen und beruflichen Ziele mit einem Fokus auf persönliches Wachstum, Anpassungsfähigkeit und Engagement für soziale Verantwortung in Einklang bringt. Seine Erkenntnisse und Erfahrungen bieten wertvolle Perspektiven für jüngere und ältere Generationen. Das Video zur Folge: https://youtu.be/TEjmY2QBWB8 - KÖNIGSKLASSE - Die Gen Z interviewt CXOs über ihr Leben: Carolin Cirolini zu Gast in der MEDIASCHOOL BAYERN im Gespräch mit Olaf Wolff - 1. Vorsitzender Content Marketing Forum (CMF). Carolin https://www.schauspielervideos.de/video/carolin-cirolini Olaf https://www.linkedin.com/in/olaf-wolff-38047a34 Content Marketing Forum https://www.linkedin.com/company/content-marketing-forum-e-v Einblicke über den Tellerrand hinaus. Präsentiert von Martin Grosse https://www.linkedin.com/in/martingrosse ---------------------------------------------------------------- Nächste Folge: Larissa Mariell-Hoffmann und Thomas "Tom" Schwarz, Kreativchef ProSiebenSat.1 Media (P7S1) WANN? 16.12.2024 LINK: https://youtu.be/xiBrf8XDVlE ---------------------------------------------------------------- HERZLICHSTEN DANK AN Intro: www.stereotide.com Outro: www.red-audio.de Produziert von KÖNIGSKLASSE#1 Im Auftrag von KÖNIGSKLASSE. In Medienpartnerschaft mit Deutschlands größtem Studentenmagazin aud!max MEDIEN ---------------------------------------------------------------- Wie fandest du die Folge? Hast du Fragen? Schreibe einfach Dein Feedback in die Kommentare unter das YouTube-Video und drücke auf den Daumen nach oben, wenn dir die Folge gefallen hat! Kanal abonnieren, Glocke drücken und immer dabei sein! ---------------------------------------------------------------- https://www.audimax.de/koenigsklasse https://www.königsklasse.eu https://linktr.ee/koenigsklasse #KÖNIGSKLASSE © & TM KÖNIGSKLASSE#1 2024 © & TM KÖNIGSKLASSE 2024
    Show More Show Less
    24 mins