• Die Energiewende: Jobmotor oder Jobvernichter? – mit Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
    Jan 20 2025
    Die Energiewende hat viele Aspekte, über die wir in diesem Podcast schon gesprochen haben – sei es die Technik, die Politik oder die Wirtschaft. Heute wollen wir deshalb mal einen ganz anderen Blickwinkel einnehmen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in den Fokus rücken. Dabei schauen wir uns an, welche Chancen die Energiewende für Arbeitnehmer bietet, aber auch potenzielle negative Folgen nicht ausblenden. Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der Jahresauftaktfolge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Prof. Dr. Enzo Weber, Forschungsbereichsleiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com
    Show More Show Less
    43 mins
  • Energiewende 2024/25: Was ist passiert und wie geht es weiter? – mit Kerstin Andreae, BDEW
    Dec 17 2024
    Der Jahreswechsel ist immer ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und zurückzuschauen: Was waren die prägendsten Ereignisse 2024? Wie haben sich Rahmenbedingungen geändert und welche politischen Entscheidungen waren für die Energiewende bedeutend? Aber es ist auch der Zeitpunkt, um den Blick nach vorne zu richten: Was erwarten wir vom Jahr 2025? Welche Rolle wird Energie im Bundestagswahlkampf spielen? Was muss eine neue Regierung als Erstes angehen? Und welche bürokratischen Hindernisse sollten für die Energiewirtschaft zeitnah beseitigt werden? Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.
    Show More Show Less
    49 mins
  • Wo steht Deutschland bei der Energiewende im internationalen Vergleich? – mit Dr. Anna Katharina Meyer, Club of Rome
    Nov 21 2024
    In Deutschland schauen wir auf die Energiewende häufig durch die nationale Brille. Dabei handelt es sich doch eigentlich um einen Transformationsprozess, der nicht nur Deutschland betrifft, sondern ein globales Thema ist. Und wenn wir unsere Perspektive erstmal über die Landesgrenzen hinaus erweitern, stellen sich gleich neue Fragen – zum Beispiel: Was können wir uns von anderen Ländern abschauen? Und umgekehrt: Wo gibt Deutschland anderen Ländern ein gutes Beispiel? Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Dr. Anna Katharina Meyer, Club of Rome Deutschland.
    Show More Show Less
    47 mins
  • Energiewende konkret: Welchen Nutzen hat sie und was kostet sie? – mit Filip Thon, CEO bei E.ON Deutschland
    Oct 17 2024
    Die Energiewende ist ein Thema, das uns alle betrifft. Sie ist nicht nur ein technisches und wirtschaftliches Unterfangen, sondern auch ein gesellschaftlicher Wandel, der tief in unser tägliches Leben eingreift. Deshalb ist es umso wichtiger, zu handeln und selbst Teil der Energiewende zu werden. Aber wie? Welche Möglichkeiten bieten sich im eigenen Haus? Wann lohnen sich PV-Anlage oder Wärmepumpe? Was kann ich als Mieterin oder Mieter tun? Und natürlich stellt sich in dem Kontext auch die Frage: Wie gut sind wir hier in Deutschland eigentlich schon aufgestellt? Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Filip Thon, Vorsitzender der Geschäftsführung der E.ON Deutschland. Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com Entwickelt und produziert von Podstars by OMR.
    Show More Show Less
    34 mins
  • Welche Rolle können Flexibilitäten im Energiesystem spielen? – mit Prof. Aaron Praktiknjo von der RWTH Aachen
    Sep 19 2024
    Im Energiesystem der Zukunft werden große Mengen an Strom durch Wind und Solarkraft erzeugt. Diese Quellen sind wetterabhängig und stehen daher nicht immer zur Verfügung. Gleichzeitig wird es immer mehr elektrische Verbraucher geben, wie zum Beispiel E-Autos oder Wärmepumpen. Wie können wir die volatilen Angebots- und Nachfrageseiten optimal in Einklang bringen? Hier können Flexibilitäten im Energiesystem helfen. Aber wie funktioniert das? Und wie genau können Flexibilitäten genutzt werden? Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Professor Aaron Praktiknjo, Inhaber des Lehrstuhls für Energiesystemökonomik und Co-Direktor des E.ON Energy Research Centers an der RWTH Aachen.
    Show More Show Less
    34 mins
  • Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf die Energiewende? – mit Victoria Ossadnik, COO Digital & Innovation E.ON
    38 mins
  • Wie kann der Schwerlastverkehr dekarbonisiert werden? – mit Martin Daum, CEO Daimler Truck
    Jun 18 2024
    Tagtäglich rollen unzählige Lastwagen über Europas Straßen, um die Industrie und in der Folge uns alle mit Waren zu versorgen. In den allermeisten Fällen sind dies Diesel-LKWs, die in Summe erhebliche Mengen CO₂ ausstoßen. In der heutigen Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON" widmet sich unser Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen der Frage, wie der Schwerlastverkehr im großen Umfang dekarbonisiert werden könnte. Dazu sprechen sie mit Martin Daum, CEO von Daimler Truck. Gemeinsam diskutieren sie ob E-Trucks, in denen eine Batterie verbaut ist, die Lösung sind oder ob Wasserstoff-Trucks hier helfen können. Was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Konzepte und wie lange wird es noch dauern, bis diese Realität sind? Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schick uns einfach eine Mail an socialmedia@eon.com
    Show More Show Less
    36 mins
  • Der Weg des Stroms: Welche Rolle spielen die Netze bei der Energiewende? – mit Thomas König, Netzvorstand E.ON SE
    May 15 2024
    Warum sind Stromnetze so wichtig für die Energiewende? Und warum wird ihre Bedeutung in Zukunft noch weiter wachsen? Diese und weitere Fragen beantwortet unserer heutiger Gast Thomas König, Netzvorstand der E.ON SE, in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“. Gemeinsam mit unserem Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen wirft er einen Blick auf die aktuelle Netzinfrastruktur in Deutschland und disktutiert, was getan werden muss, um sie zukunftsfest zu machen.
    Show More Show Less
    40 mins