Episodes

  • 4-Tage-Woche FLEX
    Jan 23 2025
    In der ersten Folge der dritten Staffel von "Im Fokus" macht sich Podcasthost Stefan Lennardt auf den Weg zu den Stadtwerken Pforzheim. Im Zentrum dieser Folge steht steht die Einführung der 4-Tage-Woche. Die Gäste sind Lisa Pienkoß, Produktmanagerin bei den Stadtwerken Pforzheim, und Holger Schreich, Personalleiter der Stadtwerke, die von ihren persönlichen Erfahrungen dieses 4-Tage-Flex-Modells und den Auswirkungen auf die Belegschaft berichten.
    Show More Show Less
    20 mins
  • Trailer: Beruf und Erfolg
    Jan 6 2025
    Willkommen zur dritten Staffel des ZfK-Podcasts "Im Fokus", in der sich alles um die drängenden Herausforderungen des Fachkräftemangels dreht. In dieser Serie begleitet die stellvertretende Chefredakteurin der ZfK, Elwine Happ-Frank, den Podcast-Host Stefan Lennardt auf einer Reise durch ganz Deutschland, um innovative Lösungen und Best-Practice-Beispiele aus kommunalen Unternehmen vorzustellen. Erfahren Sie mehr über die Einführung der 4-Tage-Woche bei den Stadtwerken Pforzheim, neue Recruiting-Strategien in Bonn, und die Interimsgeschäftsführungen oder weitere erfolgreiche Personalgewinnungskampagnen. Die Sprachnachricht stammt aus dem Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK). Haben Sie Fragen, Feedback oder Themenvorschläge? Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter redaktion@zfk.de oder über unsere LinkedIn-Seite: https://www.linkedin.com/company/zfk---zeitung-f%C3%BCr-kommunale-wirtschaft/. Mehr aus der Kommunalwirtschaft erfahren Sie unter zfk.de Verpassen Sie keine Episode von "ZfK im Fokus"! Abonnieren Sie uns auf Spotify, Apple Podcasts oder Ihrer bevorzugten Podcast-Plattform.
    Show More Show Less
    12 mins
  • Rückblick zur zweiten Staffel
    Dec 16 2024
    In dieser abschließenden Folge der zweiten Staffel „Digitalisierung in der Kommunalwirtschaft“ sprechen Podcasthost Stefan Lennardt und ZfK-Fachredakteurin Stephanie Gust über die Highlights der Staffel. Sie diskutieren die Vorteile der Digitalisierung im Kundenservice bei der EVM, die Bedeutung von Cybersecurity bei den Technischen Werken Ludwigshafen und die digitale Daseinsvorsorge in Lübeck. Außerdem beleuchten sie die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Stadt und Wirtschaft in Wolfsburg, die Einführung smarter Tarife in Wuppertal und die Digitalisierung der Netze bei den Stadtwerken Saarlouis. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der digitalen Transformation und dem Change Management bei der Badenova sowie den Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz bei den Pfalzwerken. Freuen Sie sich schon bald auf die dritte Staffel, in der es um „Beruf und Erfolg“, Employer Branding und Fachkräfteentwicklung in den kommunalen Unternehmen gehen wird!
    Show More Show Less
    18 mins
  • Digitalisierung der Netze in Saarlouis
    Nov 28 2024
    In der neuen Episode des ZfK-Podcasts „Im Fokus“ stehen die Stadtwerke Saarlouis und ihre digitale Transformation im Mittelpunkt. Dr. Ralph Levaché, technischer Geschäftsführer, erklärt, wie moderne Technologien wie Mixed Reality genutzt werden, um Stadtbilder der Vergangenheit und Zukunft zu visualisieren und die Stadt zur „Smart City“ zu machen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung der Netze, insbesondere beim Datentransport und der Integration erneuerbarer Energien wie Solarstrom. Die Stadtwerke zeigen, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und innovative Lösungen entwickeln, um eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen.
    Show More Show Less
    19 mins
  • Smarter Kundenservice bei der Energieversorgung Mittelrhein (EVM)
    Nov 3 2024
    In der neuen Episode von „Im Fokus“ geht es um die Digitalisierung des Kundenservices bei der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Marcelo Peerenboom, Leiter der Kommunikation, erklärt, wie die EVM auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden eingeht – von Chatbots bis hin zum persönlichen Kontakt. Joachim Resch, Leiter des Kundenservice, berichtet, wie digitale Tools die Bearbeitungszeit verkürzen und den Mitarbeitenden mehr Zeit für komplexe Beratung bieten. Außerdem stellt Jana Schmuck den Chatbot „Eva“ vor, der dank KI-Integration bald noch smarter wird.
    Show More Show Less
    20 mins
  • Cybersecurity bei den Technischen Werken Ludwigshafen
    Sep 26 2024
    In dieser Folge besucht Podcasthost Stefan Lennardt die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) und spricht mit Thomas Mösl, Technischer Vorstand, Holger Bajohr-May, CISO, und Rafael Konietzko, Teamleiter IT, über einen schwerwiegenden Hackerangriff vor einigen Jahren. Eine internationale Hackergruppe drang über einen E-Mail-Anhang in das System ein und verursachte einen erheblichen Datenabfluss. Dank frühzeitiger Erkennung konnte eine vollständige Verschlüsselung der Systeme verhindert werden, doch die Veröffentlichung der gestohlenen Daten führte zu einem Vertrauensverlust bei den Kunden. Gemeinsam beleuchten die TWL, wie sie durch ihre priorisierte IT-Sicherheit den Angriff abwehren konnten und welche Lehren andere Unternehmen daraus ziehen können, um sich besser gegen Cyberangriffe zu schützen.
    Show More Show Less
    20 mins
  • Digitale Daseinsvorsorge in Lübeck
    Aug 29 2024
    In dieser Episode ist Podcasthost Stefan Lennardt im hohen Norden im Bus unterwegs und besucht einige digitale Stationen der Stadtwerke Lübeck Gruppe. Unter anderem spricht er mit CEO Dr. Jens Meier über den Begriff "Digitale Daseinsvorsorge". Die Digitale Daseinsvorsorge ist bei allen Mitarbeitenden im Unternehmen fest verankert. Das zeigt unter anderem das Projekt der Urbanen Datenplattform, dessen Funktionen und Herausforderungen Dr. Babette Sonntag, Leiterin des Teams "Plattform und Software-Lösungen", erklärt. Als Nächstes stellt Torsten Lohse das Energiedaten-Monitoring der Stadtwerke Lübeck und die Vorteile für die Kundinnen und Kunden vor. Die letzte Station der Bustour durch Lübeck ist der Marquardplatz. Hier spricht Stefan Lennardt mit Marcel Sauer, IoT Developer bei den Stadtwerken Lübeck Digital, über das System "Kreuzung frei", mit dem die Verkehrssituation in Lübeck verbessert werden soll. Steigen Sie ein und hören Sie jetzt die gesamte Busfahrt mit!
    Show More Show Less
    19 mins
  • Data City Wolfsburg
    Jul 25 2024
    In dieser Folge spricht Podcasthost Stefan Lennardt mit Dalibor Dreznjak, Geschäftsführer der WOBCOM GmbH und Leiter Unternehmensentwicklung und Kommunikation der Stadtwerke Wolfsburg AG, Anatoli Seliwanow, Abteilungsleiter Betrieb der WOBCOM GmbH, und Sabrina Kubitschke aus der Unternehmensentwicklung der Stadtwerke Wolfsburg AG. Im Fokus stehen die innovative Smart City Strategie und die spannenden Projekte der Stadt Wolfsburg. Die Stadtwerke Wolfsburg zeigen, wie die Wolfsburg-App die Stadt mit ihren vielfältigen Funktionen digital vernetzt, welche wegweisenden Smart-Mobility-Konzepte sie umsetzen und welche zentrale Rolle das Rechenzentrum bei der digitalen Transformation spielt. Außerdem wird die Offene Digitale Plattform vorgestellt und über ihre zukünftigen Potenziale und Entwicklungen diskutiert.
    Show More Show Less
    20 mins