Episodes

  • Giedrimas Jeglinskas: Kann Europa von Litauens Entschlossenheit lernen?
    Jan 28 2025
    Litauen macht ernst und erhöht seine Verteidigungsausgaben auf 5-6 Prozent des BIP – ein klares Signal gegen russische Aggression. Giedrimas Jeglinskas mahnt, dass Europa seine Fragmentierung überwinden muss, um seine Sicherheitsinteressen zu schützen. Warum eine gemeinsame Verteidigungsstrategie jetzt wichtiger denn je ist.
    Show More Show Less
    33 mins
  • Ece Temelkuran: Wie verteidigen wir die Demokratie?
    Jan 21 2025
    Der globale Aufstieg des Rechtspopulismus stellt Demokratien vor immense Herausforderungen. Autorin Ece Temelkuran warnt vor den emotionalen Mechanismen, die Populisten gezielt nutzen, und fordert eine Rückbesinnung auf Würde und soziale Gerechtigkeit. Deutschland könne dabei eine Schlüsselrolle spielen – wenn es den Mut finde, moralische Standhaftigkeit und politische Schönheit neu zu definieren.
    Show More Show Less
    39 mins
  • Lena Frischlich: Wie gefährlich ist Populismus?
    Jan 14 2025
    Populismus spaltet Demokratien und nutzt digitale Medien, um einfache Antworten auf komplexe Fragen zu verbreiten. Prof. Dr. Lena Frischlich erklärt, wie Angst und Nostalgie gezielt eingesetzt werden und warum präventive Aufklärung und positive Narrative der Schlüssel zu einer resilienteren Gesellschaft sind. Doch wie können demokratische Werte in einer zunehmend polarisierten Welt gestärkt werden?
    Show More Show Less
    32 mins
  • Margarethe Honisch: Wie schaffen wir mehr Finanzbildung bei Frauen?
    Jan 7 2025
    Finanzielle Unabhängigkeit ist der Schlüssel zu mehr Gleichberechtigung, doch viele Frauen kämpfen noch immer mit Hindernissen wie der Rentenlücke und fehlender Bildung. Margarethe Honisch, Gründerin von Fortunalista, zeigt, wie wichtig Investitionen und Selbstbewusstsein für eine sichere finanzielle Zukunft sind – und warum die Politik endlich handeln muss. Ein Gespräch über Verantwortung, Lösungen und die Kraft der Veränderung.
    Show More Show Less
    37 mins
  • Johannes Müller: Warum scheut Europa die Debatte über Verteidigung?
    Dec 31 2024
    Wie kann Europa seine Sicherheit stärken und gleichzeitig Abhängigkeiten vermeiden? Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie wichtig eine robuste Verteidigungsindustrie und ein offener Diskurs über Sicherheit sind. Johannes Müller von Airbus Defence and Space erklärt, warum Prävention, Resilienz und Innovation jetzt entscheidend sind.
    Show More Show Less
    32 mins
  • Saidi Sulilatu: Wie optimieren wir unsere Finanzen in Krisenzeiten?
    Dec 24 2024
    In einer Welt voller Unsicherheiten werden kluge finanzielle Entscheidungen wichtiger denn je. Saidi Sulilatu von Finanztip zeigt auf, warum langfristige Strategien wie breit gestreute Aktien-ETFs und finanzielle Eigenverantwortung entscheidend sind. "Warten auf den Staat ist keine Lösung – Eigeninitiative ist der Schlüssel zu finanzieller Sicherheit."
    Show More Show Less
    34 mins
  • Daniel Krauss: Brauchen wir eine Mobilitätsrevolution?
    Dec 17 2024
    Flix revolutioniert die Mobilität: Mit Bussen und Zügen verbindet das Unternehmen nachhaltige Innovation mit Kundenorientierung. Mitgründer Daniel Krauss betont die Bedeutung von Flexibilität und Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik, um Mobilität zukunftsfähig zu gestalten. Eine Vision, die zeigt, wie effizient und günstig Reisen heute schon sein kann.
    Show More Show Less
    50 mins
  • Ursula Münch: Sind wir bereit für die Bundestagswahl?
    Dec 10 2024
    Die Bundestagswahl 2025 markiert einen Wendepunkt für Deutschlands Demokratie. Prof. Dr. Ursula Münch betont, dass Vertrauen und konkrete politische Lösungen entscheidend sind, um dem Aufstieg der AfD und wachsendem Misstrauen entgegenzuwirken. Welche Themen und Strategien werden den Wahlausgang prägen?
    Show More Show Less
    46 mins