• Kinderarmut - mit Dr. Simone Weyers
    Jan 28 2025

    Kinder aus finanziell benachteiligten Haushalten haben es schwer - schwerer als Kinder aus wohlhabenden Familien. Warum ist das so? Was kann man dagegen tun und was wird dagegen getan? Dr. Simone Weyers forscht und engagiert sich auf diesem Gebiet. Sie berichtet über die aktuelle Situation von Kindern, wie Forschung dazu aussieht und was damit bewirkt werden kann.

    Show More Show Less
    26 mins
  • Prof. Wilm hört zu!
    Apr 23 2024

    Warum sollte man beim Hausarzt-/Hausärztinnenbesuch alle fünf Finger dabei haben, warum lernen Medizinstudierende in Düsseldorf Zuhören und Sprechen und was hat eine gesalzene Suppe mit einer Hausarztpraxis zu tun? Das erklärt Prof. Stefan Wilm, niedergelassener Hausarzt und Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin am Centre for Health and Society des Universitätsklinikums Düsseldorf, im Interview mit Eva Maria Holly.

    Show More Show Less
    21 mins
  • Frieda und Friedel suchen Ostereier
    Mar 26 2024

    Es ist Ostern. Die beiden Forscherfliegen Frieda und Fiedel haben Ostereier im Centre for Health and Society versteckt. Während sie nach den Eiern suchen, entdecken sie interessante Forschungsprojekte und entwickeln übermütig Ideen, wie sie als Forscherfliegen die Projekte angehen würden.

    Show More Show Less
    5 mins
  • Kinderschutz geht uns alle an! - sagt Prof. Freia De Bock
    Feb 27 2024

    Was ist eigentlich Kinderschutz?

    Kinderärztin & Gesundheitswissenschaftlerin Freia de Bock kennt sich da gut aus. Sie ist Professorin für Versorgungsforschung im Kindes- und Jugendalter und spricht mit und Eva Maria Holly darüber, wie wir Kinder in Deutschland schützen und Familien besser unterstützen können. Was können wir tun, damit Gewalt und Vernachlässigung gar nicht erst entstehen?

    Am Ende der Folge stellt sie Eva das Childhood-Haus Düsseldorf vor.

    An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche?

    Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder 116 123
    https://www.telefonseelsorge.de/telefon/


    Nummer gegen Kummer
    - Kinder und Jugendtelefon: 116 111
    - Elterntelefon: 0800 111 0 550
    https://www.nummergegenkummer.de/


    Hilfetelefon: 116 016
    https://www.hilfetelefon.de/


    Generell können alle Ärzt*innen v.a. Kinder- und Hausärzt*innen sowie das Jugendamt und Beratungsstellen angesprochen werden.
    u.a. in Düsseldorf:
    Diakonie Düsseldorf. https://www.diakonie-duesseldorf.de/jugend-familie/beratung-therapie/fachberatungsstelle-fuer-familien-mit-gewalterfahrung

    https://www.duesseldorf.de/jugendamt/kinder-schuetzen/nothttps://www.duesseldorf.de/jugendamt/kinder-schuetzen/not/notfallkontakte

    Show More Show Less
    22 mins
  • Waldbaden & Co. - Prof. Peter Angerer denkt Arbeitsmedizin neu!
    Jan 31 2024

    Ein Aquarium im Flur, Weiterbildung im Freien und das nächste Mitarbeitergespräch beim Waldspaziergang - das macht uns glücklich, steigert die geistige Leistungsfähigkeit und hält uns fit!

    Peter Angerer ist Professor für Arbeits- und Sozialmedizin am chs und spricht mit Eva Maria Holly über Naturkontakt. Was das ist und warum Unternehmen mit Hilfe von Naturkontakt etwas für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun können, erfahrt ihr in diesem Podcast.

    Show More Show Less
    23 mins
  • Frieda & Friedel feiern Weihnachten
    Dec 26 2023

    Schenken sich Forscherfliegen etwas zu Weihnachten? Wird am Centre for Health & Society auch Weihnachten erforscht? Und was schenken Forscher und Forscherinnen anderen Menschen?

    Diesen erstaunlichen Fragen gehen Friedel und Frieda in der Weihnachtsfolge nach..

    Show More Show Less
    6 mins
  • Der langsame Tod der Neurasthenie - Prof. Heiner Fangerau blickt zurück
    Nov 28 2023

    Gibt es einen Zusammenhang zwischen Babylon Berlin, den Buddenbrooks und Vibratoren?

    Und warum gibt es Posttraumatische Belastungsstörungen erst seit dem Vietnamkrieg?

    Heiner Fangerau, Prof. für Geschichte Theorie und Ethik der Medizin am Centre for Health and Society in Düsseldorf spricht mit Dr. Eva Maria Holly über Neurasthenie – ein Beispiel wie Kultur und Technik Krankheiten verändern oder ganz verschwinden lassen.

    Show More Show Less
    21 mins
  • Kann auch eine Krankheit gesund werden? Prof. Heiner Fangerau klopft das ab!
    Oct 25 2023
    Gibt es eingebildete Krankheiten? Wie verändert Technik unsere Krankheitsbilder? Und können Erkrankungen im Laufe der Zeit einfach so verschwinden? Medizinhistoriker Heiner Fangerau weiß das alles. Er ist Professor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin am Center for Health and Society in Düsseldorf und unterhält sich mit Eva Maria Holly über Krankheitskonzepte, Long Covid, Pest und die Männergrippe.
    Show More Show Less
    18 mins