• Digitale Readymades - Der Computer offenbart sein Wesen als Verwandlungsmaschine
    Jan 26 2025
    Roberto Simanowski www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    Show More Show Less
    30 mins
  • Elitenkritik - Wie Rousseau Trump voraussagte
    Jan 19 2025
    Jean-Jacques Rousseaus Angriff auf die kosmopolitischen Eliten des 18. Jahrhunderts wertet der indische Essayist Pankaj Mishra im historischen Rückblick als prophetische Tat. Von Pankaj Mishra www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    Show More Show Less
    30 mins
  • Bekenntnisse aus der Provinz - Die Landneurotikerin
    Jan 12 2025
    Was passiert, wenn eine bekennende, ja fanatische Stadtbewohnerin einen Selbstversuch in der österreichischen Provinz unternimmt? Jedenfalls kein Kapitel aus den vielen „Wie ich mein wahres Leben auf dem Land fand“-Chroniken! Von Solmaz Khorsand www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    Show More Show Less
    33 mins
  • Südkoreanische Migranten in Deutschland - Noch immer unsichtbar
    Jan 5 2025
    Die Geschichte der südkoreanischen Gastarbeiter in der Bundesrepublik ist kaum bekannt. Das Schweigen darüber wirft Fragen auf: Welche Geschichten finden in einem Einwanderungsland wie Deutschland Gehör? Wessen Lebenswege werden erinnert und anerkannt? Von Martin Hyun www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    Show More Show Less
    30 mins
  • Lob in Rot - The Church of Ketchup
    Jan 1 2025
    Ketchup ist in Deutschland zum aufgeladenen Symbol für alles Schlechte und Banausige geworden, das aus den USA stammt. Im Windschatten des „Coca-Kolonialismus“ wurde er zum Kristallisationspunkt des westdeutschen Nachkriegs-Antiamerikanismus. Von Holm Friebe und Rainer Kirberg www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    Show More Show Less
    33 mins
  • Klassisch Gendern - Gottsched, Lessing, Goethe und ihre Bekanntinnen und Verwandtinnen
    Dec 29 2024
    Viele betrachten Gendern als Verhunzung der Sprache, besonders bei Werken der Dichter und Denker. Dabei ist die Annahme, dass es sich hierbei um eine moderne Mode handelt, völlig falsch: Bereits in der deutschen Klassik wurde kräftig gegendert. Von Angela Steidele www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    Show More Show Less
    30 mins
  • Baumeisterin des Barock - Auf den Spuren der Architektin Plautilla Bricci
    Dec 26 2024
    Rom ist die Hauptstadt des Barock. Berühmte Architekten entwarfen die Plätze und Paläste: Carlo Maderno oder Francesco Borromini. Allesamt Männer. Doch es gab auch eine Architektin, die Rom mitgestaltete. Es ist Zeit, Plautilla Bricci kennenzulernen. Von Laura Helena Wurth www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    Show More Show Less
    30 mins
  • Außenseiter - Annäherung an eine bedrohte Art
    Dec 25 2024
    Mitunter hat es den Anschein, dass in unseren individualisierten Lebenswelten zwar alle etwas Besonderes sein wollen, aber keiner ein Außenseiter. Aber was ist das für ein sozialer Typus, der Außenseiter? Von Ralf Konersmann www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
    Show More Show Less
    30 mins