• #26 EdM - Beratungs- und Mediationsverständnis in der Prozessberatung
    Jan 13 2025
    In dieser Episode beleuchte ich die Rolle von Beratung in Mediation und Konfliktcoaching anhand der Metapher des dunklen Waldes. Ich erläutere, wie Klienten in schwierigen Situationen Orientierung finden können, indem sie ihre eigene Lage reflektieren. Dabei betone ich die Wichtigkeit eines Überblicks und den Perspektivwechsel, der es erlaubt, Erfahrungen zu analysieren und zukünftige Schritte zu planen. Abschließend ziehe ich Parallelen zu meiner Kindheit im Erzgebirge und unterstreiche die gemeinsame Reise in herausfordernden Situationen.
    Show More Show Less
    13 mins
  • #25 EdM - Co-Mediation zwischen fremden Mediatoren, die zunächst jeweils das Vertrauen nur einer Konfliktpartei haben
    Nov 13 2024
    In dieser Episode des Mediation-Podcasts analysiere ich die Herausforderungen und Chancen der Co-Mediation zwischen unbekannten Personen. Ich teile zwei spezifische Fallbeispiele und diskutiere sowohl die Vor- als auch die Nachteile dieser Konstellation. Besonderes Augenmerk lege ich auf die Kombination unterschiedlicher Fachkenntnisse und deren Beitrag zu kreativen Lösungen sowie zum Umgang mit kulturellen Differenzen. Zudem thematisiere ich die Skepsis der Konfliktparteien gegenüber sich fremden Mediatoren und die entscheidende Rolle des Vertrauens für den Erfolg der Mediation. Ich plädiere für eine offene Diskussion über die Risiken und Vorteile der Co-Mediation bei dieser Ausgangslage und ermutige Zuhörer*innen, ihre Erfahrungen zu teilen, um neue Wege in der Konfliktbearbeitung zu erkunden.
    Show More Show Less
    13 mins
  • #24 EdM - Diese Frage zu Beginn einer Mediation einfach unterlassen. Ein Nachtrag zur Kontraktphase
    Oct 18 2024
    In dieser Episode des Mediation-Podcasts beschäftige ich mich mit der häufigen Frage zu Beginn von Mediationsgesprächen: "Haben Sie schon einmal an einer Mediation teilgenommen?" oder "Welche Erfahrungen haben Sie denn mit Mediatin?". Ich reflektiere darüber, warum es besser ist, diese Fragen zu vermeiden, da sie unbedachte Nebenwirkungen auf den Ablauf der Mediation haben können. Wir untersuchen die Dynamiken und emotionalen Reaktionen, die durch die Antworten entstehen können, und wie dies das Gleichgewicht zwischen den Konfliktparteien und dem Mediator stören kann. Ich betone die Wichtigkeit, die eigene Arbeitsweise transparent zu kommunizieren, um ein Gefühl von Gleichwertigkeit zu schaffen oder besser, die Rahmenbedingungen dafür zu setzen, damit dieses Gefühl den Beteiligten am ehesten gelingt zu erleben.
    Show More Show Less
    15 mins
  • #23 EdM - Mediation beginnt als Konfliktberatung oder gar nicht
    Oct 17 2024
    In dieser Episode des Podcasts zur Mediation bespreche ich die Schlüsselkomponenten der Konfliktberatung und die Rolle des Mediators zu Beginn eines Mediationprozesses. Ich erkläre, dass eine Anfrage zur Mediation oft mit einer ersten Beratungsphase beginnt und mache deutlich, wie wichtig Unabhängigkeit und Neutralität sind, insbesondere in Unternehmen unter öffentlicher Beobachtung. Die Kontraktphase ist entscheidend, da hier der Mediationsvertrag verhandelt wird und Vertrauen aufgebaut wird. Ich betone die Notwendigkeit einer objektiven Beratung in der Anfangsphase, um den Weg für eine erfolgreiche Mediation zu ebnen. Abschließend lege ich dar, dass Geduld und Sensibilität unerlässlich sind, um die Mediation effektiv zu führen.
    Show More Show Less
    10 mins
  • #22 EdM - Unfreiwillige Mediationen
    Jul 12 2024
    Das Merkmal der Freiwilligkeit ist ein konstitutives Merkmal der Mediation und Konkretisierung des Eigenverantwortlichkeitsprinzips, das die Mediation als Konfliktbearbeitungsverfahren überragt. Ohne Eigenverantwortlichkeit ist Mediation nicht durchführbar und damit auch nicht ohne Freiwilligkeit. ABER - und das ist wichtig - Mediation ist kein hedonistisches Verfahren. Für den Hedonismus ist das höchste ethische Prinzip das Streben nach Sinneslust und Sinnesgenuss. Und davon kann bei Mediation nicht die Rede sein.
    Show More Show Less
    18 mins
  • #21 EdM - Konfliktmediationen mit Arbeitnehmervertretungen
    Jun 27 2024
    Herzlich Willkommen zu den Episoden der Mediation, dem Podcast von INKOVEMA zu den praktischen Fragen der Mediation und des Konfliktmanagements. Ich bin Sascha Weigel und erläutere in diesem Podcast Fallfragen aus meiner Mediations- und konfliktberaterischen Praxis. Ich stelle Konzeptionen und Modelle der Mediation vor und ordne unterschiedliche Perspektiven und Entscheidungsmöglichkeiten ein.
    Show More Show Less
    11 mins
  • #20 - Organisationsmediationen im Angesicht von Arbeitnehmervertretungen
    Apr 26 2024
    Herzlich Willkommen zu den EdM, dem Podcast von INKOVEMA zu den praktischen Fragen der Mediation und des Konfliktmanagements. Ich bin Sascha Weigel und erläutere in diesem Podcast Fallfragen aus meiner Mediations- und konfliktberaterischen Praxis. Ich stelle Konzeptionen und Modelle der Mediation vor und ordne unterschiedliche Perspektiven und Entscheidungsmöglichkeiten ein.
    Show More Show Less
    15 mins
  • #19 - Phasen der Mediation III - Die Kreationsphase einer Mediation
    Nov 29 2023
    Auch die dritte Phase, die Kreationsphase besteht aus zwei Schritten, wie bereits die anderen beiden Phasen auch.
    Show More Show Less
    18 mins