Energieschub

By: TÜV NORD
  • Summary

  • Die TÜV NORD GROUP hat eine breite Kompetenz in der Energiewirtschaft. Energie-Experte Silvio Konrad ist Chief Operating Officer der Business Unit Energy & Resources und Vorsitzender der Geschäftsführung von TÜV NORD EnSys. Mit Annika Burchard aus dem Newsroom der TÜV NORD GROUP analysiert er aktuelle Themen der Energiewende.
    TÜV NORD GROUP
    Show More Show Less
Episodes
  • Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Wo stehen wir Ende 2024 und wie geht es weiter?
    Dec 17 2024
    Wasserstoff war dieses Jahr ein heiß diskutiertes Element für unsere Energiewende. Denn wenn wir unsere CO2-Emissionen runterschrauben wollen, werden wir in einigen Bereichen der industriellen Produktion, vielleich auch im Schwerlastverkehr, in der Luft- oder Schifffahrt, nicht darum herumkommen, Wasserstoff einzusetzen. Dieses Jahr ist auf der politischen Bühne in Sachen Wasserstoff einiges passiert: die Kraftwerksstrategie, die Import-Strategie für Wasserstoff, die Eckpunkte der Carbon Management Strategie, das Wasserstoff-Kernnetz und Fördermittel für bestimmte Projekte. Gleichzeitig hört man, der Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft gehe nur schleppend voran. Zum Jahresende schauen wir deshalb zurück und nach vorn: Welche Fortschritte gab es dieses Jahr konkret und was muss 2025 weiter vorangetrieben werden?
    Show More Show Less
    24 mins
  • Wasserstoff im Mittelstand: Wie können KMUs damit klimaneutral produzieren?
    Nov 12 2024
    Industrieunternehmen müssen sich Gedanken machen, wie sie künftig weniger Emissionen ausstoßen, also möglichst klimaneutral produzieren. Wasserstoff wird dabei häufig als gute Option gesehen – und zwar nicht nur für die ganz großen Abnehmer, wie zum Beispiel die Stahlindustrie. In dieser Folge schauen wir auf die vielen mittelständischen Unternehmen in Deutschland, insbesondere auf die produzierende Industrie. TÜV NORD Energie-Experte Silvio Konrad ordnet ein: Wie können sich Unternehmen in dezentralen Regionen mit Wasserstoff versorgen? Für welche Unternehmen bietet sich diese Art der Energieversorgung überhaupt an? Und welche Vorteile und Herausforderungen gibt es dabei zu bedenken?
    Show More Show Less
    23 mins
  • Auf dem Weg zur grünen Industrie: Wasserstoff an Rhein und Ruhr – wo stehen wir aktuell und wie geht es weiter?
    Sep 19 2024
    Eigentlich haben das Ruhrgebiet und das Rheinland beste Voraussetzungen für eine florierende Wasserstoff-Wirtschaft: Viel Industrie, die klimafreundlicher werden muss, Pipelines und Wasserwege für den Transport, Pläne für Wasserstoff-Produktionen, engagierte Unternehmen und Forschungsinstitute… Doch nach der anfänglichen Aufbruchstimmung hat sich eine gewisse Ernüchterung breit gemacht, weil es doch nicht so schnell geht, wie gedacht. Gleichzeitig hält man an dem Ziel fest, zukünftig Wasserstoff für eine klimaneutrale Produktion einzusetzen und erste Projekte laufen jetzt tatsächlich an. Mit TÜV NORD Energie-Experte Silvio Konrad sortieren wir die Lage: Wo stehen wir und wie geht es weiter? Wer braucht hier Wasserstoff? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen, die ihre Produktion dekarbonisieren wollen? Welche Transportwege gibt es schon? Und was muss politisch passieren? Nach dem Fokus auf diese für die Transformation so wichtige Industrieregion gehen wir am Ende nochmal in die globale Perspektive: Australien will künftig grünen und blauen Wasserstoff in die EU liefern. Vor Ort konnte Silvio Konrad gerade Erfahrungen aus erster Hand sammeln, welche Rolle Australien spielen wird, wie weit die Pläne schon gediehen sind und wie der Transport umweltfreundlich gestaltet werden könnte.
    Show More Show Less
    16 mins

What listeners say about Energieschub

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.